Beiträge von v8.lover

    Eine Plane mit Spriegel kommt nicht in Frage, da ich in der Höhe keinen Platz habe, den Anhänger unterzustellen und ich mir das Auf- und Abbauen sparen will.

    ...also willst lieber 'n Zelt o.ä. auf- und abbauen?! Sehe darin ehrlich gesagt den Vorteil nicht.

    ABER... soll ja hier nicht um mich gehen... deshalb:

    https://www.profizelt24.de/Zeltgaragen/67834.html

    Das / eine sog. Zeltgarage vllt. das, was du suchst?!

    Maße sollten schonmal gut passen.


    Gruß Jonas

    Es gab auch schon so Spaßvögel die einzelne, große Brocken völlig ungesichert in solchen Mulden transportiert haben.

    Der Brocken lag dann ganz plötzlich auf der Straße...

    ...wenn ich das/sowas lese, muss ich immer unweigerlich an das Video hier denken:

    https://www.youtube.com/watch?v=4nygR3Y120Y

    :weglach:


    ok, eigentlich hab' ich 'n anderes Video gesucht, wo 'n großer Kipp-Auflieger mit 'nem mindestens ähnlich großem Stein beladen wird - einzig von ~2m Höhe. :kapitulier::pfeif:


    achso - und 2 Seiten Nummernschild-Gelaber' in den entspr. thread verschoben -> Spam. :police: :rolleyes:

    Interessant wäre auch, ob die Ladung ordentlich gesichert war.

    Naja, das hatten wir doch schon öfter - dass man gg. einen Unfall nicht sichern muss, v.a. aber schlicht nicht sichern KANN. Klar, Sicherheitsreserven sind immer gut... aber guck mal bei 29s, die Ladung "STEHT" ~1s lang, die rührt sich NULL, bis die Bordwand kommt (soll heißen, die Gurte konnten NICHTS entgegensetzen)... da hätten auch 10 2,5to-Gurte nichts geholfen.

    Der Anhänger wird etwa in ~30ms von 0-50km/h beschleunigt(!) Das sind ~463m/s². Oder ~47g. Selbst bei nur 100kg von diesem Stahlrohr-Konstrukt... wären das gut 4700kg, die nach hinten (!) gesichert werden müssten.

    (nagut, 10 2,5to-Gurte sollten dann in der Tat halten...:o Gleichzeitig müssen die Zurrpunkte es ja auch irgendwie "ab" können... nächster Schwachpunkt)

    Tridems unter 1m Achsabstand sind aber fast unmöglich.

    2 Räder 195/55R10 (das eine in der Mitte und dann 2 "Hälften" der äußeren Räder) haben schon ~94cm Durchmesser / Abstand.

    Dann bleiben 6cm für 2x Radabstand -> also 3cm für einen Radabstand! Fast unmöglich...

    Das hier wäre z.B. einer der GANZ wenigen, denen ich 'ne Chance geben würde, ob das unter 1m ist:

    https://www.steininger.co.at/P…ages/Anhaenger/101939.jpg

    Aber sonst... never ever!


    edit: Steffen war schneller. Aber mitm gleichen Ergebnis. :anstoss:

    Stimm' ich euch prnzipiell zu.

    Das EINZIGE, was man dem TEMA Tridem noch zu Gute halten kann, ist, dass die Achsen ziemlich nah beieinander sind. Das entschärft die Sache nochmal ETWAS

    Der Tridem aufm Bild oben ist halt insofern cool - Lochbleche PLUS die seitliche Reling... da bekommt man wirklich ALLES dran fest! Kenn' ich so sonst nur von Tijhof und Jotha... und beide halt unendlich teuer. :rolleyes:


    Die hier könnten Preis-Leistung ggf. auch 'n Blick wert sein..:

    http://www.wypozyczalnia-autol…l/konfiguration-anhanger/

    hmjo, mit Airlineschienen könnt man in der Tat auch die 3-Punkt-Verzurrung gerade über die Räder ermöglichen. Sind halt schon wieder mehr Teile, die man händeln muss... und das ist ja alles Zeit, und Geld, und nervig. Zumindest für mich. Gut, ich tu jetzt grad' so als würde ich 10x am Tag Autos umsetzen o.ä. - aber nee wenn ich WEIß dass es bessere Alternativen gibt, kann ich net mit "irgendwas" arbeiten - bzw. will nicht mehr.


    Die AMT-Modelle haben im Übrigen ab Werk finde ich die SCHLECHTESTEN Zurrpunkte ÜBERHAUPT von allen Anhängern - gerade für den Kfz-Transport! :thumbdown:


    wasmachen - dann eben "Habe einen eigenen - Plattform". ;)

    Ich wäre Ingenieur "Gnadenlos" für die Automobilbranche! :evil:


    Kumpel von mir fing kurz bei ZF an... hat dort gefühlt auch alles "auseinandergenommen" - der ist auch so ähnlich drauf wie ich - wenns net hält, wars halt kacke und muss besser werden. Na logisch wurde der net mit dem Sparwahn der Automobilbranche warm und ging noch innerhalb der Probezeit, weil er 'n VIEL besseres Angebot von 'nem kleinen mittelständischem Unternehmen bekam. =)

    ...eine Sache interessiert mich gerade mal (kommt halt davon, wenn man eh "im Thema" ist... :o (Statistik ist auch dabei..) )

    Wer hier hat eigentlich 'n eigenen Autotransportanhänger? Also... Plattform oder "klassisch" mit den Lochblechen?

    ...oder mietet manchmal einen... ich stell' mal paar Antwortmöglichkeiten zur Wahl.

    Falls jmd. Lust hat... gerne auch mal die Modelle nennen. Paar kenn' ich ja schon da ich schon lange dabei bin... aber vllt. meldet sich auch der ein-oder-andere Neue usw.. :)



    *falls Kombination Plattform MIT Lochblechen... bitte "mit Lochblechen" auswählen. Danke!


    Gruß Jonas

    Ich mag unseren Haufen hier auch. =)


    Kann auch nur jedem empfehlen, sich mal, wenn sich die Chance ergibt, persönlich zu treffen! Das ist meist NOCH besser! ^^

    So wie letztes Jahr das kleine Forumstreffen. Nun, war theoretisch ja schon das 2... aber irgendwo und -wann muss man ja auch mal anfangen. Mehr kanns dann immer noch werden mit der Zeit. Denke/hoffe, nächstes Jahr stellen wir nochmal was auf die Beine!

    Ganz ohne Fernbedienung.

    Also alte Autos haben das auch drauf.

    Also meiner... hat das nicht drauf. Hat keine Zentralverriegelung. :D^^ Ist halt immer bissl lustig, sich ganz über die Sitzbank legen zu müssen, um die Beifahrertür aufzumachen.

    Aber macht sonst keine/wenig Probleme. Da geht Ausschließen nur mit eigener Blödheit. Was natürlich auch schonmal vorkam. Tür zugeworfen... GENAU in dem Moment gewusst "das war jetzt dumm" - umgedreht, durch die Scheibe geguckt - jo, klar, Schlüssel liegt auf der Sitzbank.

    Naja, 'n Meter Schweißdraht hats dann gerichtet... :rolleyes: