Deswegen schrieb ich ja "Traum"
Einen normalen A6 Quattro mit Luftfahrwerk und Untersetzung sowie schaltbarer Zentralsperre und selbsthemmendem Diff hinten und 3,5to Anhängelast wäre einfach das PERFEKTE Fahrzeug für mich.
Kannst das Boot in den Urlaub oder zur Slippe ziehen, hast aber den Rest des Jahres nen vernünftiges Auto unterm Hintern (wahlweise natürlich auch als 5er oder E Klasse oder sonstwas - habe da keine Präferenzen).
...kam ich gestern drüber... wir leben einfach im falschen Land. 
https://books.google.de/books?…=PA36#v=onepage&q&f=false
Hoffentlich passt der link... sollte auf S. 37 landen. Ein ~3200km Roadtrip mit 'nem 93er Cadillac Fleetwood, der neber der Tatsache dass er mit 5,72m Länge der längste "normale" PKW der Welt ist, mit 7000lbs/3180kg (!) Anhängelast ab Werk angegeben ist, also zumindest, wenn man das optionale towing package orderte. Erzählt hab' ich hin und wieder von dem. Aber jetzt mal 'n seitenlangen Bericht drüber zu lesen ist schon geil.

Es gibt ja auch 'n neuen Kombi bei uns im Haus. Gleiche/ähnliche Plattform wie der gerade genannte Fleetwood... den möchte ich auch gerne mal auf 2500kg Anhängelast bringen. Noch lieber wäre mir 2800kg, da das dann knapp dem zGG entsprechen würde, aber da male ich mir leider kaum Chancen aus. Wird vermutl. schon mit den 2500kg schwer, da ab Werk nur 5000lbs/2268kg angegeben sind... aber mal sehen.
Mein Caprice wird demnächst wohl reines Winterauto (im Sommer dann wieder Olds Wagon
), da bekommt der statt der ellenlangen 2.56er Achse die 3.08er mit Sperrdifferential. Einmal fürn Winter besser und zum anderen müht der sich mit Anhängern dann nicht mehr so ab. Bin gespannt, erwarte davon eigentlich viel.
Momentan dreht der bei 120km/h 1600 U/min, das ist einfach ZU wenig und nicht im guten Drehmoment-Bereich. Mit der 3.08er sinds dann immerhin 1933 U/min oder anders gesagt, bei 2500 U/min (mehr gebe ich denen ungern als Dauerdrehzahl) 155km/h, da kann man dann auch mal Strecke machen, ohne dass ich das Gefühl habe, den Motor oder Getriebe zu überlasten.
Dann haben ALLE US-Wagen von uns Sperrdiffs., wobei alles Lamellensperren sind und ich würde aber megagern mal 'n ARB Air Locker ausprobieren. Hat das aus der Offroad-Fraktion zufällig jemand und kann was zu sagen? Stelle mir das cool vor, eigentlich immer 'n offenes Diff., was auf der Straße mehr als OK ist, und nur in bestimmten Situationen kann man das 100% sperren. Da ich die Situationen, meiner Meinung nach, ziemlich genau kenne, wo ich das "bräuchte" *hust*
, stelle ich mir das schon ziemlich genial vor.
So-oder-so. Die Fleetwoods sind 'n Traum!
