Hallo
da ich mich im Moment nach einer "Zugmaschine" umschaue habe ich hier mal eine Liste mit anhängelasten gefunden :
http://www.auto-motor-und-spor…271856/Anhaengelasten.pdf
evtl. auch für den ein oder anderen Interesannt!
MFG S
Hallo
da ich mich im Moment nach einer "Zugmaschine" umschaue habe ich hier mal eine Liste mit anhängelasten gefunden :
http://www.auto-motor-und-spor…271856/Anhaengelasten.pdf
evtl. auch für den ein oder anderen Interesannt!
MFG S
mit dem Wohnwagenfahrgestell lässt sich wenig anfangen, außer evtl. den Deichselholmen.
Sollten die nicht auch ein zu gringes zulässiges ggw haben?
Evtl. läst sich aus den Teilen ein 1500kg Hänger stricken aber kein Autotransporter wie du ihn dir wünschst...
Das Weitgehend bezieht sich auf den Aufbau, der Hat Kratzer im Siebdruck, einen Keil hats zerlegt etc.
Beim Rahmen kann ich mir es nicht vorstellen, ist eine Stabile V Deichsel aus 80mm C Profil die in den Rahmen übergehen...
Habe gerade noch mal nach der Auflaufeinrichtung geschaut würde sagen die ist minimal Krum, habe hier gelesen das sich das reparieren läst, im Onlineshop von Knott kosten Zugstange, Führungslager und Kleinteile rund 80 EUR, das wäre natürlich deutlich Günstiger als komplett neu.
Imerhin kommt man hier auch bis auf max 1400kg, meine Achse hat 1325, Grenze scheinen die Reifen zu sein 195/65 R15 93N darf 650kg sind genau 1300kg die der Hänger ab Werk hatte...
Jetzt habe ich zu den Rädern aber ne andere Idee: mein Großer hat 185R14C, die man ja nie abfährt aber trotzdem irgendwann neu müssen. Plan: den Kleinen auf die gleichen Räder stellen, alle 6 Jahre 2 neue und die "alten" auf den Großen...
MFG S
Um mit einem 750kg Anhänger 100kmh schnell fahren zu dürfen, muß aber dein Zugfahrezug ein Leergewicht von 2500kg haben, fällt beim mir flach!
Ich fahre mit meinem Anhänger auch längere Strecken und da kommen mir die 100km/h gerade Recht um auf der mittleren Spur an den LKW vorbei zu kommen, meine Erfahrungen sind recht positiv zumindest solange der Verkehr nicht zu dicht wird.
Hallo seit längerem mal wieder,
Die letzten Wochen mußte ich mich aus leider nicht so erfreulichen Gründen wieder verstärkt mit dem Thema Anhänger beschäftigen. Ich besitze einen 1250 (eigentlich 1300) kg Tieflader (1,125x2,5) eines ördlichen Anhängerbauers. leider hatte das gute Stück einen Unfall, und ist jetzt ein "wirtschaftlicher Totalschaden". Technisch ist durch den Aufprall eines entgegenkommenden PKWs auf auf jeden Fall die Achse krumm.
Aus anderen Überlegungen heraus, habe ich jetzt "erst mal" einen großen 3,5 t Hochlader (1,8x3,25) der Fa. Böckmann gebraucht gekauft.
Größter Nachteil (neben der Größe und dem Gewicht) ist die fehlende 100 Km/h zulassung.
Nun würde es also durchaus sinnmachen einen 2. kleinen/mittelgroßen Anhänger zusätzlich zu haben...
Ursprüngliche Planung war die Anschaffung eines ungebremsten 750/600kg Anhängers, dabei fallen aber die 100 km/h ebenso flach...
Um das Budget nicht noch stärker zu belasten soll jetzt eine kostengünstige Lösung unter Verwendung von Teilen des alten und entsprechender Eigenleistung erfolgen.
Bestandsaufnahme: 1250 kg Tieflader
Achse Krumm kostet bei Ebay Neu 310 EUR (exakt das Modell von Knott)
Felge und Reifen? Reifen egal sind eh 5 Jahre alt Felge könnte ich die vom Ersatzrad verwenden...
Kupplung und Auflaufeinrichtung, nix zu sehen allerdings wurde beim Unfall die AHK des Zugfahrzeuges erheblich verbogen, auserem hat die Auflaufbremse eh ne Macke, läuft sehr hart auf und ein Gummiring hat sich nach hinten durchgedrückt...
Aufbau und Rahmen weitgehend intakt! Solide Wertarbeit!
Also an Teilen ca 550 EUR pluß ein Samstag Arbeit, das ist zwar weniger als so ein Hänger gebraucht kostete, aber vom Preis/Leistungsverhältnis könnte es besser sein....
Andere Idee wäre, Aufrüsten auf das (für meine Gespanne) maximale zgg (bei 100km/h) von 1500kg Achse 50 EUR teurer, Auflaufeinrichtung dann mit Antischlingerkupplung +150 EUR, Besuch beim TÜV 150 EUR... ca 900 EUR
Einfache Frage komplizierte Antwort... Macht das Sinn?
MFG S
In einer "Bauernzeitung" war ein bericht von einem Lohnunternehmer der hatte solch einen Anhänger mit 3Punkt um Anbaugeräte schnell von einem Einsatzort zum nächsten zu versetzen!
War ein ganz normal als PKW Anhänger zugelassen! Stummel achse glaube ich von Alko, Rahmen U Förmig und eine Pallettengabel gab es auch dazu. Leider kann ich mich nicht mehr an Details erinnern...
MFG S
PS. schau mal hier: http://www.topagrar.com/foto_v…ik-von-Miller-678816.html
http://www.miller-fahrzeugbau.com/T_Forsttrailer.pdf
@Gerhard
das du natürlich einen Unimog kaufen solltest wurde ja schon gesagt!
Wenn du aber ein rubustes kleines Fahrzeug mit Rahmen haben willst schau dir vieleicht mal bei Multicar um! Allerdings für den Wald nur als Allrad, ist leider nicht ganz billig...
was deine Blaue Gefahr angeht wie wäre es denn die Achse nach vorne zu setzen, ich gehe mal davon aus das das Faß eigentlich für einen Traktor gebaut wurde?
MFG S
Gibt es nicht auch schon Autos ohne mechanische Verbindung zwischen Lenkrad und Lenkgetriebe? Der Nissan infiniti z.b. und der fährt bestimmt etwas schneller. Da müsste Hydraulik doch auch gehen...
Ich glaube was du meinst ist ein Planetengetriebe bei dem ein Elektromotor mitdreht und das Verhältnis zwischen Lenkradumdrehung und Lenkeinschlag an die geschwindigkeit anpasst. Ganz ohne mechanische Verbindung sollte nicht gehen, aber man darf eins nicht vergessen, es gibt für (fast) alles Ausnahmegenemigungen!
MFG S
hallo
Es gibt definitv die Möglichkeit Wechselaufbauten in die Fahrezugpapiere einzutragen! Sogar von unterschiedlichen Fahrzeugarten habe ich schon gehört (LKW/Wohnmobil)
MFG S
Das man das technisch zulässige Gesammtgewicht nicht überschreiten darf ist klar! Die Frage ist eher ob man Aufbauspezifisch ablasten darf!
MFG S
Hallo
immer mal wieder hört man ja von Fahrzeugen auf denen Wechselaufbauten eingetragen sind. Meine Frage wäre jetzt wie wird das gehandhabt? Das es je nach Aufbau unterschiedliche Abmessungen gibt ist klar. Kann ein Anhänger je nach Aufbau aber auch unterschiedliche zulässige Gesammtgewichte haben?
MFG S
Beachtet bitte das man auch aus dem aufgeladenen Auto aussteigen können muß! Also eine Seitliche Tür im Koffer oder so!
hallo
die einfachse Variante, sind bretter in der gleichen Stärke wie die Bordwand, an denen werden dann außen und Innen Holzlatten befestigt,die senkrecht nach unten überstehen, die kann mann dann einfach von oben einstecken...
Ansonsten hohl dir doch einfach Ideen bei vorhandenen Anhängern, z.b. in den Ausstelungen von Händlern, teilweise sind sogar die Baumärkte recht gut sortiert wenn es um Anhänger geht...
MFG S
Und da wird immer gesagt mit einem Anhänger kanst du nicht ins Geläde fahren...
Dabei sieht der Anhänger nichtmal so extrem auf, und auch die Reifen des Geländewagens sehen nicht so extrem aus.
MFG S
Mani, hat mir ja mal den Tip gegeben das es von Knott Anhängerachsen gibt, die an Blattfedern befestigt werden, da könnte man ja schon mal eine als Hinterachse verbauen, vorne müsste der Rahmen weiter nach oben gekröpft werden um Platz für den Schemel zu bekommen. Kotflügel dann abbauen und mittdrehen lassen, könnte ein Weg sein, bei dem man auch auf eine vernünftige Zuladung kommt.
MFG S
So dann will ich auch mal:
Golf 3 1,8 syncro 90PS mit Autogas immerhin 1500kg anhängelast
Multicar M25 45PS noch 2000kg anhängelast (geht mit werkfreigabe bis 2400kg) Kugelkopf und Maulkupplung!
So ein alter Patrol mit 5to Anhängelst wäre ne Überlegeung wert, zumal ich extra noch vor der Führerscheinreform den BE gemacht habe!
ansonsten Unimog 421, MB NG 2237AS (ok, gab es so nicht ab Werk und Führerschein müßte ich dann auch noch machen)
MFG S
Es gibt auch das "berühmte" Buch vom TÜV Süd, finde ich durchaus empfehlenswert.
MFG S
Das ist mein Zugfahrzeug. Passat Variant Syncro. 115 PS. 1900KG Anhängelast.
Ok der Schweinhaken ist "etwas" hoch, aber zumindest komme ich fast überall durch.
Hab öfters mal diverse Anhänger dran und bin sehr zufrieden damit.
Ui, das höhrt sich ja gut an, hast du an dam Passat was gemacht? oder ist das die normale 35i Syncro Anhängelast? War bisher immer der meinung bei 1500 wäre wie beim Golf schluss???
MFG S
Es gibt nur bei 100km/h Zulassung die 6 Jahres Grenze, aber auch alle anderen Anhänger brauchen verkehrssichere Reifen, Irgendwann wird der Gummi halt Rissig, Hard ist er dann sowieso...
Jo Audi hat mal so einen Mißt gemacht... evtl. macht es sinn wenn du wenigstens die gleiche Reifendimension nutzen würdest die meisten Anhängerreifen werden ja zu alt bevor sie abgefahren wären...