Beiträge von Chris88

    Was mich ein bisschen abfuckt ist, dass die dann an so Ecken gespart haben. :rolleyes: Wieso ist die Schnittkannte hinter dem Radkasten denn nicht gestrichen worden? Wie der Rest. Da war die Platte doch eh noch lose. Gnarf. Nehm ich die nochmal runter und streiche das nach?

    Kannst du da nicht besser die Kotflügel abschrauben?

    Würde es schon noch nachpinseln; gerade solche Ecken, die schlechter trocknen

    Natürlich kann man mit Brettern aushelfen, mir wäre aber wichtig, dass es einfach geht.

    Zudem ist das für mich ein Hobby und ich möchte auch nicht zum Trailern die Räder wechseln.

    [...]

    aber dann bin ich bei 21k - für ein paar mal Privat zur Strecke fahren ist mir das leider zuviel.


    Also doch Bretter oder Rampenverlängerungen.

    Einen Tod muss man sterben...

    Gibt es zu diesen drei Modellen Meinungen [...]


    Hapert Azure H2, 260 x 150 2000 kg


    Saris PL, 276 x 150 2000 kg

    Henra Craft PC202915, 290 x 150 2000 kg

    Preislich und was die Zurrpunkte angeht würde ich zum Saris tendieren, aber grundsätzlich tun die sich alle nicht viel.

    Kannst dir auch noch den Eduard 2615 (nicht 2514!) anschauen, der ist nochmal etwas günstiger.


    Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen - auch nicht bei der Anzahl der Achsen.

    Hätte es doch ned verdoppelt!

    Das wären 12,80 Euro gewesen ;)

    Sicher, deswegen hatte ich in D immer eins.

    Aber hier muss es bei der BH (sowas wie Landkreisverwaltung) beantragt werden. Dauert rund 1 Woche und kostet 258€. Also nochmal ziemlich genau die Zulassungsgebühren für einen Anhänger.

    und alles was mit Auto zu tun hat kostet dort das zwei bis dreifache als bei uns

    Passt. Nach meiner Erfahrung (und ein paar Freunden, die auch ausgewandert sind) ist es i.d.R. ca. Faktor 2,5 für Kfz Versicherung und Steuer. Dafür ist der Sprit günstiger 8)

    Achja, und für den 2t Anhänger zahle ich nur 12,50€ p.a. Haftpflicht.

    Ladungssicherung:

    Für die Aufnahme des Baggerarms werde ich mir was ähnliches wie deine Lösung anfertigen, ich habe an eine simple 25mm Wellle gedacht = Bolzenstärke vom Löffel, die ich dann auf die Deichsel schraube ( muss aber Löcher dafür bohren :huh:.


    Bitte keine Löcher in die Deichsel bohren :huh:



    Gruß aus Unterkärnten

    Ja ist ein Benziner ich verstehe euch nicht was alle immer mit hohem Verbrauch haben

    Ich sagte ja "hoffentlich Benziner".

    Beim Diesel wäre das solo schon extrem hoch, und mit Anhänger völlig realitätsfern. Mein Diesel hat solo 6-8l gebraucht, und der damalige, kleine Anhänger (voll) hat den höchstens um 0,5l erhöht.


    Passt auf jeden Fall super vor den Koffer! :thumbup:

    Klar, Bremsen für mehr Sicherheit :thumbup:

    Und da der Hobel so schwer ist lieber einen Absenker, oder sehr niedrige Lfh + Klappe.

    Und weil's kein Billigchopper ist, sollte es auch ein geschlossener Anhänger sein.

    Wie wäre es mit einem

    Humer Cargo 1300P für 7000€? :biggrins:


    Es soll auch Leute geben, denen diese Drahtgestelle von Mofaanhängern reichen. Ich finde sie grausam.

    Herzlich Willkommen!


    Mir waren bisher nur Light-Modelle mit Kastenbreite 145 bekannt, jetzt geht Eduard wohl auf alle möglichen Größen und macht es dem Laien noch schwerer.

    Ja, leider. Unterschied in der Ladefläche sind nur ein paar cm., aber der Rest ... =O

    2514 & 3015 → Light

    2615 & 3116 → Normal

    Servus, der kleine Steely wird dir sicherlich für die haushaltsüblichen Aufgaben genügen - sofern die Größe zu deinen persönlichen Anforderungen passt.


    Beim Moped wird's aber kriminell... Da finde ich Jay s Vorschläge sehr gut.

    Wenn die über'm Budget liegen, schau halt mal bei günstigeren Herstellern aus PL oder so.

    Oder etwas ungebremstes, das macht preislich auch schon was aus, und Anhänger mit Moped bist ja nur bei rund 400kg, des geht sich schon aus.

    Aber Hauptinteresse liegt auf den Anhängern.

    Mal sehen was funktioniert und was nicht.


    Wie weit bist du mit dem Projekt?


    Wow, solche Preise würde ich auch gerne anschlagen. Hammer - wer zahlt das? Ich habe wirklich sehr gute, teure Anhänger aber bei mir kosten die am Wochenende 45 - 75 €.


    In D sind das echt Kampfpreise... Wir hatten in ländlicher Gegend immer mal einen, der seinen 750kg Hochplanenanhänger für 10-15€/Tag vermietet hat.

    Hier in AT sieht es aber ganz anders aus, billigster Anbieter nimmt für den Klaufix 35€/Tag (Kaution mittlerer 3-stelliger Betrag, evtl. Reinigung knapp 100€), und selbst beim Baumarkt muss man an die 40€/Tag hinlegen.



    Ich will das auch mal durchkalkulieren, ob es sich bei ähnlichen Preisen mit einem kleinen Unternehmen (Handel & Vermietung) rechnen würde.

    Falls das jemand schon gemacht hat, würde ich mich über einen Austausch sehr freuen. :)

    Auf jeden Fall. Nur sollten die auch neben breiteren Stellplätzen direkt breitere Fahrgassen mit planen, und das sehe ich leider auch kaum.

    Beim blauen Schweden sind die genauso 6m breit wie bei allen anderen PKW Stellplätzen. Zum Glück sind die Pakete i.d.R. höchstens 2m lang, selber Schuld, wer mit einem größeren Anhänger kommt. :D