Die Umrissleuchten vorne finde ich ne gute Lösung.
Dachte bisher immer das die Positionsleuchten deswegen verwendet werden, da keine Beleuchtung nach hinten erfolgen darf.
Beiträge von MiRa67
-
-
Dann teile doch einfach dein Wissen mit mir ... ich habe ja explizit gefragt ob es da eine Vorgabe gibt, sei es durch Bauform oder zulassungstechnische.
EIne Beratung habe ich bisher von Dir nicht gelesen und ich sehe anhand von Bildern nichts was dagegen spricht. -
Egal ... Die Diskussion führt zu nix.
Du hast Recht und ignoriere einfach den Teil mit den Seiten. Ansonsten gerne auch von Dir konstruktive Vorschläge bzgl. Innenraum- und Rückleuchten.
-
Danke, Weiß ich ... kann auch lesen. Beantwortet aber leider nicht meine Frage dazu.
Vielleicht hast Du ja ein Hinweis, wo man nachlesen kann anhand von was man die Vorgabe der Seite verbindlich fest macht.
Da ja alle Funktionen beidseitig vorhanden sind, müsste es doch egal sein.
Manchmal geht's ja baulich nicht anders, aber in dem Fall finde ich es auch Optisch logischer andersrum. -
Stimmt, ich kann das 🤪
Leider optisch nicht mein Fall da zu schmal. 🙈
-
Aufgrund des in letzter Zeit so oft gelesenen " Ich google das für Dich" nehm ich Euch mal die Mühe ab
Zugegeben, ich bin gerne auch mal bequem und hab nicht immer Lust für Unbekannte mir die Mühe zu machen.
Innenraum:
Flexible LED-LeisteRückleuchten
Aspöck EcoLed II
WAS W184
Horpol LZD2651 Mavic (und die gehört für mich eindeutig auf die linke Seite)
Die wären mein Favorit gewesen.
Leider aufgrund von >80mm Tiefe raus und damit die WAS W137D ebenfalls.
Tiefe geht max. ca, 60mm, Höhe ca. 152mm und Breite so ca. 400mm ... falls jemand da andere Vorschläge hat.
Gruß
Micha -
Moin zusammen,
schon eine Weile her das ich mich hier zu Wort gemeldet habe.
Aktuell schaue ich wegen der Innenraumbeleuchtung immer mal wieder im I-Net. Dabei bin ich heute auf diese Lichtleisten gestossen.
Hat eventuell jemand schon Erfahrung damit gemacht?
Preislich sind die für mich jedenfalls interessant. Durch die flexible Form liessen die sich auch quer unter das Dach montieren statt längs an der Seite.Dazu spiele ich mit dem Gedanken die unteren Rückleuchten durch Andere zu ersetzen, da sie subjektivt nicht hell genug sind.
Da wären momentan Aspöck EcoLed II, Fristom FT-500 LED oder WAS 1035 in der Überlegung.
Optisch finde ich die Horpol Mavic auch ganz nett, allerdings sagt mein innerer Monk das ich die nur seitenverkehrt montieren darf (also links auf rechts und umgekehrt)Dürfte man das so?
oder sind die Seitenvorgaben des Herstellers einzuhalten?
Zu den Rückleuchten gerne Eure subjektiven Meinungen ... lasse mich in dem Fall gerne beeinflussen.
Gruß Micha -
Mein Nachbar hat ne große Halle, da war noch ein Stellplatz frei. Freundlicherweise mit der Möglichkeit zur Durchfahrt und direkt neben meinem Haus.
Glück gehabt. -
Sieht aus wie das Schloß vom Westfalia Fahrradträger, welches ich vor kurzem getauscht habe.
Gib mal Maße durch und ich schau in der Grabbelkiste ... da sollte es mit 2 Schlüsseln noch liegen.
Wo sass der Sicherungsring?
Gruß Micha -
Ich konnte Sikaflex vom Riffelblech und den Finger ganz gut mit Bremsenreiniger entfernen.
-
Perfiderweise zählt für die Maut seit letztem Jahr auch die technisch zulässige Gesamtmasse, Also hat man die Ablastungen um die Maut zu vermeiden, wieder inkludiert. Soweit ich das im Internet gelesen habe, sind auch Privatleute mit Womos über 3,5to angehalten sich bei TollCollect zu registrieren um Streß zu vermeiden (wohl eher um die Verwaltungsarbeiten zu reduzieren). Wobei Womo mit Anhänger dann wieder Mautpflichtig sein können.
Für seinen Umzug mit einem 7,5to zahlt man als Privatmann also nun auch Maut ... wird dann von der Vermietung nachträglich abgerechnet.
Quellen: ADAC, AVK Köln -
Es geht aber darum, das der Canbus anhand des Stromverbrauchs den Anhänger erkennt. Ist der zu niedrig, klappt die Erkennung nicht,
Das Spiel habe ich gerade durch. -
WZB-Trailer
Im direkten Vergleich nicht, aber öfter mal mit nem 1300er Mietanhänger und aktuell mit nem 1500er HKPA. -
Moin Ronald,
bei meinem Humbaur waren 6 Stück Single Stud dabei mit einer Belastbarkeit laut Humbaur Beschreibung von 400kg. Soll es auch mit einer Belastbarkeit von 900kg geben, aber das war mir zu suspekt für einen Punkt in der Schiene. Jedenfalls nutze ich die NICHT zum Verzurren von Motorrädern.
Ich habe mir mehrere double Stud mit Ring und einer Belastbarkeit von 1100 daN besorgt, da hänge ich einen Gurt ein. Für max. 2 Gurte benutze ich quattro Stud mit einer Belastung von 2500daN. Durch die breitere Verteilung der Last verspreche ich mir eine höhere Sicherheit im Falle ...
Gruß Micha -
Hallo Ronald,
Schönes Projekt.
Die Wippen musst Du nicht befestigen. Wie Du schon geschrieben hat, die Sicherung kommt durch die Gurte zu stande.
Mache ich auch so und da bewegt sich nix beim Transport.Wenn Du Airline Schiene verbaust ... brauchst Du da unbedingt die Verzurrösen? Oder war das nur ein Gedanke im Zusammenhang mit den Wippen?
Gruß Micha -
der Typ des Feuerstuhls drin: L-GK 75
Eine K75?
Nett, wenn auch ein Zylinder zuwenig. 😂
-
Kannst Du schon, darfst eben nur keine 100 mehr damit fahren.
-
Ich lehn mich mal aus dem Fenster, ohne jetzt zum meinem Anhänger zu gehen und würde behaupten, die sehen schon ziemlich gleich aus und meiner hat auch Stahlfelgen.
Nur Interessehalber, warum sollte es für Alu- und Stahlfelgen beim Anhänger unterschiedliche Bauformen geben?
PKW kann sicher schon wieder ne andere Nummer sein. Da hängen aber heutzutage dann auch meist RDKS Sensoren dran. -
Nicht zu vergessen bzgl. 100km/h fahren mit Anhänger, sind die zahlreichen Überholverbote, die dann meistens auch uns mit den Anhängern treffen.
-
So sieht's aus Jay.
Wenn einer der öffentlichen Bediensteten im Amt keinen guten Tag hat (was hier im Kreis eher die Regel als die Ausnahme scheint) hast Du keine Channce.