Mir sind ein paar LED Rückleuchten zugelaufen. Leider funktioniert die rechte Rückfahrleuchte nicht.
Alles andere ist in Ordnung. Dran machen oder nicht? Reicht eine Rückleuchte und gibt's da ne Vorgabe welche Seite funktionieren muss?
Größe finde ich ok und die Leistungsaufnahme bei Blinker/Bremslicht (das scheint der Landrover zu prüfen) sind jeweils 7,5/8 W, damit wären ich nicht so weit von 21W entfernt (kommen ja noch die oben) dazu und es könnte ohne Lastwiderstände funzen.
Hab die mal drangeklebt um zu sehen wie das von der Größe aussieht. Sind halt richtige Leuchten und kein Kinderspielzeug.

PXL_20250329_121910521.jpg
Wenn jemand eine Rechte im Keller hat. Hätte Interesse. 
Was mich richtig annervt sind die Umrissleuchten. Scheinen Flexipoint zu sein. Diagonal die Schrauben und aussermittig die Kabeldurchführung.
Warum macht man sowas???
Dran sollten diese Umrissleuchten von WAS, passend zu den Unteren auch von WAS (die kommen nocht dran).
Werden es leider die Flexipoint als LED werden und muss trotzdem noch eun neues Loch für das Kabel machen.
Oder jemand eine Idee, wie das zu machen wäre ohne das es nachher kagge aussieht?
Na ja, zumindest sind PL vorne, SML und Kennzeichenleuchten nun in LED fertig verkabelt. Für den Rest warte ich noch auf Teile, aber die sind im Zulauf. Für die oberen Leuchten werde ich wohl statt der angedachten Horpol LZD 2964 die Fristom FT-330 nehmen.
zu deiner Frage Mario77, nur eine Leuchte und nciht die Hälfte. Zu dem eine, die nur selten benutzt wird und dann mit weiterer Beleuchtung.