Sieht aus wie das Schloß vom Westfalia Fahrradträger, welches ich vor kurzem getauscht habe.
Gib mal Maße durch und ich schau in der Grabbelkiste ... da sollte es mit 2 Schlüsseln noch liegen.
Wo sass der Sicherungsring?
Gruß Micha
Beiträge von MiRa67
-
-
Ich konnte Sikaflex vom Riffelblech und den Finger ganz gut mit Bremsenreiniger entfernen.
-
Perfiderweise zählt für die Maut seit letztem Jahr auch die technisch zulässige Gesamtmasse, Also hat man die Ablastungen um die Maut zu vermeiden, wieder inkludiert. Soweit ich das im Internet gelesen habe, sind auch Privatleute mit Womos über 3,5to angehalten sich bei TollCollect zu registrieren um Streß zu vermeiden (wohl eher um die Verwaltungsarbeiten zu reduzieren). Wobei Womo mit Anhänger dann wieder Mautpflichtig sein können.
Für seinen Umzug mit einem 7,5to zahlt man als Privatmann also nun auch Maut ... wird dann von der Vermietung nachträglich abgerechnet.
Quellen: ADAC, AVK Köln -
Es geht aber darum, das der Canbus anhand des Stromverbrauchs den Anhänger erkennt. Ist der zu niedrig, klappt die Erkennung nicht,
Das Spiel habe ich gerade durch. -
WZB-Trailer
Im direkten Vergleich nicht, aber öfter mal mit nem 1300er Mietanhänger und aktuell mit nem 1500er HKPA. -
Moin Ronald,
bei meinem Humbaur waren 6 Stück Single Stud dabei mit einer Belastbarkeit laut Humbaur Beschreibung von 400kg. Soll es auch mit einer Belastbarkeit von 900kg geben, aber das war mir zu suspekt für einen Punkt in der Schiene. Jedenfalls nutze ich die NICHT zum Verzurren von Motorrädern.
Ich habe mir mehrere double Stud mit Ring und einer Belastbarkeit von 1100 daN besorgt, da hänge ich einen Gurt ein. Für max. 2 Gurte benutze ich quattro Stud mit einer Belastung von 2500daN. Durch die breitere Verteilung der Last verspreche ich mir eine höhere Sicherheit im Falle ...
Gruß Micha -
Hallo Ronald,
Schönes Projekt.
Die Wippen musst Du nicht befestigen. Wie Du schon geschrieben hat, die Sicherung kommt durch die Gurte zu stande.
Mache ich auch so und da bewegt sich nix beim Transport.Wenn Du Airline Schiene verbaust ... brauchst Du da unbedingt die Verzurrösen? Oder war das nur ein Gedanke im Zusammenhang mit den Wippen?
Gruß Micha -
der Typ des Feuerstuhls drin: L-GK 75
Eine K75?
Nett, wenn auch ein Zylinder zuwenig. 😂
-
Kannst Du schon, darfst eben nur keine 100 mehr damit fahren.
-
Ich lehn mich mal aus dem Fenster, ohne jetzt zum meinem Anhänger zu gehen und würde behaupten, die sehen schon ziemlich gleich aus und meiner hat auch Stahlfelgen.
Nur Interessehalber, warum sollte es für Alu- und Stahlfelgen beim Anhänger unterschiedliche Bauformen geben?
PKW kann sicher schon wieder ne andere Nummer sein. Da hängen aber heutzutage dann auch meist RDKS Sensoren dran. -
Nicht zu vergessen bzgl. 100km/h fahren mit Anhänger, sind die zahlreichen Überholverbote, die dann meistens auch uns mit den Anhängern treffen.
-
So sieht's aus Jay.
Wenn einer der öffentlichen Bediensteten im Amt keinen guten Tag hat (was hier im Kreis eher die Regel als die Ausnahme scheint) hast Du keine Channce. -
Fazerfahrer
schau mal auf der Webseite.
Vielleicht hilt Dir das weiter. -
Landrover Discovery Sport ... Ist unter 5m und darf 2,5t ... Als Alternative in den Ring geworfen.
Preislich müsste der auch ins Budget passen.
Ich fahre einen aus 2018 als Diesel. Sehr angenehmes Auto und Kosten waren bisher sehr Überschaubar. Vom Marderschaden mal abgesehen... Das ging Gott sei Dank über die Versicherung
-
Das freut mich für Dich.
Soweit ich weiß, ist das hier dem Leiter der Zulassungstelle geschuldet ... Dienstanweisung.
Keine Chance für Normalsterbliche daran vorbei zu kommen. -
Bei den Terminen bin ich bei Dir, das funktioniert recht entspannt.
Allerdings ist das mit den Kurzkombinationen im Landkreis Ansbach und Nebenstelle (ROT) leider ein Unding.
Keine Chance, wenn es kein landwirtschaftliches Fahrzeug oder Motorrad ist. Selbst meinem Nachbarn mit seinem RAM haben sie keins zugewiesen.
Er hat in seiner Not das Kennzeichen kreativ bearbeitet (zugeschnitten).
Maximal Ansbach Stadt kann so eine Kombi erhalten, städtische KFZ sowieso.
Mittelfranken kann also leider auch anders.
Ich hab's über meine Tochter gelöst, der zusätzliche Halter stört mich nicht. -
vor allem eine die so gut erreichbar ist ... da muss ich bei meiner AHK die Dose wegklappen und dann immer noch unter die Stossstange schauen.
-
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte, das die neuen Bremsen noch nicht maximale Leistung brachten und die Haftreibung der Räder gegen die Bremse gewonnen hat. Das kann man merken oder auch nicht, wenn man nicht oft mit Anhänger fährt. Mit Kupplungsgetriebe merkt man das jedoch mMn beim Anfahren sehr wohl (frag nicht woher ich das weiß
). Hören muss man dabei nicht unbedingt was, aber er wird ja auch nicht die Fenster offen gehabt haben, das Radio aus und alleine im Auto gewesen sein. Da wird das "Hintergrundrauschen" entsprechend gewesen sein.
Zur 2. Frage kann ich leider keine Auskunft geben. -
Ist schon eine Weile dran, aber bisher noch nicht dazugekommen hier zu aktualisieren.
Am Anhänger sind jetzt Arbeitsscheinwerfer drangekommen, die mit dem RFS gekoppelt sind. Eventuell müssen die noch etwas nachjustiert werden, aber erstmal scheint es gut zu passen.
PXL_20250708_101919093.jpgPXL_20250708_101928110.jpgFür die mittlere Airlineschiene ist jetzt noch eine Abdeckung reingekommen.
-
Wo stammt denn der Kofferaufsatz her? War der für'n Unimog?
Rein aus Interesse.