Ja ... weil die Nebelschlußleuchte links sein MUSS. Bei 5 Pol Anschluß ergibt sich dadurch dann RFS rechts.
Ansonsten habe ich nur gefunden das eine vorhanden sein muss, eine Angabe wo ... nö.
Hätte noch ein Paar Fristom FT-170 5-pol liegen, aber die Größe gefällt mir schon ganz gut.
Vielleicht noch jemand einen kreativen Vorschlag wegen der obern Umrissleuchten?
Beiträge von MiRa67
-
-
nein .. sind schon die Gleichen. Nur Rechts eben keine Rückfahrleuchte am leuchten.
Alles andere ist Ok. -
Mir sind ein paar LED Rückleuchten zugelaufen. Leider funktioniert die rechte Rückfahrleuchte nicht.
Alles andere ist in Ordnung. Dran machen oder nicht? Reicht eine Rückleuchte und gibt's da ne Vorgabe welche Seite funktionieren muss?
Größe finde ich ok und die Leistungsaufnahme bei Blinker/Bremslicht (das scheint der Landrover zu prüfen) sind jeweils 7,5/8 W, damit wären ich nicht so weit von 21W entfernt (kommen ja noch die oben) dazu und es könnte ohne Lastwiderstände funzen.
Hab die mal drangeklebt um zu sehen wie das von der Größe aussieht. Sind halt richtige Leuchten und kein Kinderspielzeug.Wenn jemand eine Rechte im Keller hat. Hätte Interesse.
Was mich richtig annervt sind die Umrissleuchten. Scheinen Flexipoint zu sein. Diagonal die Schrauben und aussermittig die Kabeldurchführung.
Warum macht man sowas???
Dran sollten diese Umrissleuchten von WAS, passend zu den Unteren auch von WAS (die kommen nocht dran).
Werden es leider die Flexipoint als LED werden und muss trotzdem noch eun neues Loch für das Kabel machen.
Oder jemand eine Idee, wie das zu machen wäre ohne das es nachher kagge aussieht?Na ja, zumindest sind PL vorne, SML und Kennzeichenleuchten nun in LED fertig verkabelt. Für den Rest warte ich noch auf Teile, aber die sind im Zulauf. Für die oberen Leuchten werde ich wohl statt der angedachten Horpol LZD 2964 die Fristom FT-330 nehmen.
zu deiner Frage Mario77, nur eine Leuchte und nciht die Hälfte. Zu dem eine, die nur selten benutzt wird und dann mit weiterer Beleuchtung. -
Die Test dafür kann man aber auch beim Amtsarzt machen ...beim Kreis Unna/NRW war der direkt neben dem Strassenverkehrsamt.
Kosten weiß ich nicht mehr ... nur das es deutlich günstiger war und beides in einem Aufwasch gemacht wurde.
Weiß allerdings nciht ob das in anderen Kreisen/Bundesländern genauso läuft.
Das der allerdings nur ruht und nicht verfällt war mir neu. -
Ich fahre einen Land Rover Discovery Sport EZ 1/2018. Ist die original AHK mit dem entsprechenden E-Satz. Da war kein eigenes Steuergerät bei.
JLR sagt im Handbuch explizität keine LED Beleuchtung am Anhänger.
Mir ging es bei meiner Frage auch mehr um das verlinkte Zubehörsteuergerät das auf Anhängerseite zum Einsatz kommt.
Hier noch ein Anderes. -
Das nicht geklappt hatte ich in einem gelesen (sonst leider nur Steuergeräte im Auto), leider aber nicht von welchem Hersteller oder warum.
Mehr habe ich mit meiner Suche leider nicht gefunden. -
Da bin ich ganz bei Dir, wenn schon tauschen sollte es auch in LED sein.
Hat jemand schon so ein Steuergerät im Einsatz oder Erfahrung damit gemacht?Edit by Mod: Vollzitat entfernt! Es reicht die Antwortfunktion! Danke
Sorry
PS: Kann man eigentlich auch fertige Kabel mit Stecker anstatt Buchse irgendwo beziehen oder geht nur selber basteln? Sets zum selber basten hatte ich jedenfalls schon gesehen. -
Da ich vorne sitze und mir hinten das Elend nicht ansehen muss ... wessen Problem mag das dann sein?
Allerdings wenn man bei Glühbirnen bleibt, sind die Preise ja überschaubar.
Dann würde ich tatsächlich direkt auf Leuchten mit jeweils integrierter NSL/ RSF wechseln.
Mal kurz überschlagen, Fristom Adapterkabel 2+1 (da ja oben auch Lampen hin sollen), von diesem 5 pol Kabel mit offenen Enden zur linken/rechten Verteilerdose. Vom Anschluss für Zusatzleuchten am Fristom Adapter dann ebenfalls in die Verteilerdosen bzw RSF/NSL (dafür sollte dann ein 2 adriges Kabel reichen) dann in die jeweils andere Verteilerdose führen. Von den Verteilerdosen dann 8 polig zu den neuen Heckleuchten.
Stellt sich mir die Frage, bspw. bei Rückfahrscheinwerfer (im Endausbau soll ja noch ne Nahfeldbeleuchtung links/rechts hin)
wären dann 2x21W (Heckleuchte) + 2x 10-15W (Nahfeldbeleuchtung) = ca. 62W-72W. Das wird dann wohl eher nicht funktionieren oder?
Dann wären zumindest im RFS LED Leuchtmittel angesagt (ohne E Zulassung falls nötig, was mich nicht stören würde da ja nur gelegentlich aktiv)
Meinungen dazu? -
Willst Du in dem Zuge nicht diese unsagbar hässlichen Humbaur Leuchten ersetzen?
Ich frage für einen Freund...
eher nicht ... das Zugfahrzeug kann nicht mit komplett LED Beleuchtung umgehen, sagt der Hersteller. Daher bleiben die erstmal.
Vielleicht zu Weihnachten dann mit nem Controller auf LED wechseln. -
Alsooo ...
die Lampen mit ca. 260mm finde ich schon extrem groß.
cr260x30-2.jpgAm gefälligsten sind für mich die Horpol LZD2964 oben unter dem Regenschutzblech. Hätte den Vorteil, das da auch Metall und nicht nur Kunstoff ist.
Unten dann dazu Horpol LCD 3241 und LPD 3240 (die ich bisher aber nur beim Hersteller finde) oder alternativ WAS W84 und W83D.
cr130x30-4.jpg cr130x30-3.jpg -
Die Horpol V2 und Fristom V1 sind schon nice.
Habe auch noch ein Paar andere gesehen, aber erstmal schauen welche Größe (wie in #3 geschrieben) am besten passt. -
-
Moin,
ich habe mich durch den Thread "zeigt her Eure Rückleuchten" gearbeitet und verschiedenste Lechten gesehen.
Meiner soll oben auch ein paar kleine Leuchten mit 3-fach Funktion bekommen. Allerdings nur einen gesehen, der an einem Debon oben Rückleuchten nachgerüstet hat. Die fand ich aber recht breit. Vielleicht sonst noch jemand sowas umgesetzt?WhatsApp Bild 2024-10-12 um 10.09.03_080bb50b.jpg 2025-03-15 14_17_38-IMG_8231.jpg
Ebenso will ich die Beleuchtung beim Rückwärtsfahren aufrüsten.
Dazu schwebt mir vor, diese von Hella seitlich am Ende unter dem Rahmen zu verwenden.
Am Heck dann eventuell eine Flache mittig vor dem Nummernschild.
Die Positionsleuchten vorne habe ich schon gegen LED getauscht.Auf der Haubenfront könnte ich mir noch was in schwarzer Reflexfolie vorstellen. Da habe ich aber noch keine zündende Idee.
Zum Schluß noch ein Punkt. Da mich die Kabellage am Heck massiv stört mit den Klebesockeln (von denen einer schon aufgegeben hat) und den umeinandergedrechten Kabeln, will ich Kabelklemmen montieren und das etwas aufräumen. Zumal mit den oberen Rückleuchten dann auch eine Verteilerbox kommen soll für RFS/seitliche Leuchten und Nebelsschlußleuchten.
Was für einen Innendurchmesser nimmt man da? Sorry für die vielleicht naive Frage, aber aktuell fehlt mir einfach das Gefühl dafür, was sich da so ansammeln wird und jetzt eine Kiste von den Klemmen kaufen nur damit man 80% nicht braucht ... muss nicht sein.Zu guter Letzt soll dann noch im Innenraum die Funzel an der Tür durch LED-Leisten ersetzt werden.
Möglichst dann mit einer kleinen Batterie um unabhängig vom Fahrzeug zu sein.
Hab ich hier auch schon gesehen .. gefiel mir ausgesprochen gut. Von der Form her sowas, davon je Seite 2 Stück.
Soweit mein Vorhaben. Für Tipps und Empfehlungen bin ich offen.
In diesem Sinne
Gruß Micha -
Du glaubst wirklich, dass wir hier nur alte, dicke Säcke sitzen, die den ganzen Tag lang nix anderes machen als ins Forum zu glotzen? Okay, alt und dick mag stimmen, aber die meisten haben "Berufe" und "arbeiten" auch was anständiges. Und es gibt "Leute", die nicht nur im Forum irgendwas schreiben, sondern auch wissen, von was sie reden (bzw. schreiben).
Und wo habe ich Dich jetzt angegriffen?
Oder pampst Du andere, die normal diskutieren, einfach nur gerne an? -
-
Lieferdatum war Oktober ... bestellt wurde im Mai. Also falls du auf die Beweislastumkehr anspielst ... da sind wir noch innerhalb der 6 Monate.
Das ist aber eh nur bei Gebrauchten soweit ich weiss.
Auch wenn es mich juckt bei denen mal vorbei zufahren, Ist ja nicht ganz so weit. Ich gehe aber nach dem bisherigen Verhalten von Humbaur eh von nix gescheitem aus.
Mario77
Du glaubst wirklich, das ein Fahrzeughersteller im Werk keine Endkontrolle macht?
Sorry ... aber das kann ich mir nicht vorstellen. Gerade wenn derjenige als "Markenhersteller" wirbt.
Der Händler macht natäurlich einen Auslieferungscheck ... beim Transport kann ja noch das ein oder andere passieren, ebenso das man was übersehen hat.
Allerdings sind die aufgetretenen Dinge Sachen, die imho im Werk auffallen müssen! -
Habe ich nicht gefragt und hat er vermutlich nur auf Sicht gemacht ... sonst wäre ihm das schon vorher aufgefallen. Ja, wir haben das alles bei Übergabe getestet, sonst wäre es ja nicht aufgefallen.
Die Probleme wurden aber auch von ihm direkt behoben.
IMHO hätte das aber alles schon im Werk auffallen müssen. Ich frickel doch nicht irgendwas zusammen ohne zuschauen ob das auch funktioniert.
Wenn wir schon den KFZ-Bereich bemühen ... da gibt's auch ne Endkontrolle. Da wird aber auch deutlich mehr geprüft und das Objekt ist auch komplexer.
Ich habe aber keinen gefunden mit den Innenmaßen und einer Achse ... bei anderen ist man gleich bei Doppelachse und mehr Länge und größerem Gesamtgewicht. Entsprechend auch teurer. Pferdeanhänger standen nicht zur Debatte. -
Ich habe keineswegs jede Woche eine Wasserstandsmeldung erwartet.
Allerdings erwarte ich schon, nach verstreichen der genannten Lieferzeit, eine Rückmeldung ... vorzugsweise unaufgefordert.
Ebenso, wenn der Hersteller ein Problem meldet und man weitere Infos zur Entscheidung benötigt (Mangel gegen Kohle aktzeptieren), das diese dann eben auch kommen. Auch den neuen Liefertermin gab es erst auf Nachfrage.
Das gehört für mich zum Bereich Service gegenüber dem Kunden und von der Meinung kann man mich auch schlecht abbringen ... da ich in meinem Berufsleben eigentlich immer so verfahren bin. -
Moin,
Ich heiße Michael und bin im Bereich IT tätig, wohnhaft in der Nähe von Rothenburg o.d.T.
Letztes Jahr habe ich mir einen Anhänger gegönnt:
Einen Humbaur HPKA 1500 mit Riffelblechboden, 3 Airlineschienen und zusätzlichen Schienen an den Wänden. Dazu Reserveradhalter und natürlich dann auch 100er Zulassung.
Entscheidungsgrund dafür war neben der gerundeten Fronthaube, die Innenraumbreite von fast 1,8m auf einer Achse. Damit ich bequem mal 2 Motorräder oder andere Sachen transportieren kann.
Leider bin ich mit der Auslieferungsqualität von Humbaur nicht ganz so zufrieden, um es mal freundlich auszudrücken ... aber na ja.Auf das Forum bin ich durch die Suche nach zusätzlichen Rückleuchten (will oben an der Haube welche montieren) aufmerksam geworden und habe mich mal angemeldet. Vielleicht finde ich ja was passendes dazu bzgl. Modell und Installation.
Das wär's für's erste.
Grüße
Micha -
Zufällig dann der für NSL/RFS?