wenn der Boden schon so faul ist, raus und neuen rein.
Beiträge von Holger-zx12
-
-
ich würde erstmal zum Tüvler deines vertrauens fahren, und schauen ob da nicht vielleicht sogar so TÜV bekommst und wenn nicht sagt er dir genau was zu machen ist.
-
Nicht zu vergessen bzgl. 100km/h fahren mit Anhänger, sind die zahlreichen Überholverbote, die dann meistens auch uns mit den Anhängern treffen.
Zeichen 277 gilt nicht für PKW, auch nicht für PKW mit Anhänger.
-
9. Stoßdämpfer sollen auch wieder dran, was einerseits das Fahrverhalten nochmal verbessern würde + 100km/h Zul. damit möglich wäre
frag mal die Profis hier so viel wie ich weiß bringen diese so gut wie gar nichts sind halt nur vorgeschrieben bei 100 km/h Zulassung.
-
in meinem Bekanntenkreis gab es auch mal so einen Fall. Das Siegel ist nach wie vor gültig auch wenn es von einem anderen Landkreis kommt da es auch nicht Kennzeichen gebunden ist. Meine Aussage ist natürlich ohne Gewähr weil ich sie nur vom Hörensagen habe.
-
ja die Gesamtlänge schon auch die Multistrada ist über 2 m lang aber um das geht es ja gar nicht. Sondern um den Radstand! Habe schon viele tausend Kilometer hinter mir mit der Multistrada und meinem Anhänger glaub mir es geht sehr leicht.
-
habe selber eine Multistrada, aber 2,50 m lang muss der Anhänger deswegen nicht sein. Mein Motorradanhänger ist 2 m lang also die Plattform da passt meine Multi super drauf.
-
darf ich fragen was das ablasten kostet?
-
-
eine Enduro wiegt teilweise unter 100 kg maximal 130 das was du meinst sind Reiseenduros, dann musst du es aber auch so dazu schreiben. Ich habe schon sehr sehr viele Motorräder transportiert, teilweise über hunderte Kilometer wenn ich sage das geht, dann geht das! Vielleicht ist dir der Ton lieber,
-
280kg, Enduro
-
Vielleicht gibt es so einen Betrieb in Deiner Nähe
-
Es hat schon Leute gegeben, die eine passende neue Achse drunter geschraubt haben und glücklich gewesen sind, ohne sie eintragen zu lassen
-
du musst dir natürlich auch die Frage stellen wie viel Autobahn du in Deutschland fährst mit deinem Anhänger. Wenn du nur eins zweimal im Jahr eine sehr lange Strecke auf der Autobahn fährst würde ich ihn niemals ablasten. Aber das muss natürlich jeder selber wissen.
-
Einige Anhänger benötigen keine Versicherung
Es gibt nicht nur diverse Kfz, sondern auch Anhänger, die keine Versicherung brauchen. Zwar sind sie nicht zulassungspflichtig, müssen allerdings dennoch mit einem Nummernschild ausgestattet sein.
Dies betrifft vor allem Hänger, die in der Forst- und Landwirtschaft oder zu Sportzwecken zum Einsatz kommen. Für sie besteht keine Versicherungs- oder Steuerpflicht.
-
Es gibt für das Rücklichlicht Kugelbirnen mit 5 Watt und mit 10 Watt.
Es gibt für das Rücklicht Sofitten mit 5 Watt und mit 10 Watt.Wenn du bissel nachdenkst, kommst du vielleicht selbst drauf, welche Birnen heller sind...?
Viele Grüße,
AxelDie dicke des Wolframdrahts ist aber genauso entscheidend.
-
übrigends
warum dann a Knott Bild ?
ist doch alles das gleiche
ne, Faschingsball war gestern wohl keine gute Idee
-
Danke Euch!
-
Servus,
vielleicht blöde Frage, aber will mir eine Fettpresse kaufen.
Hauptsächlich für meinen Anhänger mit Alko AE
Gibt es da Tipps auf was ich achten sollte beim kauf?
-
Ein guter beim TÜV oder vergleichbaren Organisationen trägt dir die Reifengröße ein, dann zur Zulassungsstelle und fertig.