Ja danach hab ich mich auch schon umgeschaut. Die gibt es auch mit deutlich mehr Leistung <--- erfreulich
Der Preis ist aber auch schnell bis zum 5 fachen und dann stehen die auch noch 300-500 km weit weg. <--- nicht erfreulich.
Ja danach hab ich mich auch schon umgeschaut. Die gibt es auch mit deutlich mehr Leistung <--- erfreulich
Der Preis ist aber auch schnell bis zum 5 fachen und dann stehen die auch noch 300-500 km weit weg. <--- nicht erfreulich.
Naja bei dem originalen hab ich ne Zuladung von ca. 1300 kg. Das ist geschätzt, ich hab jetzt spontan keine genaue Angabe zur Leermasse des Anhängers.
Mario das Beispiel von dir, ist mir schon zu groß. Ich möchte gerne aufgrund der Wendigkeit nen Knicklenker. Es soll damit auch mal in den Wald gehen und da bietet sich ein kleiner Knicklenker Erfahrungsgemäß an. Auch auf meinem Grundstück stehen zu viele Bäume etc. Da würde ein großer Traktor keinen Sinn machen, hinzu kommt noch der deutlich höhere Anschaffungspreis.
Mir ist auch vollkommen klar das mit einem größeren Traktor einiges leichter geht oder teilweise überhaupt erst möglich ist, nützt mir aber nichts wenn ich diese Anwendung nicht brauche.
Was verstehst du denn unter anständig?
CJaehn Nein der Traktor darf nur 1500 kg anhängen. Zumindest meiner Information nach. Wo hast du die 2500 kg gelesen? Deshalb dürfte ich mit dem vorhandenen Kipper nur 800 kg laden.
Ich will mit dem Traktor und dem Anhänger auch auf der Straße fahren können. Deshalb wollte ich einen Anhänger mit geringerer Leermasse.
Axel Wenn er hinter dem Traktor hängt muss ich ihn doch auch zulassen oder wird da eine Vmax eingetragen?
Mario77 Für einen K700 ist das Grundstück zu klein und es fehlt die
Öl-Quelle
Naja ganz so einfach ist es nicht. Es kommt darauf an ob der Traktor Papiere dabei hat oder nicht. Selbst wenn er Papiere hat ist nicht immer die Anhängelast eingetragen. Das lässt sich aber mit einem originalen Anhänger natürlich deutlich leichter machen. So sind zumindest die Aussagen aus den dementsprechenden Foren.
Ich habe ja einen Kipper mit 2600 kg zGG aber wenn ich den, an den Traktor anhänge kann ich nur noch 800kg aufladen. Ein gebremster 1500 kg Kipper liegt aber im Preis deutlich höher als so ein originaler Anhänger.
Hallo in die Runde, ich spiele mit dem Gedanken mir einen Tz4k14c zu kaufen.
Dazu gibt es einen original Anhänger mit 1500kg zGG ungebremst, über die Achse kippbar. Jetzt meine Frage, darf ich diesen Anhänger, unter Beachtung gewisser Voraussetzungen, auch an den PKW anhängen?
- Mein PKW darf 750 kg ungebremst ziehen.
- Führerschein ist dank CE kein Problem.
- natürlich muss eine funktionstüchtige Beleuchtung dran sein und er muss angemeldet sein.
Warum das ganze?
Ich könnte mir so Schüttgut mit dem Auto holen und am Grundstück umhängen um es mit den Traktor an die richtige Stelle zu bringen. Mit dem Auto kann ich die weitere Strecke schneller erledigen und mit dem Traktor komme ich auf dem Grundstück besser zurecht.
Hier ist ein Beispiel für einen solchen Anhänger.
Mir ist bewusst das ich den Anhänger dann natürlich nur bis 750 kg GG nutzen kann.
Hier wird ein ganzes Gespann verkauft.
Das ist vollkommen richtig, aber es ging ja darum die Parkplätze so anzulegen, dass das gar nicht nötig ist.
Mit der Variante vorwärts hin, vorwärts wieder weg, haben es alle Kunden mit Anhänger am einfachsten. Egal wie geübt man damit ist.
Chris88 war schneller.
Wenn du dein Motorrad damit transportieren willst, würde ich und mit der Meinung bin ich hier nicht allein, einen gebremsten Anhänger kaufen. Außerdem wird das mit der Länge nicht ganz passen. Zumindest ist dein Motorrad laut Google 240cm und die Ladefläche des Anhängers 205 cm.
Ja das kann natürlich sein. Aber aktuell ist die Bezeichnung anders.
Ist ja gut wenn du was passendes finden konntest.
Mani du hast recht. Aber hast du mal am Baumarkt die Leute mit Anhänger beobachtet? Deshalb wäre es sinnvoll bei der Planung der Parkplätze es so anzulegen das man auf der einen Seite rein und auf der anderen Seite rausfahren kann. Das hilft nicht nur den unerfahren Anhängerlenkern sondern auch allen die links und rechts stehen. Auch macht es Sinn diese Parklücken breiter zu gestalten, so kann man auch mit dem Korb neben den Anhänger fahren. Wenn ich mit dem Auto Solo zum Baumarkt fahre, parke ich nie rückwärts ein oder fahre durch eine doppelte Lücke durch, einfach um ordentlich einladen zu können. Soweit denken nur wenige dann werden beim einladen von 2-3 m Terassendielen aber schnell mal Kratzer auf die Motorhaube des Autos dahinter gemacht oder mit dem Korb die Seite des Autos daneben demoliert um an den Kofferraum zu kommen. Hab ich leider alles schon erlebt. Diese Leute denken auch mit Anhänger meist nicht ans ausparken.
Und auch noch zum rückwärts ausparken.
Das kommt davon wenn die Planer frisch von der Uni kommen und das größte was sie selbst bisher gefahren sind, das Fahrrad ist.
Meiner Meinung nach müssten Leute die Straßen/Parkplätze etc. planen Fahrpraxis in allen Klassen haben und das regelmäßig wiederholen. Da würde viel weniger Unsinn geplant werden, der aufwändig wieder rückgängig gemacht werden muss. Wenn das überhaupt passiert.
Glück auf, in den Pott und viel Spaß hier.
Hallo, deine Typenbezeichnung ist etwas irritierend bei Unsinn werden die Anhänger eigentlich anders bezeichnet zumindest so wie ich sie im Netz gefunden habe. Für 175 cm Ladefläche (Breite) gibt es hier etwas passendes.
OmegaBenni erzähl mal bitte ein paar Details zu dem Bagger?
Ich bin neugierig.
Herzlich willkommen hier im Forum und viel Spaß.
An deiner Stelle würde ich mal das Brennholz mit dem Hochlader probieren. Natürlich ohne Plane und Spriegel.
Ich hab die Erfahrung selbst gemacht, es ist besser für den Rücken.
Schweißgerät und direkt daneben Benzintank und Gastank...find ich jetzt nicht so geil...
Mut zur Lücke!
Gut vielleicht ist sie erst danach da...
Mit den 70 kg ist es leichter als ich dachte. Ich hatte 90-100 kg geschätzt. Wenn du ihn für Grünschnitt brauchst, lohnt sich die Zeitersparnis beim abladen, gegenüber den 70kg weniger Nutzlast um ein vielfaches. Was hat dich der Umbau gekostet? Material und wie lange hast du gebraucht?
Der hier hätte sich wohl auch lieber einen Anhänger kaufen sollen.
Ganz nach dem Motto "Halbe Fuhren machen wir nicht!"
Eigentlich geht's nur darum das kein Fahrtenschreiber drin ist. Dies aber gleich an der Automarke fest zu machen ist totaler Blödsinn. Dieser Hausfrauenpanzer kann kein Sportwagen sein. Fürs Gelände genauso untauglich wie für die Rennstrecke.