Moin, du könntest mal bei Herb Fahrzeugteile anfragen. Da habe ich für meinen fast 20Jahre alten Humbaur noch eins bekommen.
Vg
Moin, du könntest mal bei Herb Fahrzeugteile anfragen. Da habe ich für meinen fast 20Jahre alten Humbaur noch eins bekommen.
Vg
Stink normale 700g/m2 Abdeckfolie genommen die übrig war und zugeschnitten, Ösen eingezogen und mit wiederverwendbaren Kabelbindern rein gehängt.
Tatsächlich, wie gesagt macht ja jeder Hersteller anders. Da gibt es ja Beispielbilder wie es rein muss.
Hä ??? Schau doch bei mir ist auch Heckkipper und die Rampen sind im chassis und nicht an der Brücke. Die Öffnung für die Rampen ist ja auch unten, oben wäre garkein Platz.
Also so sieht das bei mir aus, ist jetzt Humbaur aber egal. Das passt irgendwie nicht so richtig bei dir.
Hi, was heist denn Einzelteile? Hast du denn hinten eine Öffnung für Rampen ? Bei meinem Humbaur waren die Schienen drin aber die Klappe fehlte, die habe ich dann selbst gemacht.
Grüße Christoph
Hi, gib doch mal einfach Trailo in die Suche ein. Wenn es da Nix findet bei uns dann wird auch keiner solch ein Exemplar haben.
Erfahrungen mit rückwärts Kippern wurde auch schon des öfteren geschrieben.
Vg Christoph
Hallo Maro, welche Händler hast du denn im Umkreis ? Schlussendlich wenn du nicht gebraucht kaufen möchtest, kann man dir ja nur einen empfehlen wo du auch hin fährst.
Bei mir läuft seit 1Jahr ein gebrauchter Humbaur, zwar jetzt 19jahre alt aber macht seinen Dienst und Stand trocken daher alles I.O
Vg Christoph
Beim Kollegen mit dem Baugleichen steht das so drin 😅 hab mich auch schon gewundert. Bei mir in den Schein steht bei Achse 1 und 2 auch 2600. Beim Kollegen komischerweise auch im Schein bei 1 und 2 2600kg obwohl es auf dem Schild mit 1300 steht 🤦🏻♂️
Ka ob ich bei Humbaur noch ein neues Blechschild bekommen kann mit den richtigen Daten.
Heut nun den Anhänger von 2000kg auf 2600kg auflasten lassen. Lief ohne Probleme.
Weiß jemand warum erst je 1000kg pro Achse eingetragen waren und jetzt zweimal 2600kg? TÜV meinte irgendwie wegen Achsabstand zueinander.
Hatte halt auch aus anderen Beiträgen gelesen, dass die sich da manchmal ziemlich affig haben sowas aufzulasten. Wie beschrieben Dekra hatte garkein Bock drauf, tüv wollte es machen aber ohne Bescheinigung ist halt Mehraufwand. Wie beschrieben war komischerweise erst bei Humbaur nix zu finden und dann nach zweimal nachhaken und mit dem Hinweis auf den anderen Anhänger mit Fahrgestellnummer war auf einmal ein Weg drin
Kann dann aber hier auch geschlossen werden 👍
Glonntaler ja war ein Tippfehler, hab Humbaur noch mal kontaktiert und haben eine neue Bescheinigung zugeschickt. Merkwürdig war aber das sie auch den Tragindex vom 3500kg geschrieben haben.
Bei der jetzigen Bescheinigung steht 90L drin.
Fridolin_Freudenfett weil sie nix über meinen gefunden hätten, darauf hin auf ich Bilder von meinem und den identischen 2,6 Tonner geschickt und darauf hin war komischerweise was möglich.
Also ab zum tüv nun und auflasten lassen anscheinend sind die damals alle gleich vom Band gerollt nur mit anderem Typenschild
Na in der Mail wie auch in der Bescheinigung steht 3600kg, es steht nur drin das Reifen mit 101L auf Lastindex drauf sein müssen. Ich denke die geben den Rahmen mit Brücke für 3600kg frei, unabhängig davon was das Fahrwerk darf. Das muss wahrscheinlich dann der TÜV prüfen und darauf auflasten. Im meinem Fall 2600kg.
Mahlzeit alle zusammen,
ich hab aktuell folgendes Vorhaben. Ich habe einen Humbaur Garant 200/240 aus 2006 mit 2000kg Gesamtmasse. Dieses Modell habe ich bereits öfters als 2,4t oder 2,6t gesehen. Beim Blick letztens auf die Typenschilder fiel mir auf, das alles für einen 2,6Tonner verbaut ist. Da der Anhänger beim Brennholz machen hinter einem Transporter läuft wollte ich diesen daher jetzt auflasten auf 2600kg, hinter unserem mondeo darf er eh nur mit 2000kg laufen. Also TÜV und Dekra angefragt, Dekra hatte garkeine Lust darauf. TÜV fragte nach einer Bescheinigung vom Hersteller, lag mir nicht vor aber TÜV würde ihn sich anschauen und trotzdem gegebenfalls auflasten. Also noch mal mit Humbaur in Kontakt getreten, erst war nichts mehr über den Anhänger zu finden, dann gab ich eine Fahrgestellnummer durch von einem anderen Anhänger mit 2600kg der die gleichen Abmaße hat und zack war heut eine Bescheinigung für 3600kg sogar da.
Nun meine Frage, geht überhaupt 3600kg? 100kg würden auf die Stützlast entfallen. Macht es Sinn? Alle Komponenten sind auf 2600kg ausgelegt aktuell. Meine Idee wäre mit der Bescheinigung jetzt auf 2600kg aufzulasten oder muss eine expliziert für 2600kg her?
Einfach mal mit Reifenschaum probieren vllt, gibt es ja für Reifen speziell. Kann ja sein das es Rückstände vom montieren sind.
Vg
Funny Worker ist es denn aber nicht logisch, dass da ne Plane oder feinmaschiges Netz drüber muss ? 😅
https://www.kurierbedarf.com/Spanngurt-mit-Karabinerhaken-und-Ratsche-23-Meter-35- mm
Nutze auch bei Maschinen Gurte mit Karabiner, hab mir zuletzt 4 Stück davon.
Etwa an Ösen eingehängt oder mit Schlaufen.
Also über die Zuladung würde ich mir wenig Gedanken machen, die rechnen ja das ab. Bei uns wiegt etwa der Radlader selbst mit der Schaufel oder über die LKW Wage. Falls du selbst lädst würde ich immer das höhere Gewicht annehmen. Plane würde ich weg lassen, einfach mit Hochdruckreiniger oder Gartenschlauch ausspülen, beim schippen geht die Plane eh kaputt. Abgedeckt habe ich bisher nur, wenn der Haufen höher war als die Bordwände.
Guten Morgen, der Anhänger besitzt eine Rückfahrautomatik. Diese gibt automatisch beim Rückwärtsfahren die Räder frei.
Viele Grüße
Denke auch das der Test Quatsch ist, habe 2024 neue Reifen aufziehen lassen. Fahre die Trailermaxx auf meinem Tandem. Habe beim Reifenhändler vor Ort gekauft, der auch Firmen usw. betreut. Die Trailermaxx sind super Sparsam, bei Regen noch nie Probleme gehabt. Bei Schnee bleibt der Kollege eh in der Scheune. Jemand der 24/7 den Anhänger braucht macht eh Winterreifen drauf oder Ganzjahresreifen.