Beiträge von CJaehn

    Geht halt nur bei schüttgut.

    Wenn du viel grüngut, heckenschnitt oder generell höhere Sachen fährst, dann bringt dir das nix...

    oben sind wie unten Pendelverschlüsse, dann mach ich die Klappe normal auf und Kipp so ab. Ka wo da Probleme sein sollen 😅

    Freundlich ausgedrückt.

    Der hat den ja teurer verkauft als er ihn damals gekauft hat 😂😂😂😂

    War darauf bezogen gegenüber anderen Herstellern. Außerdem was bringt ein günstigerer in einem schlechten Zustand den man dann aufarbeiten muss 🤷🏻‍♂️

    Ich hab mir im Frühjahr einen Humbaur Garant mit 2T gekauft als Heckkipper. Der ist aus 2006 aber ist super in Schuss. Reifen waren das einzige was neu kam jetzt bei mir wegen alter. Der Anhänger stand beim Vorbesitzer überdacht und bei mir in einer trockenen Scheune, günstig war dieser nicht aber immer noch 1000€ weniger als neu. Wichtig war mir hinten eine Pendelklappe, gerade wenn man kippt und nach vorne zieht schleift sonst die Klappe über den Boden.

    Ich such eine vernünftige vor allem eine sichere Lösung wie ich den Container (6mx2,5x2,8) am besten an dem Anhänger befestigen kann. Mein erster Gedanke ist, entweder Schweißen oder mir Bügelschrauben zu befestigen. Bin für jeden Tipp dankbar

    Du hast dir doch extra einen Anhänger bauen lassen, warum wurden nicht gleich die Verriegelungen vom LKW übernommen? Der Container auf den Bilder hat doch die Aufnahmen dafür. Schrauben oder schweißen wir nicht gehen das keine Ladung mehr ist oder ?

    Die 10 Zoll sind nicht so geeignet zum kippen, kommt drauf an was du kaufst, ob Einachser oder Tandem. Wie du es beschreibst würde ich zu einem Tandem mit 2Tonnen mit 13 oder 14Zoll raten. Gebrauchte Modelle kann man auch günstig mit einer Akkuschrauber Pumpen nachrüsten. Ich hab einen Humbaur garant mit 2000kg gesamt, 1,5mx2,7m und 14Zoll und fahre regelmäßig auch mal Humus oder Pferdenmist. Bisher keine Probleme, steht aber auch trocken in einer Scheune.

    Ja klar, danke für den Tipp. Vorrätig hab ich noch 20x20 Profil, vllt klappt es damit schon. Falls das zu hoch aufbaut muss ich dann meinem Metallbauer im Ort damit beauftragen. Problem bei dem Profil könnte die Kippbrücke sein.

    Na SRM wäre ja, wenn du 30cm gespalten lose auf den Anhänger wirfst.

    Je nachdem was wir sägen, kommen 66cm, 1m, 2m, oder 2,7m Rollen auf den Anhänger. Ich Säge auf 33cm fürn Ofen, teilweise laden wir auf den Transpporter 3m.

    Ich lege unten je nach Maß Gurte rein die keinen Haken haben sondern das als Bündel zusammen halten und an der Seite einfach paar Äste Hochkant das ich staplen kann, mit den Gurten dann als Bündel verzurren und die seitlichen Äste wieder raus.

    Wenn ich ein Laubgitter hätte oder Aufsätzwände würde das immer nerven beim laden mit Stapler oder beim Radlader. Und Grünschnitt habe ich bisher noch nie gefahren, das wird gehäckselt oder kommt unter die Beete bei der Frau :D

    Grüß dich, unser Einsatzzweck ist ähnlich.

    Ich bekomm ohne extra Bordwände oder Gitter so 3RM drauf. Je nach Holz mal mehr oder weniger ausgeladen, unser Humbaur Kipper ist 1,5m x 2,7m Innenlänge. Wir sägen im Bekanntenkreis so 30RM pro Winter, mal mit Transporter und Anhänger oder PKW mit Anhänger. Ab und an leihen wir für abgelegene Ecken einen Multicar mit Allrad und Geländereifen. Der Anhänger läuft auf 185/65R14 und es gab noch keine Probleme das der Stempel irgenwo hängen blieb. Anders beim Bekannten mit 10Zoll ^^ der liegt deutlich tiefer.

    Mit 1,5m breite läuft er super hinterher, da er schmaler als das Auto ist brauch man sich keine Gedanken weiter machen. Bei unserer Länge sieht man immer paar Zetimeter vom Heck des Anhängers im Spiegel.

    Kippfunktion muss man sich überlegen ob man es benötigt, da ich noch baue fahr ich viel Schotter und Aushub sowie anderes loses Material. Für Brennholz und ab und an Grünschnitt würde ich vllt keinen nehmen.

    2000kg reicht bei mir völlig aus, es sind ja trotzdem 2x 1,3t Achsen drunter und auch der Rest ist für mehr als 2000kg ausgelegt.

    Ist der Komfort der 185/70 deutlich besser als bei den 195/50R13? Oder sind die 195/50R13 auch schon ein großer Schritt im Vergleich zu den jetzigen 195/55R10? Beide laufen ja mit sehr hohem Druck, die 185er brauchen nur knapp die Hälfte. Dafür ist dann aber auch die Ladehöhe echt hoch...

    Die 195/50R13 sind schon hart, ich hatte die 185/70R13 auf meinen Heckkipper und fahre jetzt 185/65R14 wegen Waldwege usw. Die 195/50 sind mit 6,25bar laut Humbaur zu fahren, auf den 185/65r14 sind es nur 3bar.

    Bei den 2t oder 2,7t sollte man aber auch die höheren Steuern beachten, bei Versicherung bin ich mir nicht sicher. Mein 2t Heckkipper hat auch 2x 1,3t Achsen drunter. Unser Mondeo darf auch 2t ziehen, bei 2,7t könnte ich mir vorstellen, wenn er leer ist, dass er mehr krach macht.