Beiträge von CJaehn

    Ist Unsinn 1500kg stabil? Wegen dem durchgehenden Unterbau von vorn bis hinten.

    Ich hatte vom Bekannten mal seinen Unsinn als Heckkipper, war glaube 1,3m x 2,5m Ladefläche mit 10Zoll Bereifung. Fand den jetzt nicht so Bombe, die 10Zoll Räder sind Mist beim kippen, da hängt ständig die Bordwand hinten auf dem Boden. Geklappert hat der auch mächtig.

    Zitat


    Hat jemand ein Luftfahrwerk an seinem Kipper verbaut?

    Wäre mir nicht bekannt, dass es sowas gibt beim PKW Anhänger. Macht auch denke ich wenig Sinn.

    Ich muss noch ca 40m² Frostschutz Schotter einbauen in meiner Garage. Beladen mit Schotter kann ich den Anhänger auf dem Platz selber. Und anschließend damit direkt in Garage fahren und abkippen.

    Ja gut das 40m2, aber wie hoch ? Son Sattel ist bei 30Tonnen eigentlich ausgelastet, ich würde sowas liefern lassen und mit nem kleinen Radlader rein fahren.

    Mhmm das sieht mir aber nach dem Typenschild vom Anhänger und der Deichsel aus. Hast kein Schildchen an der Achse? Weil du schreibst Knott, da müsste ja vllt auch ne Achse von denen drunter sein.

    Moin,


    Danke erstmal.


    die beiden kabel vom RFS bekommen doch jeder einen eigenen Kabelschuh, oder nicht?

    Sollte man machen, falls Plätze fehlen kann man auch in einen crimpen ist aber nicht so doll


    Die müssen ja nicht zusammen mit den anderen in Schuh? Also ich kann die ja in einem separaten Kabelschuh unter den anderen klemmen, oder nicht? Sind ja quasi bei der Klemme zwei Zugänge und zwei Ausgänge. Jeweils übereinander pro Seite.


    Oder sind immer nur die gegenüber jeweils ein „paar“?

    Du hast doch da ein Schaltbild drauf, die sind als H geklemmt, heist ein Eingang und 3 Abgänge. Zwei Eingänge geht nicht, da gibt es einen kurzen.

    Von aspöck gibt es solche Y-Kabel, da kannst du dann Rückfahrscheinwerfen anklemmen. Je nachdem wie und wo ein oder zwei Y Kabel und die Bajonet Stecker einzeln bestellen und an deine Rückfahrscheinwerfenkabel klemmen. Ansonsten Verteilerdose unten den Anhänger, gibt es wasserdicht bei Amazon. Alle Kabel darein und verklemmen. Falls kein Kabel für Rückfahrscheinwerfer vorhanden ist, etwas eins zusätzlich ziehen oder gleich ein 13pol Kabel rein und hinten an einer Dose auftrennen auf die verschiedenen Leuchtmittel.

    Da bin ich ja froh, dass Ford die Anzeige beim Mondeo MK4 auch gleich weg gelassen hat und nur im Untermenü zu finden war ^^ habe mir dann aber die Anzeige für Kühlmittel in den Hauptbildschirm einprogrammieren lassen und auch direkt als Zahl und nicht nur son schwammiger Balken.

    das Problem bei dem Hyundai ist eher, dass dieser eine orginal Kupplung hat aber das Steuergerät den Anhänger nicht erkennt. Die Fahrschule hat mehrfach reklamiert aber das wäre Stand der Technik bei Hyundai :rolleyes: :D

    Ich rede jetzt schon im speziellen von dem im KIA Sorento UM und MQ verbauten Spurhalteassistenten und nicht von einem beliebigen System... war vielleicht nicht ganz klar ausgedrückt.... betrifft aber vermutlich zumindest den Hyundai Santa-Fe im gleichen Bauzeitraum auch...

    Ich hatte gerade bei BE Fahrschule den Hyundai Santa-Fe, erste Fahrstunde meinte der Fahrlehrer gleich das ich den Spurhalteassistenten ausmachen soll weil der nur komische Sachen mit dem Anhänger dran macht 😆

    Die sind von Humbaur als Zurrpunkt gedacht.

    Das habe ich mir fast gedacht, da ich diesen aber gebraucht erworben habe, war ich mir auch nicht ganz sicher. Da es so als Zurrpunkt nicht gekennzeichnet ist. Super, da spar ich mir das Bohren :bigggrins: Gut ist auch, der Vorbesitzer sagte auch nur die vier Zurrösen auf der Ladefläche :rolleyes:

    Ich wollte heute auf der Ladefläche Zurrösen nachrüsten, zwei sind vorne rechts und links, zwei hinten. Nun fehlt mir aber in der Mitte die Möglichkeiten, da viel mir dann auf das unter der Ladefläche auf jeder Seite 3 dieser Schrauben durch den Träger sind. Bevor ich nun den stahlboden mit Löchern versehe, wollte ich mal fragen wie ihr darüber denkt. Kann man diese Punkte als Zurrmöglichkeit nutzen ? Haken kann zwischen Boden und Bordwand durchgeführt werden, wenn diese halb aufgeklappt ist.

    Nicht mindestens 5 Pflichtstunden, sondern GENAU 5 Pflichtstunden: 3 Überland, 1 Autobahn und 1 bei Dunkelheit.

    Jaja 😅 genau so

    Ja aber mal im Ernst, ich bin einmal Überland und 2x a45min durch die Stadt. Danach war ich zugelassen zur Prüfung. Der Fahrlehrer meinte auch, bei denen wo es passt mit dem fahren, warum soll er da mehr machen als sein muss. Er meinte auch nur, es ist halt Anhänger fahren. Man hat ja bereits einen Führerschein und warum denen die fahren können mehr Stunden aufzwingen als es sein muss

    Hydro ist so nicht ganz richtig. Je mehr Förderleistung die Pumpe hat, desto größer muss das Drehmoment vom Akkuschrauber sein was er maximal aufbringen kann. Und je mehr Last man hebt, desto weniger Fördermenge sollte die Pumpe haben um mehr Druck auf zu bauen.

    wie schwer ist dein Anhänger und wieviel fördert die Pumpe ? Ich nutze einen Milwaukee 18v