Beiträge von switch76

    Ich werde ja regelmässig gefragt ob ich im Pferdeanhänger übernachte....
    Werd mir nun angewöhnen mit: Klar, das Pferd schläft deswegen im Kofferraum! zu antworten

    Frauchen hatte schon nach "Vorsicht, bissig!" Schildern gesucht... :S

    :bigggrins: :bigggrins: :bigggrins:

    der war gut, glonntaler, mir sind schon einige dieser Spezialisten begegnet :D

    ich will einfach ne Möglichkeit aussen was abstellen zu können ohne Angst zu haben, dass mir der Nächste, gut getankte, Festivalkollege das vom überfülltem Klapptisch reisst, weil er über seine eigenen Zeltstrippen segelt
    Man hat schon zuviel "dumme Un/Zufälle" gesehen um aus der Erfahrung zu lernen ;)

    Ich zeig bei Gelegenheit wie ich mir das vorstelle

    Wird hier oft genug geraten.... geh zum nächsten Prüfer....

    Gegen die Schienen selbst hatte er wohl gar nix, nur was man da potenziell für gefährlichen Unsinn mit machen könnte :D

    Ich werde die wohl einfach dran machen, und gut is.... daß die keine Gefahr für Fußgänger/Unfallgeschehen darstellen, versteht sich für mich von selbst.
    Geklebt&geschraubt, halbrund. völlig overengineered für ne simple Ablage/Tisch wo ich meinen Gaskocher draufstellen will XD

    Ja, richtig...


    Das steht eben nirgends, zumindest habe ich nichts dazu gefunden...

    Weder hier, noch in der StVO, dass das nicht zulässig wäre.

    Und um einfach mal eine sachkompetente Antwort zu bekommen, hatte ich den irrewitzigen Einfall direkt den TÜV zu fragen...

    Nach seiner Argumentation müssen jetzt auch alle Keile außen ab, und Airbags an die Rückleuchtenträger 😎


    Naja, du, wer weiß was der die Woche schon für Kandidaten da hatte...

    War grad bei meinem lokalem TÜV

    Wollte wissen ob er was gegen Airlineschienen außen an meinem Kofferanhänger hat...

    Der hätt fast nen Herzinfakt bekommen: "Du kannst doch keine Ladung AUSSEN DRAN MACHEN! Und dann links und rechts nen Fahrrrad dran, oder was!?!"

    "nee... ich will da nen Tisch einhängen, wenn ich auf Privatgrund parke..."

    "Aber bei der Fahrt darf da nix dran! Und keinen scharfen Kanten, Fußgängerschutz!"

    Wegen dem Reserverad hab ich ihn dann gar nicht mehr gefragt.... Er bekam so eine ungesunde Gesichtsfarbe.....

    Mach doch einfach einen Rahmen auf das Türblatt innen .... Entweder aus passenden Aluprofilen, oder 4Kantleisten

    17.5mm wirste aber als Aluprofile vmtl nicht bekommen.
    Mit den Leisten kannste auch bei nem Tischler vorbei fahren und die 1mal durch die Hobelmaschine laufen lassen, bevor du dir da ewig Gedanken machst und sonst was konstruierst ;)

    Mit Zugentlastung ist gemeint, dass das Kabel Zugsicher festgeschraubt/geklemmt ist. Sprich, wenn jemand am Kabel zieht, dass es nicht direkt aus der Anschlussdose gerissen werden kann.
    Wie eigentlich bei so gut wie allen von Aussen zugänglichen Anschlusskabeln, ob das nun eine Herdanschlussdose, Landstrom, oder eine simple Kaffemaschine ist...
    Er meint in dem Fall, dass du das Kabel zusätzlich nochmal gegen unbeabsichtigtes Ziehen sicherst, zb ein kurzes Seil/Kette oä

    PS: die Stoßkanten deiner Armaflex mit Dampfsperrband zu verkleben ist reine Geldverschwendung, weil völlig nutz und sinnlos.
    das hier jetzt zu erklären, würde den Rahmen sprengen.

    ich hab die zurrpunkte abgeschraubt, platten rein, von unten wieder durchgebohrt und mit längeren schrauben wieder befestigt.
    ausser bei den mittleren, da hab ich die platten mit der bohrkrone ausgebohrt, an die mittleren kommt man nur sehr schlecht ran... sitzen genau über der Achse....

    Zum Thema Debon: du hast ein Modell von 2023 oder früher angesehen, die aktuellen Modelle haben bessere Griffe und Verriegelungen an den Seitentüren, die man nun auch von Innen öffnen kann. Sofern nicht mit dem Schlüssel von Aussen abgesperrt wurden, natürlich.
    Dass dir die mit 190cm Körpergröße zu klein sind kann ich nachvollziehen. Ich hatte auch große Bedenken, bis ich beim Händler selbst ein und aussteigen konnte. Bin aber auch "nur" 176cm. Ich sag mal... "es passt"
    Diese lächerliche "Fensterdichtung" am Heckrahmen gibt es nicht mehr, diese ist nun an der Rampe selbst, mit Doppellippe, geklebt. Man kann da auch eher schwer drauflatschen, weil die Rampenverstärkung höher als die Dichtung ist.
    Die Kantendichtung der oberen Klappe könnte tatsächlich 30mm länger sein...
    Seitentürdichtung ist einteilig/rundumgänglich.
    Dass die Jungs mit Dichtungsmasse nicht sparen ist mir auch aufgefallen, find ich aber nicht störend (bei meinem hatte der Monteur wohl noch Bock dass es halbwegs gleichmässig aussieht)
    Die Hakenriegel der Heckklappe sind durchaus so zu drehen, dass sie nicht seitlich rausragen.....

    Nach dem Rockharz-Festival waren sowohl Auto als auch Anhänger komplett eingestaubt... trockener Acker eben...
    Mit dem Hochdruckreiniger konnte ich an den Seitentüren keinen Wassereintritt feststellen.
    Das Heck war ebenfalls erstaunlich "dicht", wenn man nicht direkt aus 50cm Abstand auf die Ober/Unterkante der beiden Klappen hält, logisch...
    mit "simuliertem" Regen (60-70° Einfallswinkel) war jedoch nur sehr geringer Wassereintritt feststellbar, an den 10mmx25mm Löchern zwischen Rampe und Klappe (wenige Tropfen die an der Rampe herunter und unten wieder raus flossen)
    Bei 3stündiger Regenfahrt auf der Autobahn konnte ich keinen Wassereintritt feststellen.

    Die harte Kante die man überwinden muss wenn man die Rampe zum Einfahren nutzen will, ist nach wie vor so.. mit großen Reifen/Fahrrad/Motorrad kein Problem, mit nem Rollcase oder ähnlichem ungeeignet/störend.

    Bilder kann ich bei Bedarf nachreichen.

    Das könnte mir auch passieren.... Auto und Anhänger haben nahezu identische Kennzeichen, die letzten 3 Ziffern sind am Anhänger einfach nur in umgekehrter Reihenfolge \0/


    Edit by Mod: Vollzitat entfernt!!

    mir will nicht so ganz eingehen wieso man ne sauna in nen gammeligen wowa baut...
    wenn es darum geht dass das teil beweglich sein muss, stell ne holzhütte auf nem autotrailer

    was eine sinnlose arbeit und müll... ich vermute stark, dass die hütte jetzt wieder vom schimmel durchtränkt ist

    2. Holzrahmen mit 4x6cm Dachlatten ersetzen (auch Boden, Decke und Zwischenwand)

    3. Isolierung mit Steinwolle - dann mit Aludampfsperre und Aluklebeband versiegeln

    4. Holzbohlen für den Boden (darunter kommt eine Plastikdampfsperre, um die Isolierung zu schützen

    SO baut man keine Sauna, so baut man ne Pilzfarm :rolleyes:

    Viel Erfolg beim Verkauf 8o