Alles anzeigenDie Firma Schlegl hattest du ja schon selbst gefunden.
Hab' den thread nur überflogen, aber würde von denen 2x 2000 kg Achsen verbauen - ggf. auch direkt deren 4000 kg Tandemachs-Aggregat:
https://www.schlegl-gmbh.de/tandemachse-3-500-kg-4-000-kg
(hier die 2000 kg Einzelachsen:)
https://www.schlegl-gmbh.de/gu…-bremse-1-800-kg-2-000-kg
dazu 'ne Knott oder ALKO Auflaufeinrichtung mit 350 kg Stützlast... dann hast du bei beidem schonmal etwas Reserve, da ja zGm max. 3500 kg.
ODER man nimmt dieses WAP Drehstabfeder-Aggragat... kann bei diesem Hügel o.ä. hilfreich sein... dass die hintere Achse net überlastet wird...
https://www.wap-fahrzeugtechni…tabfederachsen/wadt-l.php
Auf jeden Fall würde ich beim "Standard" 5x112 LK bleiben, net diesen 6x205-Rotz... das is was für LKW
Jep, danke für die Links. Beim Thema Achsen ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Übers Wochenende komme ich hoffentlich dazu mich intensiver mit den benötigten Fahrwerksteilen auseinander zu setzen.
Am günstigsten im Sinne von Rad/Reifenkombinationen scheint der Lochkreis 6x139,7 zu sein. Da gibt es reichlich Auswahl mit passender Traglast.
Könnte ein Anhänger von
eine Grundlage bieten?
Ich finde, der KST35 ist doch schnuckelig, oder?
Das Prinzip als solches ist sogar sehr fein!
Die Funktionsweise war mir bis zu Glonntalers Vorschlag unbekannt.
Ich denke aber, zumindest aktuell, das dass Grundkonzept -> Tieflader auf großen Rädern mit Ladegalgen am Heck besser passt. Robuster und einfacher zu bauen wahrscheinlich auch. Leergewicht wird sich zeigen wenn die Planung weiter vorangeschritten ist.
WAP sind aber mit der alten Peitz Bremsen, zweitens teuer
gibts auch von BPW zu nem günstigeren Kurs
Hast du eine Bezugsadresse? BPW verwies mich zu Alko und da bin ich bisher noch nicht fündig geworden. Womöglich such ich aber auch umständlich drum herum