Beiträge von Funny Worker

    Rothenberger ist aus der Cas Alliance ausgetreten und fährt zur Zeit (Vertragsbedingt) zweigleisig. Die gehören jetzt auch mit zur Bosch AMPSHARE Alliance (Gründungsmitglied). Ich denke, da haben die mehr Umsatz wegen der vielen Bosch-Gewerbekunden im Bosch-Blau-Sektor. Macht ja auch Sinn, da Rothenberger mehr in den Sanitärbereich spielt und das gewerblich mehr vertreten ist. Ich hatte ja 2018 gehofft, das Bosch, Makita und Einhell sich der CAS Alliance anschließen - aber die "Gewinnoptimierung" verhindert dies wohl. Jeder kämpft hier verständlicher Weise um seine Marktanteile. Auf lange Sicht glaube ich wird die CAS Alliance durch die neue AMPSHARE Alliance absterben da immer mehr Kunden den Bosch blau Weg gehen. Doof ist nur das Bosch blau und Bosch grün innerhalb der AMPSSHAR unterschiedliche Plattformen haben.

    Eure Sorgen hätte ich auch gerne mal.

    Wem es hier nicht passt der kann ja gehen. Ist ja kein Lebensabbo.

    Ich polter auch schon mal und bekomme eins zurück - und - selbst schuld. Da muss man nicht rumheulen.

    Meine Meinung.

    Normal ja. Aber:

    Das ist ein Haus von 1965 was wir geerbt haben. Das muss komplett kernsaniert werden. Da fliegen alle Leitungen raus auf den Schrott, und dann mach ich Samstags nachmittags wegen einem Wasseraustritt keinen Heckmeck. Da ging es nur um Wasseraustritt zu stoppen, aber so das im Winter bei Frost geheitzt werden kann.

    Elektrode Schweißinverter mieten - schnell & günstig


    Das Schweißgerät für einen Hunni funzt ganz gut. Hab so eins vor 3 Monaten gekauft um eine 2 Zoll Wasserleitung in unserem "Erbfall" (Kernsanierungsobjekt) wegen Durchrostung 2 m vor der Undichtigkeit nach dem absägen zu verschweißten.

    Das war 2,5 mm Wandstärke. Hab's erst geglüht, dann zugedrückt und dann verschweißt. Anschließend noch zwei Heizkörperzuläufe ebenfalls blind gelegt. Alles zusammen ca. 40 Minuten Brennerlaufzeit und die Flaschen sind jetzt fast leer.

    Dafür war das Gerät echt gut. Für mehr Schweißarbeiten würd ich mir ein 2x20 Liter Gerät mit ordentlichem Schlauchpaket und Griffstück besorgen.

    Aber leider gebraucht in der Wunschkonstellation nicht auf den Stop zu bekommen.

    Wenn der Anhänger einen Hausbau hinter sich hat und regelmäßig Schutt gefahren wird kann der danach eh zur Kernsanierung oder zum Kernschrott. Da hat man nicht immer die Muße und Zeit den Schutt fein säuberlich in Wannen auf den Anhänger zu tun.

    Ich hab 1990 gelernt:

    Autobahn zum überholen alle Spuren ( zur Not auch 3-4-5 Spur. Sonst immer rechte Spur wegen Rechtsfahrgebot. Innerorts immer rechte Spur bzw. "kurz vor dem Abbiegen" links einordnen. Außerorts immer rechts außer zum Abbiegen. Macht ja auch Sinn, sonst wäre das faktisch ein generelles Überholverbot für LKW und Gespanne.

    Bei Hausbau sag ich ganz klar: Nimm die Ladeflächengröße mindestens etwas größer als eine große Rigips-Platte (nicht die Einmanplatten) und OSB-Platten also mindestens etwas größer als 250 x 120. Dadurch würde sich für mich automatisch ein Hochlader ergeben.

    Zum Gewicht: Nimm was du ziehen darfst, ggf. mehr (kommt auf die Notwendigkeit der 100km/h Regel an). 700kg Anhänger mit Bauschutt ist nix, das kannst du beim Kombi in den Kofferaum packen, und PKW Liegerungen sind dann auf der Deponie oft billiger als Anhänger Lieferungen.


    Zum Preis: Neu in der Ausführung (mit Laubgitter oder Hochplane) für 2000,-€ wahrscheinlich nicht realisierbar.


    Soweit meine Erfahrungen.


    Gruß Fritz

    Hier auf dem Land kommt die Post wieder mit nem neuen Diesel VW-Bus, der "Aushilfspostler" läßt das Auto laufen während er im Wendehammer rumläuft und logischerweise auch den Schlüssel stecken. Der "alte Postbote" macht immer brav das Auto aus. Zwischendurch kamen sie mal mit dem Fahrrad.

    Amazon liefert, hier bei uns, nur noch mit E- Fahrzeugen aus. UPS hat wie immer die am besten gewarteten Fahrzeuge, Hermes, GLS und DPD liefern mit "Export-Fahrzeugen" aus. (Gibt es eigentlich auch unverbeulte Autos bei DPD?

    Im Nachbarort liefert die Post alles mit E-Fahrzeugen. Ich denke das ist auch abhängig von der Gesamtlänge der Zustellrunde.