Schreib mal Thule / Brick an, die sollten das haben.
Beiträge von Funny Worker
-
-
Fahrer bleibt bis zum Rausfahren sitzen.
Sorry zu gute Vorlage. -
Jo, jeden Tag steht ein "Blöder" auf der das zahlt, man muss ihn nur finden.
Ich persönlich kann aber wenn ich etwas fair verkaufe besser schlafen. Mein Monk ist sonst immer am rebellieren. Ist bei mir halt so. Geschadet hat es mir noch nicht.
-
Im Stecker bewegt sich das Kabel bei normaler Benutzung nicht, da hält das auch ohne Aderendhülsen. Es geht ja nur darum mit der Klemmschraube die einzelnen Aderen nicht abzuscheren. Ist ja kein Space Shuttle sondern ein Anhänger.
Mein innerer Monk läßt mich das aber auch nicht ohne machen.
-
Gehen die OBC's bei Opel wirklich soviel kaputt wie immer behauptet wird, oder ist das wieder nur so eine Dünschisspropaganda?
-
-
Oder von Hand mit dem richtigen Werkzeug. Aber dann dauert es eben was länger. Mir ist diese hier zugelaufen. Hat aber wenn man sie kaufen muss einen stolzen Preis. Da sie für Umme war ists OK, Sonst hätte ich mir auch eine Druckluft geholt.
-
Und genau deshalb verleihe ich kein Werkzeug.
Wenn man es selber braucht ist es:
- nicht da
- ohne Erlaubnis weiter verliehen worden
- Kaputt
- verschlissen
- verdreckt
- usw.
-
Das mindeste wäre eine Vorstellung in der Rubrik REZEPTION!
Ansonsten verstehe ich nicht was du meinst. Schraubendurchmesser oder was?
-
Schuld hat der Fahrer nach meiner Meinung.
Beim LKW-Führerschein wird gelehrt, daSs man vor Fahrtantritt diverse Überprüfungen zu machen hat, u. A. auch die Radschrauben (Abfahrtkontrolle).
Deshalb haben viele LKW diese Kappen mit Pfeilspitze auf den Radschrauben, wenn die versetzt stehen stimmt etwas nicht.
-
Ich kann wegen dem Gesundheitszustand meiner Frau leider nicht kommen (keinen weiteren Kommentar dazu, dafür ist das zu ernst).
Auch wenn ich hier manchmal anecke oder "angepisst" werde würde ich trotzdem gerne kommen. Ich steh auf dem Standpunkt: Wer austeilt muss auch einstecken können, nicht jeder muss mein Freund sein, und zur Not könnte ich ja wieder fahren wenns zu gruselig wäre.
Ich bin da aber als gelernter Handwerker hart im nehmen. Lieber mir sagt einer offen was ihn stört, als hintenrum zu stänkern. Und wie man in den Wald schreit so schallt es heraus.

-
Nicht plattdrücken aber es könnte sich in eine Raute zur Seite verschieben, und dann wären die Verschraubungen nicht mehr auf Zug.
-
Meiner Meinung kannst den verkaufen, aber mit TÜV bekommst du natürlich mehr.
-
Heute weiter an der Fundament/Sockel Sanierung weiter gemacht. 10m sind schon fertig, 50m muss ich noch.
16845875582074092408984074163046.jpg16845876143504805281922049180214.jpg16845876690025667898798774292391.jpg
-
Und genau deshalb hab ich zu Hause immer einen neuen Ersatzstecker und eine neue Ersatzdose. Sowas geht grundsätzlich Samstag Abend nach Ladenschluss kaput wenn man Nachts los muss.
😎 Vorbeugen ist besser als
nach hinten kippen. 🤣
-
Wenn du die Bodenplatte am Haus meinst , ja.
Ich hab den kompletten Keller 7mm dick gespachtelt. Ist seit 22 Jahren dicht.
Größe matscherei aber keine Raketentechnik.
-
Ich hab mal Ladebordwände für LKWs gebaut, da haben wir die Hydraulikstempel genommen und den Firmenstempel eingeschlagen - schon war er doppelt so teuer. Und mit Zubehörteilen (eigentlich die Originalzylinder) verfiel die Garantie.
Da gibt es so viele Beispiele zu.
Z.B. verkauft Febi Bielstein seine Originalteile im Aftermarket teilweise mit rausgeschliffenem Logo für den halben Preis unter dem Namen blueprint.
-
Das ist doch wegen die "Noschtalkie".
Der Weg ist das Ziel.
-
Eben die Bremssättel vorne vom Astra h überholt. Alle 4 Schiebebolzen waren fest.
Alles zerlegt, kurz gestrahlt und wieder mit neuen Dichtungen und Bolzen montiert.
Kostenfaktor ca. 80,-€. Alternative wären zwei neue Sättel gewesen, war mir zu teuer. Gibt ja schließlich die Rep.Sätze dafür.
-
Vorher verzinken würde ich. Aber genügend Ablaufbohrungen machen, die bohren sonst wie und wo die wollen.