Aber die Studie sagt auch, dass Erst ab einer Laufleistung von über 150.000 km der E-Würfel ökologischer ist als ein Verbrenner. Wenn die Batterie so lange hält!
Beiträge von Funny Worker
-
-
......
Schätze das der mit seinen 160% auch mehr zahlt
Da gibt es doch diesen Hinweis im Anhörungsverfahren, dass bei stark überhöhter Geschwindigkeit ein Vorsatz angenommen wird und das es dann den doppelten Satz kostet.
-
Bei mir wird es nicht gehen, meine Frau muss Mittwoch ins Krankenhaus, Ende offen.
-
schöner Trecker.... aber die LaSi?
Maibaum und Lasi - 2 Welten treffen aufeinander.
Was hier in dieser Nacht rum fährt wollt ihr gar nicht wissen.
-
Hallo Flo,
herzlich willkommen auch von mir aus dem sonnigen Rheinland.
Gruß Fritz
-
Langsam kommt Land in Sicht. Heute Mittag bei der Sanierung im Schlafzimmer angefangen Laminat zu legen.
-
Leicht anfangender Flugrost würd ich sagen.
😯
-
Was für eine Bremse ist es den nun?
Das Bild ist aus dem Netz (Urheberrechte beachten) und von einer
BPW S 2005-7 die Überschrift lautet hingegen BPW 2500-7 und im Text schreibst du
BPW 2500-7 S
-
Moin zusammen,
mal eben die Küche nach Sanierung neu verdrahtet.
-
Wenn verschlissen gleich Reserve dabei.
-
Ich nutze eine selbstsichernde Mutter nie zweimal. Mach ja auch keinen Sinn. Dann kann man auch Dehnschrauben zweimal nehmen. Die werden ja theoretisch auch nur bis kurz unter die Streckgrenze belastet. Gerade am Fahrwerk würde ich keine Experimente machen. Bei einer Achsmanschette ist z.B. die Mutter immer neu dabei. Warum wohl?
Aber jeder wie er möchte.
-
Und immer eine NEUE selbstsichernde Mutter nehmen!
Bitte nur als Ganzmetallmutter und keinen mit Kunststoffeinlegeteil. Das sind "Einwegartikel".
-
Wenigstens hat er dazu gestanden. Beim origalen TÜV hier heißt das bei soetwas: Kann nicht sein, müsste ich ja wissen. Machen sie mal einen neuen Termin, bis dahin haben wir das geklärt. Aber geht bestimmt nicht.
-
Ich hab einen Eduard und direkt den Blechboden mitbestellt. Aufgeklebt und gut ist. ABER du verlierts Nutzlast!
-
Meint ihr die sind 100% Made in Germany?
Die Chinaristen produzieren nur halt besser als früher.
Das gilt auch für Metabo, Bosch etc.
Meine Metabo Akkuschrauber und Handkreissäge sind auch Made in China und funktionieren super.
-
-
Die Logik sagt mir das auch, da bin ich 100% bei euch. Aber die Rechtsverdreher und Rechtsvertreter haben ja oft andere Ansichten. Wo finde ich denn so eine Herstellerfreigabe, würde ich echt gerne mal lesen und Abspeichern. So kann man ja einen eingeschnittenen Gurt durch kürzen wieder "legal sicher" machen. Ist er eingeschnitten 1m vom Ende entfernt ist er auszutauschen, kürze ich ihn und beseitigen den Einschnitt ist er wieder i.O. wäre ja super.
-
Ich glaub nicht das es rechtlich erlaubt ist das zugelassene geprüfte Anschlagmittel zu verändern. Es passiert nichts, das glaub ich auch, aber - bei einem Unfall mit Personenschaden ist das bestimmt das gefundene Fressen für die Gegenseite, falls das einem Gutachter auffällt. Nicht wegen Haltbarkeit etc. Die stellen dann die Eignung des Fahrers in Frage, weil der ein geprüftes Anschlagmittel ohne Erlaubnis verändert hat.
DIN 12195-2 sagt verboten wenn zur Ladungssicherung im Straßenverkehr verwendet wird. Weil Label nicht mehr stimmt und damit Zulassung erlischt.
-
Bei mir wird der Anhänger öfter gewaschen als der Astra.
-
Getränkedosen mit Anhänger vergleichen
So dünn sind beim Eduard die Bordwände auch net.
Und Getränkedosen aus Alu... dachte das is Weisblech...
Egal zurück zum Thema Anhänger.
Er hat die Verschlüsse angenietet und das passt so
Sag ich doch, bei der Materialstärke wird das ewig dauern bis da was sichtbar wird.
Dosen waren früher Alu, wegen des Tiefzieprozesses. Das gab aber beim Recycling Probleme. Man konnte Blechdeckel und Aludosen nicht trennen.
Daraufhin kam die Vorschrift auf Aludose/Aludeckel oder Blechdose/Blechdeckel ( mittlerweile konnte man auch Blech so dünn tiefgehende und den Neck bördeln).
Wir haben eine Zeit lang nur Alu/Alu gefahren aber eben Probleme mit Stresskorossion gehabt. Deshalb der Wechsel auf Blech/Blech. Mittlerweile macht der Betrieb aber nur noch PET-Flaschen. Aber zurück zum Thema.