Meiner Meinung kannst den verkaufen, aber mit TÜV bekommst du natürlich mehr.
Beiträge von Funny Worker
-
-
Heute weiter an der Fundament/Sockel Sanierung weiter gemacht. 10m sind schon fertig, 50m muss ich noch.
16845875582074092408984074163046.jpg16845876143504805281922049180214.jpg16845876690025667898798774292391.jpg
-
Und genau deshalb hab ich zu Hause immer einen neuen Ersatzstecker und eine neue Ersatzdose. Sowas geht grundsätzlich Samstag Abend nach Ladenschluss kaput wenn man Nachts los muss.
😎 Vorbeugen ist besser als
nach hinten kippen. 🤣
-
Wenn du die Bodenplatte am Haus meinst , ja.
Ich hab den kompletten Keller 7mm dick gespachtelt. Ist seit 22 Jahren dicht.
Größe matscherei aber keine Raketentechnik.
-
Ich hab mal Ladebordwände für LKWs gebaut, da haben wir die Hydraulikstempel genommen und den Firmenstempel eingeschlagen - schon war er doppelt so teuer. Und mit Zubehörteilen (eigentlich die Originalzylinder) verfiel die Garantie.
Da gibt es so viele Beispiele zu.
Z.B. verkauft Febi Bielstein seine Originalteile im Aftermarket teilweise mit rausgeschliffenem Logo für den halben Preis unter dem Namen blueprint.
-
Das ist doch wegen die "Noschtalkie".
Der Weg ist das Ziel.
-
Eben die Bremssättel vorne vom Astra h überholt. Alle 4 Schiebebolzen waren fest.
Alles zerlegt, kurz gestrahlt und wieder mit neuen Dichtungen und Bolzen montiert.
Kostenfaktor ca. 80,-€. Alternative wären zwei neue Sättel gewesen, war mir zu teuer. Gibt ja schließlich die Rep.Sätze dafür.
-
Vorher verzinken würde ich. Aber genügend Ablaufbohrungen machen, die bohren sonst wie und wo die wollen.
-
Von dem Rennleitungsangestellten Hilfsförster möchte ich ja nur seine REIN PRIVATE Meinung wissen. Klar sag mir jeder Sherrif was anderes.
Also ab jetzt mit Balken und Plane.
-
ok. Aber wenn ich hinten quer einen Balken lege habe ich Formschluß, wäre das dann in Ordnung?
Ich frage mich wie der Kübel selbst bei offene Bordwand nach hinten fliegen soll? Der wiegt voll über 100 kg. Die standen auf ARM da bewegte sich nichts mehr. Die konnten wir zu zweit nicht mal zur Kante ziehen Zwecks abladen.
Leer standen die Kübel auf der Hinfahrt übrigens im Kombi im Kofferaum.
Plane drüber könnte ich machen, wegen Winderosion, da habt ihr Recht. Aber im schlimmsten Fall fallen die runter, reißen auf und verteilen sich auf der Straße.
Ich werd mal meinen Kumpel von der Rennleitung befragen wie er das handhaben würde, nur als seine persönliche Einschätzung.
-
Ich hätte 0-16 gekauft.
-
ohne Lasi? ...
Das waren einfach zu viele Sandkörner und Steinchen. Da hätte ich nicht genug Gurte für alle. Aber ich bin extra schneller gefahren damit die Gefahr nicht so lange auf der Straße ist.
Zählt es mit den Kübeln als schüttgut?
Klar, hab die zu Hause ausgeschüttet.
-
Mal eben 1,12 t Betonkies geholt.
-
Hab mir die von Dechengbao gekauft. Die kann 6 - 16 qmm.
Hat 23,-€ gekostet beim großen A.
Reicht für zu Hause alle Male. Die kleine hab ich gerade meinem Nachbarn ausgeliehen.16836425222915582105232500963527.jpg
-
.... noch davor Werkzeug kaufen zu müssen.
Ich würd jetzt sagen: Endlich ein Grund neues Werkzeug zu kaufen.
-
Nutzfahrzeuge werden erst gewaschen wenn man das Schlüsselloch nicht mehr findet.
-
Die Federrate addiert sich. Sie wird aber nicht progressiev.
-
Ist die Mechanik der Kupplung, also der Entriegelungsmechanismuss, von dir zwischendurch mal gefettet worden? Die kann u.U. festgammeln. Oder ist die Verriegelungsnase fest?
Stell doch bitte mal ein paar Fotos der Kupplung von allen Seiten ein.
-
Wir haben ja auch noch einen neuen gekauft. Persönlich passt kein E zu unseren Bedürfnissen und wir fahren weiter Verbrenner so lange es geht.
Gleiches mit der Ölheizung. Da rechnet sich auch kein Wechsel.
-
Ich glaub es geht schon wieder los, das kann .....
Hatten wir doch alles bereits ausführlich in allen Variationen.