Beiträge von Muc

    >"Kabinenroller" bzw. Dreiräder...


    Bin ich jahrelang gefahren (CityEl und Twike), geht auf die Bandscheiben. Mit 3 Rädern triffst Du jeden Gullydeckel, entweder mit dem Rad in der Mitte oder eines an der Seite.

    Du glaubst nicht wie tief Gullydeckel sein können. Da schüttelt es einen jedes mal durch. Da war der Kewet schon komfortabler. Schau mal auf www.emfm.deSo was sind wir früher gefahren wo noch keiner von Elektroautos gesprochen hat. Wir waren für die meisten alle nur Spinner :)


    Leider hat sich die Elektromobilität in die falsche Richtung entwickelt. Ich sehe heute nur Elektroboliden die keiner braucht. Auf den Energieverbrauch schaut keiner. Ich suche immer noch das sparsame, günstige Elektroauto für die Kurzstrecke.

    Aber hier geht es ja um Anhänger....

    Die Lieferzeit ist für mich nicht wichtig und wurde bis jetzt auch nicht genannt, ich lasse mich überraschen :)

    Ich habe ja eine Dichtung an den Türen, die sind halt nur vergammelt und sollen irgendwann ausgetauscht werden.

    Von anderen Lieferanten sind meine Bestellungen per Luftfracht in der Regel nach 14 Tagen da, Containerfracht sieht da wirklich anderes aus.

    Bei uns konnte ich diese Dichtung bis jetzt nur beim Hersteller meines Anhängers beziehen, zu einem Preis wo ich keine Dichtung mehr benötige.

    Bei keinem anderen Händler bin ich fündig geworden, Danke für die Tipps.


    Ich habe jetzt direkt beim Hersteller in China bestellt. Der Preis pro Meter ist ein Witz.

    Da ich jahrelange Erfahrungen im China Handel habe, ist eine Bestellung für mich kein Problem.

    Was die Kosten in die Höhe treibt, sind die Versandkosten, MwSt und Zoll, da kommt einiges dazu, mehr als der Warenwert.

    Es ist aber immer noch weit günstiger als die überzogenen Preise beim Hersteller des Anhängers.

    Wenn ich die Ware erhalten habe, werde ich über die Qualität berichten.


    Zitat


    Die Profilform gefällt mir - wie ist die Funktion?


    Die lange Lippe dichtet außen ab, die kurze ist eine Schutzlippe falls dann doch Feuchtigkeit bei der ersten Lippe eindringt.

    Diese Dichtungen haben alle Kofferanhänger oder Container, leider nur nicht mit 18mm sondern für dickere Türen.

    Da steht "6 Meter/Meter(Min.-Bestellung)"


    ich habe direkt mit dem Hersteller in China Kontakt aufgenommen, er liefert mir die Profile.

    Auf die Kosten warte ich noch, das Problem werden wahrscheinlich die Versandkosten sein.


    Mal in die Runde gefragt, würde jemand noch dieses Profil benötigen?, dann würde ich diese mitbestellen.

    Servus,


    dann möchte ich auch mal Servus (Hallo) sagen und mich kurz vorstellen.


    Ich hatte 23 Jahre lang einen Planenanhänger (jetzt verkauft) welchen ich durch einen gebrauchten Kofferanhänger ersetzt habe. Ich hatte mir damals einen ungebremsten 750kg Plattformanhänger anfertigen lassen, da es keine ungebremsten mit 3m Ladefläche gab. Die Firma Schmid Fahrzeugbau baute mir damals nach meinen Wünschen einen super stabilen Anhänger. Nachdem sich mein Anwendungszweck für den Hänger dann verändert hatte, habe ich einen Planenanhänger mit Standard Bauteilen daraus gebaut, welcher mir über die Jahre sehr gute Dienste erwies.


    Schon länger habe ich mir aber einen Kofferanhänger eingebildet, da dieser absperrbar ist und nicht jeder rein sehen kann. Weiterhin soll der Koffer zu einem Mini Camper ausgebaut werden. Also eine Eierlegendewollmilchsau soll entstehen. Nur der Preis von Kofferanhängern hat mich bis jetzt abgeschreckt. Ich war immer auf der Suche nach einen bezahlbaren Koffer mit min. 3m Länge und als Einachser. Nun habe ich einen "günstigen" gebrauchten WM Mayer (3x1,5x1,85m, 1,3t gebremst, 15 Jahre alt) erstanden, welcher Potential hat hergerichtet zu werden.




    Anhängerforum.jpg


    Links, mein "neuer" WM Meyer, rechts, mein alter Planenanhänger

    Was ich unterschätzt habe ist die größere Front des Koffers. Bei der Plane hatte ich 1,9m², beim Koffer jetzt 3m² Stirnfläche was sich ab 80 km/h merklich zeigt. Mein Koffer hat eine 100 km/h Zulassung, da kämpft mein Auto schon (1,6l, 130PS, Benziner).


    Der Koffer ist ja schon älter und steht eigentlich recht gut da, aber ich kann es halt als alter Schrauber nicht lassen.


    Mein Plan zur Zeit:

    - Innenflächen mit einem Schleifschwamm gereinigt, sieht wie neu aus :) (erledigt)

    - Türschloss erneuern (erledigt)

    - Einbau in die Tür einer Zwangsbelüftung (erledigt)

    - Neuen Stecker montiert (erledigt)

    - Dach abdichten (angefangen)

    - Austausch aller alten verrosteten Schrauben / Muttern

    - Türdichtungen erneuern

    - Einbau einer 50x50cm Dachluke

    - Einbau eines kleinen Fensters

    - Felgen lackieren

    - Frontspoiler für weniger Windwiderstand bauen

    - Koffer folieren oder lackieren in silbergrau

    - 230V Camping Steckdose montieren

    - 12V LED Innenbeleuchtung einbauen

    - Mobile Camping Ausrüstung bauen


    Also, ich habe mir wieder ein neues Hobby zugelegt :)


    Grüße aus München

    Claus