Als ich damals (40 Jahre her) zwangsverpflichtet meinen 15 monatigen Wehrdienst schieben durfte, wollte ich berufsbezogen Dienst bei der BW machen.
Als Elektroniker bin ich bei den Sanitätern gelandet. Der Koch war in der Autowerkstatt und der Mechaniker in der Küche tätig.
Man wollte nicht das Ausgebildete einem Unter/Oberoffizier usw. fachlich was vormachen können. Die Berufssoldaten kamen ja oft direkt von der Schule und wurden mit ein paar Lehrgängen geschult, hatten also keine Ahnung. Damit dies nicht auffällt wurde eben so umgeschichtet.
Ich habe damals verstanden warum die BW so einen schlechten Ruf hat. Ich weiß nicht wie das heute so ist, da es ja keine Wehrpflicht mehr gibt.
Ich kenne andere Länder wo die Armee die See und Luftrettung übernimmt, Pioniere bei Katastrophen und beim Straßenbau mit tätig sind usw.
Dadurch hat die Armee die in der Gesellschaft dieser Länder einen anderen Stellenwert und wird, auch als Arbeitgeber, geschätzt.
Wir durften mit unseren BW Krankenwagen damals Vorort erste Hilfe leisten, der Verunfallte musste aber dann von einem privaten Krankenwagen abtransportiert werden, da die BW den privaten keine Konkurrenz machen durfte. Ich dachte mir damals schon, armes Deutschland....
Wie wir sehen, ist leider eine, vor allem brauchbare BW nötiger denn je. Der Bürokratismus ist aber auch bei der BW unendlich und es wird von der Industrie unverschämt abgesahnt. Sobald für die BW produziert wird, kostet es das X-fache. Da ist leider viel im argen. Deshalb sind diese kleinen "privat" Armeen wesentlich effektiver. Für die Zukunft sehe ich leider nur, dass Milliarden für alles mögliche verbraten werden und verpuffen (privatisiert werden).