Ich bin gerade am basteln, mein 3D Drucker läuft gerade.
Beiträge von Muc
-
-
Wenn alles klappt komme ich nun doch um ca. 18 Uhr vorbei, woran erkenne ich Euch?
Habt Ihr einen Anhänger auf dem Stammtisch stehen? -
Danke der Nachfrage Jay, ist mir leider zu früh, da bin ich noch in der Firma und es wären für mich um die 100km zu fahren.
-
Das Kastenschloss von Mottet passt nicht auf alle Kupplungen, da dieses für manche zu schmal ist.
Hier habe ich es mal auf einem anderen Anhänger probiert ob es passt.
Kastenschloss passt nicht 1.jpg
Es lässt sich nicht zuklappen.
Kastenschloss passt nicht 2.jpg
Es ist einfach von der Breite her zu schmal.
-
Ich habe in meinem Kofferanhänger eine Dachluke eingebaut und fest, mit Aluwinkeln 2 Solarpaneel drauf geschraubt.
Hat bis jetzt noch nie jemand interessiert, sieht man auch fast nicht, da der Koffer 2,45m hoch ist.
Innen schaut eh keiner rein.
-
War die Woche auf der GliderEXPO in Hülben auf der Schwäbischen Alb beim Modellfliegen.
-
-
Hier ein paar Infos zum Projekt:
High Altitude PlatformHAP-alpha Structure Development
Im Hänger ist die komplette Bodenstation, ist die weg, geht nichts mehr.
Uns wurde auch schon ein normaler Planenanhänger vom "bewachten" Firmengelände geklaut.
Der Hänger war nicht einmal angemeldet, ohne Nummernschild und nicht abgesperrt.
-
Ist eine U Can Fly, der beste Trainer um fliegen zu lernen. Ich schule damit Anfänger mit Lehrer/Schüler System im Verein.
Der gelbe Flieger ist die große Beaver von VQ, elektrisch mit einem 12S/4,2 kW Antrieb.
Wenn von Euch hier mal jemand ein Modellflugzeug fliegen möchte, der kann sich gerne bei mir melden. Ich infiziere gerne neue Interessenten für das Hobby. Unser Flugplatz ist bei Alling, westlich von München.
-
Es ist das Aluminiumprofil 20x20L B-Typ Nut 6 von Dold Mechatronik.
Die Winkel usw. sind von AliExpress.
-
Habe meine Alugestänge im Hänger erweitert.
Da der Hänger Sandwichwände hat, kann man nichts an die Wände schrauben.
Sind super praktisch die Aluprofile.
-
Habe das Kastenschloss heute von Bauhaus bekommen. Hier ein paar Bilder.
Kastenschloss 01.jpgKastenschloss 02.jpg
Kastenschloss 03.jpgKastenschloss 04.jpg
Kastenschloss 05.jpgKastenschloss 06.jpg
Kastenschloss 07.jpgKastenschloss 08.jpg
Bis jetzt hatte ich noch kein besseres Kastenschloss in der Hand. Es macht einen sehr massiven Eindruck. Es ist tatsächlich ein Diskusschloss eingebaut welches man bei Bedarf auch leicht austauschen kann. Dieses wird einfach mit der blauen Platte und den 2 Schrauben festgeklemmt. Der Kasten ist kleiner, sitzt recht stramm und lässt fast keine Luft, wie bei meinem alten Kastenschloss.
Klar, alles ist zerstörbar, auch dieses Kastenschloss hier.
Würde ich es wieder kaufen, ja.
Sorry für die Andeutungen und ich habe mich auch blöd ausgedrückt.
Der Anhänger ist nicht das Wertvolle, der Inhalt mit den Einbauten ist es.
Wenn das Projekt öffentlich ist, werde ich über den Anhänger berichten, denn ich möchte meinen Job noch behalten
-
Das wird auch so gemacht, ich will aber trotzdem noch ein Schloss
Ich habe das Teil gerade bestellt, ist nur online verfügbar und nicht im Laden.
-
Ich habe für unseren neuen Firmenanhänger einige Auflagen von der Versicherung bekommen.
Daher suche ich nach dem bestmöglichen Schutz.
z.B. darf der Anhänger nur auf bewachten, abgeschlossenen Gelände oder in einer Halle über Nacht stehen usw,
Ist ja kein normaler Anhänger, sondern ein Sonderbau für über 500.000€.
Wird der Hänger geklaut, gibt es ein Folgeschaden von mehre Mio. da dieser für das Projekt nicht mehr zur Verfügung steht bis ein neuer gebaut ist.
Ich werde mal zum Bauhaus fahren und mir das Schloss ansehen.
-
Ich wärme mal das Thema wieder auf....
Auf der Suche nach einem stabilen Kastenschloss, welches auch im angekoppelten Zustand schließt, bin ich auf dieses gestoßen:
Kastenschloss von der Firma Mottez.
Hat wer dieses Kastenschloss und kann darüber berichten ob es was taugt?
Mir gefällt daran, das es kein Vorhängeschloss hat, sondern ein eingebauten Schließzylinder.
-
Ich befürchte das es in der Zukunft durch diese Führerscheinklassen und teuren Zusatzausbildung für z.B. 7,5t Klasse es an Fahrern fehlen wird. Ich habe mal gegoogelt, wenn man den B Schein hat und 7,5t fahren will, muss man zusätzlich 3-4000€ in die Hand nehmen. An LKW Fahrern mangelt es eh schon und für die kleinen Zulieferungen mit 7,5t gibt es immer weniger Fahrer. Amazon und Co liefern (bei mir) hauptsächlich mit 3,5t Sprintern aus. Freiwillige Feuerwehr und THW habe auch so ihre Probleme mit Nachwuchsfahrern.
Ich darf zwar bis 7,5t fahren, bin aber höchsten 3-4 mal einen bei einem Umzug damit gefahren. War problemlos, lässt sich einfach fahren und das in München. Meine Frau darf auch 7,5t fahren, ihr würde es aber niemals einfallen einen zu fahren. Kommt halt auf den Fahrer an
-
Für mich sind die ganzen Führerscheinklassen nur eine Geldschneiderei, trägt doch nicht zur Sicherheit bei.
Für mich liegt der Fehler im System. Entweder darf man gar keinen Anhänger fahren oder man benötigt die Zusatzausbildung.
So ist das mal wieder eine totaler Verwirrung und Blödsinn.
Ich habe den alten 1er für Motorrad und den 3er für PKW bis 7,5t und Anhänger.
Bin über 1,5 Millionen Kilometer unfallfrei gefahren.
Was würde mich der Führerschein heute kosten?, könnte ich mir gar nicht mehr leisten alle Klassen zu machen.
Muss aber dazu sagen das ich schon fahren konnte.
Bin ab 16, bis zum Auto Führerschein Leichtkraftrad gefahren.
In den 2 Jahren habe ich über 56.000 km damit zurückgelegt und 2 Motoren verschlissen.
-
Heute meinen Jungfernflug mit einer Beaver DHC-2 gehabt. Ist sogar heil geblieben.
Knappe 3m Spannweite mit einem 4,2kw Motor und 10kg Startgewicht.
Irgendwie werden die Modelle immer größer, wenn es so weiter geht benötige ich bald einen größeren Hänger für meine Flieger.
-
Mist, heute zu spät gelesen, wäre sonst vorbei gekommen
-
Für eine 100km/h Zulassung sind einige Dinge zu beachten, nur weil der Hänger eine 100km/h Zulassung hat, heiß dies nicht, Du darfst das mit Deinem Zugfahrzeug auch fahren. Zugfahrzeug und Anhänger müssen da vom Gewicht zusammen passen.
Du musst erst man 100km/h mit Deinem Zugfahrzeug schaffen
Hast Du denn einen passenden Führerschein für Anhänger?, denn da werden diese Fragen behandelt.