Problem gelöst...
nach einem Anruf bei der Firma Ostmann wurde der Fehler schnell eingekreist.
Eine umfassende technische Beratung fand auch statt, der Service ist Top 
Es wurde auch angeboten, gleich bei Ostmann vorbei zukommen um das Problem zu lösen (...bin nur blöderweise ca. 800km entfernt
)
Ostmann_01.jpg
Der Anhänger ist eine Sonderanfertigung und entspricht nicht den Standardanhängern von Ostmann. Eine Verriegelung bei der Absenkung ist nicht verbaut. Pro Seite der Achse sind je 2 Kompressoren verbaut welche parallel laufen. Also links / rechts getrennt. So kann man eine ungleiche Beladung ausgleichen.
Hier, die 2 Kompressoren auf der rechten Seite. An jedem der Schlauchstücke vom Kompressor sieht man die Rückschlagventile, je Kompressor eines. Diese haben die Angewohnheit nach längerem Nichtgebrauch nicht mehr ganz zu schleißen. Sind diese nicht ganz dicht, entweicht über den Kompressor wieder die Luft.
Ostmann_02.jpg
Wie bekommt man die Rückschlagventile wieder zum funktionieren?
Tipp von Ostmann war, einfach die Kompressoren öfters kurz hintereinander Ein/Ausschalten. So kommen Schläge auf das Ventil. Ich habe über das Notbefüllungsventil (hier kann man die Luftfederung ohne Kompressoren bzw. Strom auffüllen) einen externen großen Luftdruckkompressor angeschlossen und mit der Druckluftpistole in das System "geschossen". Siehe da, schon war wieder alles dicht. Gesten Nachmittag noch aufgefüllt, heute morgen war kein Druckverlust messbar 
Wenn Luft drin ist, fährt sich so eine Luftfederung schon geil 
Heute bin ich mit meinem eigenen Kofferanhänger gefahren, ganz schön ruppig dagegen.