Wenn aus Februar, mit dem Händler nachverhandeln oder ,,egal"?
Mit welcher Begründung sollte man verhandeln können?
Wenn aus Februar, mit dem Händler nachverhandeln oder ,,egal"?
Mit welcher Begründung sollte man verhandeln können?
Immer lustig wenn Leute ohne Staplerschein mal eben Staper fahren wollen.
Staplerfahrer Klaus
Hi,
Ich hab bei meinem Anhänger noch nicht nachgemessen, aber grundsätzlich: wie hoch ist denn die Stützlast eines leeren Anhängers? Sind Anhänger pauschal auf irgendwas konstruiert? Null Stützlast kann es nicht sein, 100kg auch nicht (weil viele Autos das gar nicht abkönnen). Wäre es sinnvoll, bei einem Auto und Hänger mit Stützlast von je 100kg immer passendes Zusatzgewicht mitzuführen, um die maximal erlaubte Stützlast herzustellen? (Ich glaube, verstanden zu haben, dass die Relevanz einer passenden Stützlast steigt, je schneller das Gespann fährt und je höher das tatsächliche Gewicht des Hängers samt Inhalt ist. Richtig?)
Sieht die Fahrbahn nicht eher trocken aus?
Stimmt, auf nem richtigen Monitor hast Du Recht. Das sind nur Spiegelungen vom Licht.
Ändert aber nix dran: bei 180 ist die Differenzgeschwindigkeit zum Lkw massiv zu hoch, selbst wenn der 100 gefahren sein sollte…
Ein sauber zerlegter Wohnwagen:
Selbst wenn man die Pressemitteilung mit der üblichen Vorsicht liest, ist das offensichtlich eher ein Unfall ohne Schuld beim Anhängerfahrer.
Und gleichzeitig eine Erinnerung daran, dass Autofahrer auch die Differenzgeschwindigkeit als Risiko betrachten müssen. Bei nasser Fahrbahn auf der mittleren Spur mit 180 an Lkws vorbeizufahren, ohne im Blick zu behalten, wohin man ausweichen kann, ist grob fahrlässig (und mehr noch als das Überschreiten der Richtgeschwindigkeit schuldsteigernd).
Hi,
Ich mache Brennholz im Wald, meistens mit anderen zusammen. Was machst Du? Holz im Wald sägen auf Meterscheite und spalten, danach abfahren? Wie weit fährst Du? Das wäre mit einem Hänger sicherlich machbar, ist aber wesentlich nerviger als mit Traktor und passendem Hänger. LaSi ist doof. Viel geht auf den Hänger eh net, und zum Laden kommt man net so gut ran wie am Holzhänger hinter Traktor.
Grössere oder ungespaltenes Holz geht auf dem Hänger gar net, saublöd. Höchstens 25cm-Stücke, falls Du die im Wald sägst. Bleibt nervig, und echte LaSi ist noch doofer.
Geht alles. empfehlen tue ich es nicht.
Klar ist das doof mit Traktor, bei 40rm aber mMn alternativlos.
Die Steine konnte ich über eine OSB Rampe ziemlich gut entladen. Ansonsten kippen, ging gerade so.
Hab grad einen Arm etwas kaputt und Kleinkind schafft keine 5 Kilo
Anregungen sind gut, danke!
Hi,
Gelegentlich fahre ich schwereres Stückgut (aktuell grad: 4 Steine mit Einzelgewicht 60kg), gelegentlich auch mal nen kleinen BigBag. Das Verbringen auf den Anhänger ist kein Thema, z.B. ist in der Halle ein kleiner Kran vorhanden. LaSi auch problemlos, in der Regel liegt eine ARM unter dem Stückgut.
Das Problem kommt beim Abladen, bei dem ich häufiger alleine sein werde. Wie bekommt man sowas am besten runter vom Hänger? Im Augenblick fällt mir nur ein: zwei Bretter drunter (die haben gegeneinander einen geringen Reibwert), auf eine Alurampe schieben (vorhanden), runterrutschen lassen. Zweite Person ist immer gut, geht manchmal leider nicht. Höhe Ladefläche 53cm, Plattformhänger.
Deswegen die Frage ans Publikum: gibt es irgendwelche Tricks oder Kniffe, auf die man von selbst nicht kommt?
Ach ja: nix gewerblich, rein privat. BG und co. ist dafür nicht zuständig
Danke und beste Grüße
Martin
Mazze, du hier? Ich fasse es nicht.
Zur Info an alle anderen: Notorischer MX-5-Treiber, der gute Martin! Kann es nicht lassen
Nicht hier. Der MX5 gehört /auf/ den Anhänger, nicht davor.
Grüße von mir und Eddi
Hallo Kollege schön Dich auch hier zu treffen!
Cheers,
Martin
Wenn Du Dich entscheidest an eine Ampel heran zu rollen, ist es völlig egal ob Du den Fuß vom Gaspedal nimmst oder den Tempomat abstellst. In beiden Fällen passiert genau dasselbe.
Ich habe nichts anderes behauptet. Mein Vergleich war hingegen „manuell auf die Ampel zufahren bei vorausschauender Fahweise“ vs. „Tempomat möglichst lange anlassen“.
hab ich auch schon gemerkt das er mit Tempomat mehr verbraucht als wenn ich selber Gas gebe
Das ist kein Wunder. Der kann weder vorausschauend fahren noch sonst irgendwas, ausser Bequemlichkeit. So Sachen wie beim Ranrollen auf eine Ampel gelingt einem Menschen wesentlich verbrauchsärmer als der Maschine. Und da die meisten Autos im Schiebebetrieb mit 0 Liter Momentverbrauch fahren, ist auch das sparsamer als die meisten Tempomatabstimmungen. Das Schlimmste ist ein Tempomat in einem eher untermotorisierten Auto mit Handschaltung, mMn völlig nutzlos, weil er die versprochene Bequemlichkeit nicht bringt. Cool ist hingegen ein Automat mit Tempomat und Abstandsautomat, dann ist auch Stop and Go weit weniger nervig, auch und gerade mit Hänger. Trotzdem schaffe ich es, wenn ich es drauf anlege, ohne Tempomat locker einen halben Liter einzusparen - insbesondere auf Landstrassen, dort sogar eher mehr. Ohne Hänger, wohlgemerkt - mit Hänger dürfte das Einsparpotential mindestens bei 10% liegen.
Bin auf die erste längere BAB Fahrt mit dem eigenen Hänger gespannt. Verbrauchstechnisch, meine ich.
Eine meiner Fragen ist zum Beispiel: Ich will die Kiste zuhause zusammenzimmern. Dann muss ich damit zur Abnahme. In dem Moment ist das Ding ja nicht zugelassen, darf also damit nicht in den Straßenverkehr, damit kann ich also auch nicht zur Abnahme. Beißt sich also in den Schwanz, wie löst man das auf?
Nicht zugelassene Fahrzeuge werden üblicherweise auf einem Hänger oder Tieflader zum Begutachter gefahren, die bekannten Ausnahmen funktionieren bei Dir alle nicht. Manchmal kommt der Gutachter auch zum Fahrzeug, aber eher nicht zu Privat.
Alles anzeigenZur Plane.
Ich persönlich wollte keine Planenknöpfe haben und habe in den Expanderseilen S Haken verbaut
Habe die vom CSK TEAM und bin sehr zufrieden damit.... kostet für deinen auch nur 135€
Hallo zusammen,
Gibt es eine Quelle für die S-Haken ohne Plane? Das wäre für meinen Eduard auch schick, Plane habe ich allerdings schon. Gerne auch eine Quelle für das Halteseil. CSK scheint das nur in Kombi mit einer Plane zu haben und die brauche ich ja nicht.
Danke für Tips!
Einen Punkt den bis jetzt noch niemand angesprochen hat ist das ein Wohnwagen in der Regel in der Versicherung deutlich teurer ist als ein Kofferanhänger.
das finde ich wichtig, insbesondere wenn man eine Kaskoversicherung abgeschlossen hat.
Wenn ich mich recht erinnere, deckt diese zwar Kaskoschäden am Hänger ab, nicht aber solche an der Ladung. Baut jemand einen Kasten um, ist der Umbau Ladung und nicht Hänger. Ergo bei Kaskoschäden nicht versichert. Versicherungsbedingungen sind durchaus individuell - selbst nachlesen hilft. Wer keine Kasko braucht, dem ists vermutlich eh egal.
Hi zusammen,
Am Samstag muss ich eine Ameise (so ein normales Moped für Europaletten, selbst vollmechanisch und antriebslos, wiegt ca. 60kg) mit dem Anhänger transportieren. Die Ameise selbst kann ich vorher nicht begutachten; sie wird ziemlich sicher keine Zurrpunkte aufweisen. Fahrstrecke 30km überland.
Auf dem Hänger ist eine ARM, ich plane die Ameise von hinten unter eine Palette zu fahren und die Palette vorne formschlüssig an die Bordwand zu schieben. Ameisenarme dann soweit anheben, dass die Ameise spielfrei ist. Palette selbst verzurren und den Hubkörper der Ameise einmal nach vorne und einmal nach hinten mit je einem Gurt verzurren. Hubarm runter und mit wenig Spannung ebenfalls verzurren.
Hat jemand weitergehende Tips für eine gute LaSi für so einen Fall?
Mal ganz ehrlich....
Was ist umgekehrt, da darf man Automatik fahren.
Mim alten 3er durfte man alles bis 7,5t und Anhänger.....
Nein, das ist falsch. Die Automatikregelung gab es schon, als ich FS gemacht habe - und das ist dreissig Jahre her. Nur: damals waren Fahrschulautos mit Automatik sehr selten. Deswegen gab es die Frage so herum eigentlich gar nicht.
Heute gibt es ganze Automarken nur noch als Automatik (Mercedes hat das angekündigt), die Welt dreht sich halt weiter. Im Firmenwagen (der meist den Anhänger zieht) möchte ich nicht auf Automatik verzichten, im privaten Spassauto hingegen will ich keinen Automaten.
Mein erstes Automatikauto bin ich ca. 1997 in den USA gefahren. Ohne Einweisung konnte ich nicht mal losfahren, nach den 30 Sekunden Erklärung wars aber dann auch erledigt. Der andere Weg dürfte ungleich schwieriger sein …
So ist es, einfache und schnelle Lösung. Was das klappern angeht gibt es einen Thread!!
ich bin unfähig, den Thread zu finden - aber an der Lösung für das Klappern der Bügel im Eduard interessiert. Kann mir bitte jemand Licht ans Fahrrad machen?
Wunderbar! Einen Isuzu (sorry, Obbel) hatte mein Onkel auch. Top Offroader, bis auf den Rost. Und den bekämpfst Du ja tadellos.
Danke für die Bilderstory. Hab mich sehr amüsiert und freue mich für Dich, daß Du sowas so gut hast retten können!