Beiträge von planschkuh

    Somit kann ich diese im Stand über das KFZ und "Dauerplus" einschalten, komplett abschalten oder als "Rückfahrscheinwerfer nutzen.

    Achtung hierbei und auf die Zulassung der Scheinwerfer achten.

    Arbeitsscheinwerfer sind meist nicht als Rückfahrscheinwerfer zugelassen, Rückfahrscheinwerfer hingegen können auch als Arbeitsscheinwerfer genutzt werden.

    Irsinnigerweise dürfen Arbeitsscheinwerfer aber bei einigen Fahrzeugklassen beim Rangieren zugeschaltet werden....

    Interessiert in der Praxis natürlich nur den TÜV, ist aber eben zu beachten.

    Beim Bootstrailer hat sich die Dame von der Zulassungsstelle dass nicht nehmen lassen und hat das Siegel direkt am Trailer verklebt....

    Genau so kannte ich das bis Dato nämlich auch und ein Bekannter musste vor 2 Jahren dafür extra nochmal hinfahren und sich das Siegel kleben lassen, dazu wurden dann noch 2 oder 3 Bilder gemacht und das ganze wohl in der Akte gespeichert.

    Diente damals nämlich genau dem Vorsorgen von, ich kleb das Ding auf einen anderen Anhänger

    Das mit dem Siegel hat mich bei unserem Koffer auch verwundert....neuerdings sind die wohl fertig aufgedruckt...zumindest hab ich jetzt so eines hier rumliegen....
    Hat für mich irgendwie den Sinn des ganzen Ad Absurdum geführt denn diesen Aufkleber kann sich nun echt jeder nachdrucken

    Am Ende kommt es IMMER auf den Schlepper vor Ort an !
    Egal welche Bedingungen irgendwas sagen.

    Ich hab die Abschleppbude direkt nebenan, da ist vieles möglich, Höflichkeit bestimmt die Grenze des machbaren.

    Die kalkulieren alle mit X Fahrzeuge im Jahr mal Summe X vom Adac.... und daraus rtesultiert die Leistung am Ende.

    Und wenn die Jungs Luft haben weil wenig los ist kanns auch mal sein das die 300 Euro für sehr weite Strecken reichen...oder eben auch nicht.

    Die Idee mit den Rückfahrscheinwerfern seitlich gefällt mir ziemlich gut, da ich bei meinem Eduard schon ein wenig Platzprobleme habe mit 100kmh Schild und 2 Rückfahrscheinwerfern....

    Ließ sich auch ohne weiteres bei diesem nicht anders machen.

    Links und Rechts des Kennzeichens wäre zwar Platz gewesen, hätte aber zusätzliche Kennzeichenleuchten erfordert da diese verdeckt gewesen wären was gleichzeitig den Umbau der gesamten Rückleuchten nötig gemacht hätte und noch mehr Kabel zieherei.

    War ja klar das es wieder in der elenden Klima Debatte endet....Wie jeder Thread zu E Autos in allen Foren....

    Nu denn, sehen wir es entspannt und fassen mal zusammen:....

    Die Erde wirds schon richten

    Deutschland rettet die Welt auf Kosten der Steuerzahler welche am Ende außer höhere Kosten nichts davon haben

    Irgendwelche Politiker und Lobbyassis haben wieder gut Geld verdient

    Und ändern wird sich trotzdem nix

    Von daher, immer locker durch die Hose atmen, die bekloppten machen lassen und gut ist---kostet nur nerven

    So, es ist vollbracht, die Rückfahrscheinwerfer sind schon mal dran.

    Arbeitsscheinwerfer folgen wenn klar ist wie es Sinn macht, mal die nächsten Wochen Nutzung abwarten.

    Sind welche von AdLuminis, scheinen bisher gut verarbeitet und stabil.
    Lichtausbeute mehr als ausreichend
    WhatsApp Image 2019-12-03 at 08.14.36 (2).jpeg


    WhatsApp Image 2019-12-03 at 08.14.36.jpeg

    WhatsApp Image 2019-12-03 at 08.14.36 (1).jpeg


    WhatsApp Image 2019-12-03 at 08.14.36 (5).jpeg

    In Deutschland muss das Rad neu erfunden werden......siehe PKW Maut. :cursing:

    Siehe weiter...ein paar Jahre zuvor...Digitalfunk für Polizei und Co...

    Die Amis funken seit fast 20 Jahren Digital, jedes Taxi, jede Baufirma, einfach jeder

    Und der Deutsche ? Hat es in 10 Jahren nicht geschafft den Digitalfunk Vollumfänglich zum laufen zu bekommen.

    Och, Holla, das mit der LKW Maut klappt ja auch bis heute nicht wie es soll, ein örtlicher GaLa Bauer zahlt bei jeder Fahrt auf seinen Lagerplatz und zurück Maut weil er die Bundesstraße über die Brücke Überquert....ohne diese überhaupt zu nutzen.
    Klappt super....

    Und schließlich 3 Wochen mit dem X3 im Ausland. Klarer Fall von Strohmann Argument, sinnvoll wäre das Fahrzeug (auch Boote) am Urlaubsort mieten. Weniger km, geringere Kosten.

    Ernsthaft ?
    Du hast weder Boot noch Wohnwagen oder ?

    Ein Boot ist IMMER ein Einzelstück, mit eigenen Ein / Umbauten usw, ebenso bei Wohnwagen.

    Und gerade bei Wohnwagen geht es darum SEIN EIGENES Bett zu haben...sonst kannst auch in irgend einem Hotelbett pennen...

    Also ist diese Aussage eine Verschiebung von allem möglichen...

    Die Freundin und das Auto verleiht man nicht....

    Warum soll ich mir einmal im Jahr ein Auto leihen von welchem ich weder den technischen Zustand, dessen Vorgeschichte und dessen Fahrverhalten kenne um genau damit dann 3500 Kilo zu ziehen ?

    Abgesehen davon...kaum ein Autovermieter hat da was passendes im Angebot

    Und Carsharing ist ja dann wohl eher was für Lebensmüde oder Leute deren der Zustand des eigenen Autos egal ist.

    Und das hat nichts mit Egoismus zu tun sondern damit das es MEIN Auto ist und ich mir MEIN Auto so gekauft habe wie ICH es haben will.
    Und nein, ich verzichte deshalb nicht auch nur einen Tag auf Sitzheizung oder Doppel Din Radio mit ordentlichem Soundsystem.



    Und auch alle anderen Argumente sind halt nicht haltbar bzw das Problem ist ein ganz anderes...
    Wenn ich schon lese..Abgase aus den Innenstädten....aha...und die ÖPNV und die Stadtfahrzeuge sind weiterhin alt und gammelig und fahren dank Ausnahmegenehmigung weiterhin durch die Innenstädte.

    Wie wäre es wenn die Politik endlich mal bei denen anfängt welche es sich leisten können ?
    Großkonzerne, Industrie, deren eigener Fuhrpark ?

    Fragt doch mal einen Monteur eures örtlichen Versorgers...

    Der lacht euch aus....schön das bei uns im Neubaugebiet 20 Ladesäulen stehen.....dumm nur das die Leistung welche ankommt niemals reicht um alle 20 gleichzeitig voll zu betreiben.

    Auch das Laden auf Arbeit ist ja schön aber halt auch nicht überall einfach so umsetzbar.
    Wenn ich hier im Büro ankomme und will eine Ladesäule sagt der Versorger mir...jo, kannste haben, 10k biste dabei, neue Leitung bis zum Kasten auf der Straße.

    Bei meinem WM-MEYER genau das gleiche.


    Der wird im Jahr mindestens 10-15 mal gekärchert. Bis jetzt hält das Klebeband und die Klammern. Schlimmer find ich die Dichtungen von den Hecktüren. Die inneren sind nach 3 Jahren so hart. Das schlimme ist, die kann man nicht tauschen.

    Und die Reifen sind Ultra- Billigreifen.

    Das Halten des Klebebandes würde aber voraussetzen das es ab Werk bereits klebt...tut es aber nicht an allen Stellen...

    Dann wäre das Klebeband aber wohl nicht auch über die Alu Profile geklebt...und man hätte wenigstens Band nehmen können welches dafür gebaut wurde und nicht normales Paketband.

    Und wies in meinem Auto hinter den Verkleidungen ausschaut ist mir wohl bekannt, da klebt zumindest nirgendwo Paketband welches sich nach 14 Tagen ablöst.