Beiträge von planschkuh

    Neue Infos:

    Habe gerade mit dem Hersteller telefoniert.

    Auf die Frage weshalb man Leitungen per Tackerklammer befestigt war die Antwort:
    > Weil das halt so ist

    Auf die Frage ob die Leitungen für diese Art der Befestigung geeignet sind war die Antwort:
    > Bisher hat es immer funktioniert

    Auf die Frage nach dem Paketband:
    > Weiß ich auch nicht, muss ich mal nachhaken

    Also wenn ich meinen Job so machen würde...wäre ich Arbeitslos...

    Was daran so schlimm sein soll ?
    Wenn ich in einer Hausinstallation ein Kabel antackere wars das mit der Abnahme---
    Abgesehen davon dürfte die Leitung ganz sicher nicht darauf geprüft sein diese Punktbelastung abzukönnen.

    Alternative ?
    Leitung ordentlich in Schutzrohr mit entsprechenden Klammern befestigt..,.wie es sich eben gehört !

    Das Klebeband kann einfach mal nichts...das ist weder Dicht noch haltbar.

    Und gerade in den Wintermonaten wird dieser Koffer die meisten Stunden haben...mal gespannt wie lange die Tackerklammern überleben.

    Ihr lieben, ich bin ein wenig entsetzt.

    Ist es wirklich noch Stand der Technik wenn Hersteller die Leitungen mit Tackerklammern an der Bodenplatte fixieren ?

    Habe gestern unter den neuen Koffer geschaut und mir wurde fast schlecht dabei.

    Statt die Leitungen wenigstens auf passende Länge zu kürzen, wurden einfach Schlaufen getackert.


    WhatsApp Image 2019-11-21 at 19.58.32.jpeg


    WhatsApp Image 2019-11-21 at 19.58.33 (1).jpeg


    BTW: Kann mir einer verraten was das für ein blaues Kästchen ist welches vor den Begrenzungsleuchten sitzt ?
    Leitungsverbinder ? Vorwiderstand weil LED ?

    Und dieses "Klebeband" welches rundherum geht ? Dienst der Dichtigkeit ?

    WhatsApp Image 2019-11-21 at 19.58.33 (2).jpeg

    Mit dem Handy (nutz ich in Halterung als Navi) ist es ja noch schwieriger, da kann man nicht mal "weiter" schalten ohne drauf zu gucken. Und ob geschalten wurde fühlt man nicht am Finger, man muss nochmal (oder lange) gucken.



    mfg JAU

    Gescheites Radio...Lenkradfernbedienung...klappt wunderbar

    planschkuh zeig uns doch bitte mal deinen neuen Hänger.

    MfG Pit

    Bilder kommen demnächst, muss mal welche machen.

    @Eduard Fan wie zufrieden bist du denn mit den Fernbedienungen ?

    Und wo beziehst du deine Arbeitsscheinwerfer ?

    Wie kommst du denn mit den Batterien aus ? Wie viel AH haben die denn so ?

    Aktuell steht die Entscheidung ob Blei Gel oder normale Starterbatterie an...

    aber dann die "private" 35W Version


    und angeschlossen werden die normal am Ziggi Anzünder

    Also für alle welche es Interessiert:

    Zusätliche Kennleuchten für den "Privatanwender" welche NUR in Verbindung mit dem Warnblinklicht und auch nur in den Fällen, in welcher das Warnblinklicht genutzt werden darf, zulässig sind müssen dem §53a Abs. 3 StVZO entsprechen.
    Entsprechende Prüfzeichen sind an der Leuchte angebracht.

    Um mal einige Typen zu nennen (so viele sinds ja eh nicht)

    Hänsch Effekta Baureihe
    > COMET-E effekta (findet sich ab und an gebraucht aus BW Beständen)
    > RWS SPUTNIK SL

    > RWS 40 PICO LED/ RWS SPUTNIK PICO LED
    > SPUTNIK COMPACT


    Hella:
    HELLA BST

    Andere:
    PH4 LED Heckblitzer

    http://www.anwalt-moenchenglad…senverkehr-zulaessig.html


    Und für alles andere:
    § 34 StGB

    Bei und geht man inzwischen sogar gegen die Baufahrzeuge vor welche innerhalb einer geschlossenen Absperrung auf der Autobahn o.ä. die Kennleuchte an haben um dem Übermaß Einhalt zu gebieten.

    Wegen einer oder zwei (Magnet)Kennleuchte(n) auf dem Dach zur Unfallsicherung hatte ich noch nie Probleme, im Gegenteil.
    Auch wenn die beiden fest eingebauten Heckblitzer gerne mal zu Nachfragen führen =)

    Lustig ist nur das einem Großteil der Polizisten nicht bekannt ist das es zugelassene Kennleuchten für Privatanwender gibt

    Das mit der Rundumleuchte würde ich lassen...zumindest bei uns reagiert die Pol da sehr allergisch.

    Scheint wohl eine Kampagne gegen das unnütze nutzen von gelben Rundumkennleuchten zu sein...irgendwie ja auch verständlich wenn man sich anschaut was so alles mit gelb durch die Gegend eiert und es eigentlich nicht darf.

    Ich selbst nutze rote Fahne und einen roten PowerFlare bei Nacht.
    Bisher nie Probleme bei Kontrollen damit gehabt, im Gegenteil, schon 2 mal nachts von der Autobahn Pol rausgezogen worden nur um mir ein Lob dafür abzuholen.

    Es gab beim Bund mal so ein schickes Set mit ner Tafel und ner Lampe...

    Bei Euch scheint die Welt ja noch in Ordnung zu sein. Bis auf die paar Denunzianten.

    So eine rote Nummer ist ja nicht grade billig und Euer Kreis nimmt die Kohle noch gerne mit.

    Das es für die Verwendung der roten Nummer regeln gibt ist ja auch völlig ok, was mittlerweile in manchen Behörden diesbezüglich abgeht ist aber völligst überzogen.

    ich weiß nicht was das mit Denunzianten zu tun hat.

    Wegen genau solcher Idio..n wurden die Kurzzeitkennzeichen massiv erschwert.... und nun wird der Unsinn mit den Händlerkennzeichen weiter getrieben...

    Das hat nichts mit Denunzieren zu tun sondern einfach damit das es Mitbürger gibt welche das Recht einfordern das die Behörden sich um den Kram kümmern...

    Manche Händler bieten immer noch an, einem Kunden für die Überführungsfahrt des neuen Anhängers ihre rote Nummer zu überlassen - da kann man sich nur wundern.

    Nein, wundern braucht man sich nicht....

    Ist doch klar das es so läuft...kontrolliert doch keiner.

    Bei uns hier gibts einen "Händler" welcher jede Woche irgend ein anderes Auto privat mit seinen roten Kennzeichen nutzt....und selbst nach Hinweis an die zuständige Behörden passiert einfach ...nichts.

    Letztes Jahr kam er mir mit einem Cabrio entgegen, darin ein Weihnachtsbaum...Aussage der Polizei dazu...bestimmt eine Probefahrt, muss ja schauen ob sich so ein Baum damit transportieren lässt.

    Somit, wie bei so vielem...es interessiert am Ende halt doch keinen