Ich vermute mal es liegt an der Kombination von längerem Hecküberhang und geringerem Gewicht des Skoda im Vergleich zum Sharan.
Beiträge von Paulebaer1979
-
-
Was bin ich froh, daß ich ein "oldschool"-Auto fahre: Abblendlicht geht zwar direkt bei Motorstart an, für Nebelscheinwerfer oder Nebelschlußleuchte muß ich allerdings den Schalter erst ganz nach rechts drehen (Abblendlicht ohne programmierten Autostart) und dann eine bzw. zwei Stufen weit ziehen. Ohne Ausschalten piepst es meganervig, wenn ich dann Motor ausmache und aussteige.
-
Mir ist der geschilderte Fall lieber als dieses hier:
Nebel, weißes Auto und Lichtschalter auf "A". Was ist hinten zu sehen? Nichts an Beleuchtung. Hatte ich vor zwei Wochen hier. Wagen war beschriftet. Also angerufen und um Licht gebeten - solle mich um meinen Sche*** kümmern und das Gespräch war beendet.
Ne Stunde später lag der Wagen mit zerdrücktem Heck im Graben. Der LKW dahinter wurde auf der Landstraße überholt, der weiße Wagen war noch "getarnt" und wurde halt "angeschoben". Großes Geblinke in Blau und Vollsperrung für ne knappe Stunde zur Bergung. Konnte mir grade so verkneifen, nochmal anzurufen. Rückweg dauerte dann halt länger.
-
Seit wann ist es eigentlich üblich, in Linkskurven 1,5 bis 3 Reifenbreiten auf der Gegenfahrbahn zu fahren?
Hat vorhin wieder einer gemacht und sich richtig erschreckt, als der Sattelzug vor mir in Sicht kam. Ich war echt amüsiert über die Mischung aus Panik und Erleichterung im Gesicht des Fahrers.
-
Offene, ehrliche und respektvollen Kommunikation hilft auch.
-
Heute auf dem Recyclinghof gesehen, nach Photoerlaubnis gefragt (und bekommen), geknippst und hier ist er:
-
Zweite Hälfte der aufbereiteten Beläge bekommen und zum Mechaniker weiter gereicht:
-
Keine neuen mehr? Kein Problem - ich mag die älteren mit Hubraum und Zylindern eh lieber als die neuen Motoren mit kaum Hubraum, wenig Töpfen und Turbo. 2l und 4 Töpfe müßen es schon sein.
-
Also der Elch bremst gut per Motor. Von 100 im 6ten auf nahezu Stop im 1ten innerhalb 350m. Ja der Drehzahlmesser geht dann bei jedem Schaltvorgang auf 3500 - aber das sollte er abkönnen, da das nur bei mehr als 60° Temp gemacht wird.
-
Beim Hochschalten finde ich's gut. Nutze nur gerne die Motorbremse. Da klappt's halt nicht, ohne erst die Bremse zu treten. Aber Motorbremse hat beim Puma eh kaum gewirkt.
-
Jepp. Aus dem Grund haben viele Hubwagen Markierungen auf den Gabeln. Die zeigen wie weit man rein darf damit es klappt.
-
Hatte die Tage für 36h nen Puma unterm Hintern, weil der Elch ne neue Scheibe (Steinschlag) brauchte. War der "Größere/Mittlere" mit 125PS. Bei Leerlaufdrehzahl unhörbar (ist der aus? Start-Stop-Automatik?), etwas Gas und es grummelte ordentlich. In der Stadt fix unterwegs, ab 80 dann zäh. 6-Gang-Box - aber bei ähnlicher Drehzahl immer einen Gang höher unterwegs als im Elch.
War absolut nicht meins. Tempomat mit Abstandhalter war gut (geht aber nur aus, wenn man Bremse tritt - beim Kuppeln und Schalten bleibt er an). Sonst eher nerviges Auto. Keine Ablagemöglichkeit für die Arme, unübersichtlich und Lenkung viel zu leicht mit kaum Rückmeldung.
-
Über den Status meiner Sendung gefreut:
ZitatZustellung wegen Streik nicht möglich
Mo, 06.02.2023, 18:00 Uhr
Adressiert an: Schöbel Gmbh, 90441 Nürnberg
War Donnerstag gegen Mittag bei der Post. Tja - bekommen sie die Arbeit halt etwas später zugestellt.
-
Es geht weiter. Gestern gingen die anderen beiden Beläge Richtung Nürnberg (Bremsen Schöbel) in die Post. Ebenso kamen ein "paar" Teile an:
Übersichtlich.
Sollte ne Weile halten und wiegt schlanke 26kg weniger als die jetzt verbaute.
Ein echtes Monster. Groß und schwer.
Der "kleine" Bruder für die Solarzellen.
Ist "dick" genug. Je 15m sollten für ordentliche Verlegung reichen.
20230203_075142.jpg20230203_075200.jpg20230203_075219.jpg
Zum Verlöten und danach abdecken. Freigegeben für 150A bei 12V - wenig Verlust beim Übergang.
Fehlt noch ne passende Sicherung samt Halter zur Batterie. Kaufe ich hier vor Ort beim Car-Audio-Fritzen.
-
War bis April 2022 als Bodenlegerhelfer am arbeiten. Gleiche Qualität wie der Altgeselle abgeliefert und 1350 netto (er hat 2700) verdient. Dann auf die Mindestlohnerhöhung hingewiesen und prompt kam dann die fristgerechte, betriebsbedingte Kündigung. Firma macht lieber weniger Arbeit. Suchen tun hier sehr viele/nahezu alle Handwerker. Aber bezahlen wollen sie Mindestlohn, teilweise soll man mit Privatwagen zur Baustelle fahren (ohne Erstattung). Ergo renoviere ich lieber unser Haus und spare mir dadurch Handwerkerrechnungen - mehr als doppelt gespart.
-
Wenn du das Lino vorher ausrollst und mit anwärmst (mindestens 24h), sollte es klappen. Schneide dir ein Stück ab, das länger als dein Anhänger ist und lege es U-förmig rein. Dann langsam die Seiten passend schneiden. Oder vorher mit ner wirklich graden Latte auf Maß bringen. Wir haben dazu in der Firma nen XXL-T-Winkel benutzt. 2,5m lang und 0,5m breit. 4mm Stahl - perfekt zum rechtwinkligen Anlegen.
-
Der Ladebooster schiebt 18A bei 14,8V in die LiFePo rein. Von der LiMa bekommt er 13,7 - 14V. Geschätzt zieht er min. 25A. Aber halt mit ca. 10m Kabel dazwischen. Daher die 8mm². Will keine Kabel schmoren.
-
Von Victron kam ein einfaches: "Ja läuft."
War gestern nochmal bei meinem Mechaniker. Zweite Seite werden die Beläge jetzt ausgebaut - erste Seite ist jetzt drin. Soweit sogut.
Sorgen macht mir der Elch. Die Dose ist nur mit 2,5mm² bis zum Steuergerät verkabelt. Ladeleitung fehlt noch vom Steuergerät zur Batterie. 8mm² wären Mindestempfehlung. Jetzt überlege ich, zwei 8mm² Leitungen abgesichert bis in Kofferraum zu legen, Hochstrom-/Batteriesteckverbindung und dann unter der Heckklappe weiter zum WoWa.
-
Falls Lino zum Einsatz kommt: Das Zeug ist steif und bricht/reißt sehr schnell. Am Besten auf ca. 20°C erwärmen (Wohnzimmer?) dabei flach liegen laßen und dann auf Maß schneiden. Mit ner Rolle im Anhänger wird´s vermutlich nicht klappen. Oder halt auf Maß bestellen - je nachdem was günstiger ist.
-
Also was die reine Mechanik angeht ist mein Mechaniker dran. Bin grade wieder an der Elektrik am denken:
- einen Victron Ladebooster auf die Ladeleitung vom Elch
- einen Victron Laderegler an die Solarzellen
- "dazwischen" dann ne LiFePo4 12V 80-100Ah
Stellt sich die Frage, ob beide Regler damit klar kommen, wenn der jeweils andere Strom Richtung Akku schiebt. Anfrage an Hersteller ist raus. Weiß einer hier darüber Bescheid?