Beiträge von Hydro

    Wenn du die Schneidringverschraubungen richtig aufgezogen hast, müssten die 630 bar aushalten . Das schafft deine Pumpe nicht.

    A+O ist , dass du rundum eingeschnitten hast . Und auch wichtig ist es nich zu übertreiben . Manche schaffen es den Konus aufzubiegen. Das merkst wenn du die ÜWM nicht mit 2 Fingern aufdrehen kannst.

    Die Hydraulik Komponenten sind mehr als ausreichend dimensioniert.

    Ich meine die E Pumpe . Da glaube ich ist keine drin welche die selbe Leistung wie eine Zahnradpumpe hat.

    Ja die Drücke interessieren mich auch .

    Ich werde bei mir vielleicht eine Minimeß-Stelle einbauen und das mal beobachten.

    Die Fördermenge is in dem Fall nur verantwortlich dafür wie schnell der Kipper hoch geht . Da is in dem Fall der Druck wichtiger. Die fertig eingebauten Einheiten dürften Pumpentechnisch nicht mal ansatzweise an die Zahnradpumpen ran kommen .

    ( ich hab allerdings noch keine zerlegt)

    Wenn man einen kräftigen Schrauber hat wird der nahezu jede Last anheben können weil der Hydraulikzylinder der selbe ist.

    @ MOE73 für meinen Geschmack sitzt die zu dicht am Kasten . Du solltest dir auch was überlegen damit oben an der Pumpe kein Wasser stehen bleibt . Dir rostet die Welle und der Rost macht dann die Dichtlippe an der Pumpe kaputt. Ansonsten schön verlegt.

    Ich bau meine Pumpe auch demnächst an und ich will das auch möglichst kompakt gestalten . Bin noch am überlegen ob die Welle horizontal oder vertikal stehen soll.

    Das letzte Auto in dem ich eine Kontrolleuchte hatte war mein VW Bus Bj 87 .

    Alle anderen hatten und haben ein Blinkerrelais verbaut welches den Takt schneller macht ( Anhängerkabelbaum ) da gab es die letzten 25 Jahre keine Nachfrage ... was war das für Schlurchi ? Gruß Hydro

    Hallo Zusammen.

    Also ich hab jetzt mir mal mehrere Anhänger angesehen . Nicht so intensiv wie ich das noch möchte , aber das liegt daran , dass ich mich nun auf was eingeschossen habe was ich hier in der Nähe noch nicht anschauen konnte. Da muss ich paar Kilometer fahren.

    Dadurch , dass ich auf die Platzverhältnisse bei meinen Eltern angewiesen bin ( da steht er dann recht oft) habe ich nun relativ konkrete Maße . Ich lass mir jetzt ein Angebot machen für einen Saris K1 276-170-2700 2 mit 35er BW plus 30er BW-Erhöhung und Flachplane. Und dann schauen wir mal mit welchem Händler ich da weiter verhandeln werde.

    Gruß Hydro

    Also mal meine 2Cent dazu :

    Wenn man sich Gedanken macht wegen der rangiererei von Hand , denke ich is ein Tandem von Grund auf schon die falsche Wahl.

    Übrigens teilt sich der Verschleiß bei gleicher Belastung bei einem Tandem auf 4 auf . Lediglich bei engen Kurven radieren die Reifen evtl.

    Wenn man 1400Kg Anhängelast hat bin ich der Meinung kommt eh nur ein 1 Achser in Frage . Da würde ich Richtung 1500KG gebremst tendieren .

    Also erstmal: sieht super aus !

    Dann noch eine Frage : Wie lange wollt die Folie drauf lassen ? ( Ich weiss das jetzt zu fragen is nicht ganz passend)

    Im BT Forum haben wir auch über Folierungen diskutiert und da kam raus dass nach gewisser Zeit glaub so ab 5 Jahren die Folie brüchig wird und kaum noch zu entfernen ist

    Sicher kommt es auch darauf an ob das FZ dauern draußen und in der Sonne steht oder nicht aber auch aus den Folien geht irgendwann der Weichmacher raus.

    Gruß Hydro

    Grad sofort beim Suchen gefunden :

    Nach § 42 StVZO wird die Stützlast dem Zugfahrzeug zugeschlagen und vom tatsächlichen Anhängergewicht abgezogen. Das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers darf aber dennoch nicht überschritten werden.


    Es ist verwirrend . Ich entnehme trotzdem, dass der Anhänger nur 2000Kg wiegen darf ...


    Ich verstehe das so : der Anhänger 2000KG fix

    Die z.B. 80 KG Stützlast wenn sie tatsächlich auf die Kupplung lastet, muss dann trotzdem dem Zugfahrzeug zugerechnet werden . Sprich du hast z.B. 1800Kg Fahrzeuggewicht plus 80 Stützlast hast dementsprechend 1880 Kilo Fahrzeuggewicht. Wird der Zug komplett gerechnet hast du dann aber trotzdem nur 1800+2000 tatsächlichem Gewicht.

    Meine Antwort auf deine Frage wäre dementsprechend :

    Nein . Der Anhänger darf nur die 2000Kilo wiegen und nicht mehr.