Mover wie beim WW einbauen ?
Beiträge von Hydro
-
-
manchmal sind die einfachsten offensichtlichen Sachen die schwierigsten ... aber ich hoffe das hat Dir jetzt keine großen Umstände gemacht
Gruß Hydro
P.s. davon abgesehen - ich kenne Leute , die kennen sich nichtmal in der Nachbargemeinde aus
-
Ok, ja gut is scho a Stück .
War ja auch nur ein Vorschlag.
Ich bin drauf gekommen weil er da in der Region von Ettal war ...
Wohnst Du in der Ecke Jay ?
-
Von Elmen im Lechtal nach Wallgau sind es 85 Km und 1,22 Stunden ... nur zur Info ...
-
Spaaaass natürlich nie mehr ohne Bremse und deshalb niemehr unter ner Tonne ...
-
Ok das ging an mir vorbei , wo du (kc85) dein Lager aufgeschlagen hast.
Aber falls du da hinkommt- sehr zu empfehlen sehr schön.
Allerdings kanns bei dem Sch...Wetter kaum was sinnvolles machen . Außer rumcruisen 😀
-
@ kc85 dann fahr auch mal die Mautstrecke bei Wallgau an der Isar lang . Die is auch klasse und dann gibt's noch eine am Walchensee is des glaub.
Gruß Hydro
Mautstrasse Wallgau - Vorderriß
Dann weiter nach Fall (Sylvensteinsee) -
Fleck - weiter bis Wegscheid dann quasi wieder zurück Ahornau auf die
St 2072 weiter nach Jachenau - Walchensee .
Is ne schöne Runde !
-
Und ohne Bremse ... ?
-
Hallo , ist das son Falt- Reise/Wohnanhänger ?
Wo wurde der früher angehängt , dass die Kupplung so tief "war" ?
Vo und hi sind Stützen dran so wie das aussieht- reichen die dann noch in der Höhe zum sauber abstützen ?
Gruß Hydro
P.s. Also ich sehe der Höhenausgleich ist an der Kupplung vom Anhänger dran, aber es sieht auch so aus , dass die Nadnabe weiter rausbekommen wäre unter dem Chassis.
-
Stell doch mal ein Bild von der gerissenen Stelle ein.
-
Was is der 4,4er im Disco eigentlich für ein Motor ? Is der von Land Rover ? Oder is das ein BMW ? Oder sogar ein Volvo/Yamaha V8 ??
Hab grad gegooglt - ist ein Jaguar Motor.
-
Auf jeden Fall kann dir jeder sagen wo der steht falls du das mal vergessen hast
Aber in der Tat , zu der Säules-Bahn passt der wie die Faust aufs Auge
-
Ich habe mir die HP angesehen .
Das was du verlinkt hast gilt für den 3 Seiten Kipper .
Unter den 2 Modellen welche ich oben genannt habe , habe ich selbstverständlich nach dem Zubehör geschaut .
Da werden aber keine anderen Reifengrößen aufgeführt .
-
Ich wollte keinen ewig langen Text am Stück schreiben . Ich bin der Meinung es liest sich besser wenn da ein Schnitt dazwischen ist.
Ja warum sollte er rosten ? Das ist die Frage - warum schreibt jemand aus dem Forum dass er bei neuen Humbaur Anhängern Rostflecken gesehen hat ? Weil Alu und verzinkter Stahl nicht Rostet ?? Vielleicht rostet aber mal ne Verschraubung oder sonstige Bauteile . An meinem Unsinn is auch eine Verschraubung oberflächlich gerostet , obwohl der aus Alu und verzinktem Stahl ist ...
Für genug Geld is alles möglich so schlau bin ich auch .
Vielleicht gibt es aber eine andere Variante wo größere Räder schon standart-mäßig drauf sind und ich die nicht entdeckt habe...
Deshalb stelle ich hier diese Fragen ....
-
So Leute ich muss hier was separates eröffnen damit ich kein anderes nur halb passendes Thema verwässere oder vermische.
Konkret geht es um folgendes:
Ich suche einen Tandem Kipper mit um die 3 Meter Ladefläche und Leerg. 600 Kg zGG 2700 Kg rum .
Transportiert wird damit überwiegend Grüngut . Soll aber auch ggf. die Möglichkeit haben "schwere" Sachen zu laden/transportieren z.B. Minibagger oder auch Feuerholz . Wobei das die absolute Seltenheit wäre.
Der Mario77 hat mich sanft aber bestimmt Richtung Humbaur geschubst
Und er hat ja auch Recht willst was qualitativ gutes was du lange behalten willst dann musst halt auch was dementsprechendes kaufen . Und ich bin in der Tat wählerisch was sowas angeht. Mein Unsinn 821 sieht nach 12 Jahren immernoch top aus.
Was hab ich jetzt im Focus ?!
Die Modelle HUK 272715 und HUK 273117 sind jetzt mal zu meinen Favoriten aufgestiegen neu oder sehr gut gebraucht.
Aufbau erstmal normale 30er Bordwände , Heckkipper .
Zum Schutz ggf noch Flachplane.
Laubgitter hab ich mir jetzt mal abgeschminkt - eher glatte Wände oder Halt nochmal 30er Bordwände drauf.
Die Gesamtlänge soll max bei 5Meter liegen . Ich will den bequem in meine Garage bekommen.
Wahrscheinlich steht er aber auch mal mehrere Wochen bei meinen Eltern auf dem Stellplatz vor dem Haus , da sind 5m auch Maximum.
Was ich jetzt noch nicht geklärt habe ist :
Ich finde nur Bereifungen/Räder mit 195/50R13 für die Anhänger.
Ich hätte aber gerne Räder mit höheren Reifenflanken also eher 165R13 oder 185R13 . Gibt's die auch ab Werk für die genannten Hubaur ?
Wie sollte die Rostvorsorge sein bei so nem HUK wenn er doch mal längere draußen steht ?
Macht das Sinn den zusätzlich zu schützen oder "muss der das einfach abkönnen " ohne dass irgendwo irgendwann solche Rostläufer zu sehen sind ?
-
Ja das hab ich jetzt schon mehrfach rausgelesen ... mich hat Mario jetzt auch soweit - ich schaue vorwiegend nach Humbaur - is ja auch nicht falsch Qualität aus Germany darf es da schon sein
Ich werd dazu eh jetzt ein eigenes Posting aufmachen da ich da noch ein paar Frsgen habe...
-
Deinen Link hatte ich nicht gelesen .
Aber alles gut , finde ich gut wenn man an alten Sachen hängt. Ist oft auch qualitativ was ganz anderes .
Deswegen hab ich ja auch geschrieben : wenn es gefällt dann passt das.
Gruß Hydro
-
Müsste man sehen . Ich sag mal egal welcher Hersteller . Hydraulikschläuche müssen richtig verlegt sein und auch bei teureren Herstellern kann das mal nicht so sein . Das liegt ja im einzelnen am Monteur.
Ich hab bei uns an den Spritzmaschinen auch schon unmögliche Sachen gesehen.
Mario du scheinst ja wirklich nicht viel von Ed.... zu halten
-
Ich hab sowas schon gesehen.
Sieht lustig aus und wahrscheinlich weder als Stückgut oder Schüttguttransporter ideal . Aber wenn gefällt dann passt es .
-
Also wenn die Hydraulikschäuche durchgescheuert sind , dann sind sie falsch verlegt .
Und wenn es wieder erwarten nicht anders geht , Schlauchschutzwendel um die Schläuche machen.
Gruß Hydro