Beiträge von Hydro

    Kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen ??

    Warum macht eine Einhandpresse mehr Sauerei ? Ich arbeite seit über 30 Jahren mit Fettpressen - nicht täglich aber dennoch regelmäßig. Ich finde 2-Hand Pressen grade überhaupt nicht praktisch. Mit einer Einhandpresse kann ich wenigstens den Aufsatz auf den Schmiernippel halten und fixieren . Ne 3. Habe habe ich nicht ...

    Und grade die Festkartuschen gibt es zwar sehr häufig, aber die sind am Gewinde oben empfindlich. Da bricht ab und an mal das Gewinde bzw. reißt ein dann kann man die nicht mehr richtig benutzen . Ich arbeite sehr gerne mit der Reiner Einhandpresse - seit über 30 Jahren wie gesagt...


    Ich meine die hier :

    HD-Einhand-Fettpresse mit Schlauch | B1941
    HD-Einhand-Fettpresse mit Schlauch für einfaches, sauberes und sicheres Schmieren von hochwertigen Maschinen bei langen Schmierleitungen, großen…
    oelluxx24.de


    Und die wiederum mit den Fetttuben ... hab ich aber grad kein Bild davon.


    Nachtrag : So wie es aussieht, gibt es die Tuben für die Pressen leider nicht mehr - schade , die waren unempfindlich u.a. gegen runterfallen ...

    Gruß Hydro


    Ich habe gerade nochmal bei Fuchs -System Reiner geschaut .

    Die bieten auch Beides an plus ne pneumatische.

    Die 2-hand bringt bis 400bar die Einhand 150bar Druck .

    Da ich die auf der Arbeit und Zuhause verwende ( Arbeit : Kugelrollkäfige , Drehlager,

    Maschinenbett und Zuhause : Kardanwelle , Auflaufbremse , Stützrad , Kurbelstützen) also teilweise Schmierstellen an denen zu hoher Druck schnell schädlich sein kann, also z.B. Dichtungen rausgedrückt werden könnten . Bin ich grad mit der Einhandpresse froh , dass ich den Druck besser dosieren kann . An meinen Kardan-Kreuzgelenken kann ich sehr gut dosieren, dass ich aufhöre sobald ich sehe dass es an den Dichtlippen anfängt zu glänzen .

    Würde ich die Lagerbolzen an einem Radlader oder ähnlich groben Gefährt schmieren wollen welchen im Ausseneinsatz wie Kiesgrube arbeitet würde ich möglicherweise die Zweihandpresse bevorzugen .

    Hydro

    Also Mani , das mit dem Unsinn zum campen muss ich dementieren ... 20240128_094104.jpg

    20240128_094100.jpg

    Ich campe manchmal im Unsinn :D

    Allerdings hat recht dass es arschkalt da drin sein kann - war ziemlich genau vor einem Jahr am Main . Frost innen an der Plane.

    Aber natürlich benutze ich dieses Setup eher wenns warm ist und nur wenige Tage/Nächte . Und die Wertsachen sind im Auto .

    Gruß Hydro/Oli

    Also Kersti mein erster Gedanke als ich die Überschrift gelesen hatte war auch : Kofferanhänger.

    Jetzt kommt es drauf an ob der Anhänger noch anderweitig genutzt wird .

    Ich verstehe deine Überlegungen wegen Gewicht und Kosten - aber so wie ich das sehe "Angeln" is ja scho was spezielles . Und da würde ich jetzt an der Ausrüstung nicht sparen- warum : der Anhänger als Koffer is bei schlechtem auch kaltem Wetter ein super Rückzugsort. Bekannte von mir welche Fischen gehen haben alle nen Bus oder Transporter. Is ja klar warum . Wenn du nur sehr selten Fischen gehst is deine Lösung schon ok , aber dann brauchst eine stabile fest montierte , abschliessbare Kiste in deinem Anhänger . Alle anderen Umbaumaßnahmen an deinem Anhänger bringen dich in die Richtung eines Kofferanhängers ....

    Gruß Hydro

    @ Seebser und Fridolin:

    Beim Land Cruiser gehen die Bälge kaputt wenn man öfters durchs Unterholz fährt . Da kanns dann mal passieren , dass sich ein Ast in den Balg bohrt . Ist aber trotzdem recht selten . Ja auch altern des Gummis ist eine Störquelle , allerdings echt selten . Die Teile sitzen ja mit Schutzmanschette echt im Schatten unterm Auto .

    Beim Anhänger oder LKW sieht man die i.d.R. sogar wenn man hinterher fährt - sprich die sitzen schon eher im Freien.

    Es gibt ( jetzt ma auf meine bezogen) unterschiedliche Hersteller und Varianten ( deswegen hab ich 2 Sätze ) die einen haben Füsse aus Kunststoff die anderen aus Metall/Stahl daher in einem Fall Rostgefahr. Dann gibt's noch welche von Arnott - die sind Superpremium , die hätte ich auch gerne. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit den Luftfedern . Funktioniert bei mir absolut zuverlässig. Im Anhängerbau finde ich die auch sehr gut. Die Möglichkeit damit bei Last nachzuregeln is schon eine feine Sache . Leider habe ich noch keinen Anhänger mit Luftfeder gefahren.

    Hydro

    Ah ich verstehe. Kann man der Anhänger selber auch etwas kippen oder ablassen ? Oder musst die komplette Höhe mit einer Rampe überwinden ?

    Hydro

    P.s. ich beneide dich da nicht , Ameisen sind auf "nicht Hallenbodenartigem Untergrund " nich so schön zu bewegen...

    Wegen der Höhe , das sind im Radius rund 6cm , dementsprechend kommt meine Deichsel auch um das Maß nach oben . 185R14C (Räder) bekomme ich komplett ab rund 100 € . Demontiere ich die Reifen und mach andere drauf kostet das nur unwesentlich weniger und der höhengewinn is deutlich weniger.

    Hydro

    Hallo "Zweitesleben"

    Auf meinem Saris sind auch diese 195/50-13 drauf . Dadurch dass bei 2 von meinen 3 Zugfahrzeugen die Kupplungen recht hoch sind (GW) möchte ich eh höher kommen . Ich kann aber die Deichsel/Kupplung nicht umbauen. Deshalb möchte ich auf 185R14 umrüsten.

    Und wie schon oben beschrieben, wenn im COC die Größe drin steht ist es kein Thema. Bei mir sind mindestens 6 verschiedene Größen im COC hinterlegt. U.a. auch die 185R14

    Mir ist auch lieber dass man mit den 14ern mehr Flanke respektive mehr Reifenfederung bekomme ( sprich mit dem Druck etwas arbeiten kann)

    Gruß Hydro

    Also das Thema Stossdämpfer bei nem Anhänger der Pferdekaka transportiert dürfte absolut nebensächlich sein . Ich glaube nicht , dass Julia die Äpfel dringend mit 100 über die AB bewegen muss. Was ich wichtiger finde ist, dass wenn Julia einen Anhänger findet der ihr zusagt aber 10" Räder montiert hat , sich einfach das COC Dokument anschauen kann und dann sehen kann ob noch andere Räder zulässig sind .

    Z.B. 155/80-13 oder was ähnliches größeres . Bei meinem Saris sind mindestens 5 weitere Radkombinationen zulässig- im Vergleich zur montierten Größe + rund 6cm im Radius !

    Dementsprechend könnte man sich einfach nen anderen Satz Räder besorgen, montieren, fertig.

    Gruß Hydro

    @ Dieselraser :

    Wenn Dur nur ein Anhänger zum Motorradtransport brauchst , was hältst denn davon :

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/motorradanhaenger-fahrradtraeger-quer-laden-motocamp-verfuegbar/2922419128-276-1823

    Kann man ggf auch nachbauen aus nem Gebrauchten.

    Oder , grad auch noch gefunden :

    https://www.ebay.de/itm/134693253114?mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338624525&toolid=20006&customid=b7ca731d1ea6bb383c301240a46bd444&gad_source=1

    Gibts sogar mit 100er Zulassung

    Gruß Hydro


    P.S. noch was gefunden : schau dir mal den TREILER 1000 an ....