Hm sehr komisch. Eigentlich sind das die guten Stützen von Winterhoff
Beiträge von Hydro
-
-
So ich nochmal:
2 Fehler gefunden - die linke Stütze hatte blockiert.
Stück der gebrochenen Kappe übersehen- beide Stützen hatten defekte Kappen bei Lieferung.
Fehler 2 :
Der Winkeltrieb hat zu viel Spiel .
Die obere Welle drückt sich so weit aus der Verzahnung dass die durchrutscht.
Übrigens, die Stütze ist in der Tat mit einem Wellensicherungsring an der Halterung befestigt und hat zu viel Spiel . Gut 1-1,5mm dadurch schlackern die Teile und machen Musik .
Mein Fazit: Die Stützen sind ihr Geld nicht wert . Nur kaufen wenn man mechanisch versiert ist und das Spiel in den Komponenten verringern kann . Ich bau die Teile demnächst aus und werde sie spielarm machen .
Gruß Hydro
-
Ok , ggf bau ich auch eine mal wieder aus und mach die mal auseinander .
Weiss jemand ob die mit einem Wellensicherungsring (Seegerring)
An der Halterung befestigt ist ?
-
Mario : hab ich noch nicht probiert
Tomfred : ich habe ja die Kurbel dazu bekommen wenn ich damit kurbel, musste ich schon mittendrin ein Stück zurück drehen weil es gesperrt hatte .
Ich hab noch nich geschaut wie das innen aussieht. So wie ich vermute ist oben der Winkeltrieb so eine extrem grobe Blechverzahnung und dann dreht ja die Welle innen eine Gewindespindel . Da das aber auf beiden Seiten so hakelig läuft war ich bisher der Meinung , dass da an und für sich nix defekt sein kann... aber schon ein Span auf der Spindel kann das eskalieren
-
-
Hallo Zusammen.
Ich habe mir ja auch diese Winterhoff Kurbelstützen (neu) an meinen neuen Saris angebaut.
Ich hab die jetzt kürzlich mal ausprobiert.
Also runter und hoch gekurbelt.
Die laufen meiner Ansicht nach schon recht hakelig - ist das normal ??
Ich hab auf irgendeinem Bild mal den Winkel-Antrieb gesehen . Sieht ja schon recht grob aus . Aber dass die so rauh laufen hätte ich nicht gedacht.
Btw. Fett ist dran.
Gruß Hydro
-
So isses .
Mir war das vor einigen Wochen auch noch nicht so bewusst , wie es heute ist . Und da ich kein größeres Fahrzeug habe wie mein fast 2,2 Tonnen schweren LandCruiser Prado , hab ich mich gegen die unnötigen Spielzeuge entschieden .
Interessanterweise laufen beide Anhänger auch über 80 KmH sehr sauber hinterher.
-
Ich habe auf anraten meines Händlers überhaupt keine Dämpfer angebaut .
"Lohnt nicht" hat er mir gesagt.
Zum einen weil die Dämpferchen kaum richtig ihre Arbeit machen können und eher schnell überlastet sind .
Zum anderen , weil das Zugfahrzeug oft nicht die geforderten Eckdaten bringt ( Leergewicht oder ggf. Anhängerstabilisierungssteuerung) für die 100 KMH Regel.
Mein LC120 müsste 305 Kilo mehr Leergewicht haben um dann auch die 100 KmH Anforderung für meinen neuen Saris K1 zu erfüllen ...
Oder ein separates Anhängerstabilisierungssystem und trotzdem nochmal 100 Kilo mehr Leergewicht.
-
Kipperhydraulik auf Akkuschrauberbetrieb erweitert.
20240823_104428.jpg20240823_104434.jpg20240823_105255.jpg20240823_104442.jpg
-
Ich weiss was du meinst . Aber ich sehe das z.B. bei mir auf Arbeit.
Die schaffen das ganze Jahr in der Maschineninstandsetzung - aber bekommen keinen Bremsenwechsel hin - weil sie sich nicht trauen ... manche sind halt nicht so ideenreich und brauchen Unterstützung.
Ich hab das sozusagen "einfach abschraubbar" gestaltet . Also die Verschraubung zur Box. Da ich eine klappbare Vorderwand habe . Da kann ich nur die Box abschrauben und der Halter bleibt an der Deichsel dran.
Werkzeug dafür ist immer in der Box.
Gruß Hydro
-
Manchmal fehlt halt der kleine Funke zur Idee ... da kann man ja auch mal unterstützen.
-
Ich hab den Unsinn 821 auch mit einer Einfach-Deichsel . Hab zwar selber was gebaut , aber was Ähnliches bekommst auch hin.
Ich hab eine Kunststoff- Box
Hält seit 11 Jahren so.
-
Natürlich, genau so wird es sein....
Übrigens meine Frau hat noch den alten 3er in Rosa und den haben noch einige....
-
Du verlierst deinen Besitzstand nicht das is definitiv so .
Irgendwann muss man halt einen neues Dokument haben . Aber man verliert nicht seine Führerscheine.
Was wegfällt ist dass du nicht mehr über 12T fahren darfst über 50 wenn man nicht die ärztliche Bescheinigung bringt.
-
Wenn Sie den Führerschein der "alten" Klasse 3 noch haben:
- dürfen Sie unbefristet Fahrzeuge der Klassen C1 und C1E fahren.
Und jetzt ??
-
Das is völlig legitim Muc , wir sind dann gespannt darauf wenn du berichten kannst/darfst.
Hydro
-
Also wenn du dir unsicher bist , schraub doch die Teile ab und verwende die originalen Zurrpunkte.
Der Anhänger ist doch zum Motorradttransport konzipiert und gebaut . Das muss das doch funktionieren.
Gruß Hydro
-
Darf ich fragen was ein Anhänger für 500000€ kann ???
Bei dem Preis hätte ja auch ruhig ne gute Sicherung dabei sein können .
-
Ich mach bei solchen Arbeiten gerne vorher von allen Seiten Fotos . Das kann manchmal auch sehr helfen .
( Bin Mechaniker/Hydrauliker)
-
Ich vermute , dass die Stützen auch nicht per se als Diebstahlsicherung gesehen werden , sondern einfach ein Hindernis den Trailer einfach anzukuppeln und zu verschwinden.
Wenn de nen Akkuschrauber mit passender Nuss hast geht das ja noch schneller.
Untern Strich isses ja so , will jemand deinen Anhänger oder gar dein Auto unbedingt haben , isser/isses irgendwann weg . Aber man muss es denjenigen ja nicht leicht machen.
Ich mess mal die Tage meine Kupplung am Saris aus und tüftel auch mal mit einem Vierkantrohr - wenn es was passendes gibt.
Gruß Hydro