Beiträge von Offroader1992
-
-
Die Idee mit dem Versuch war genau richtig, da viel mir ein das noch 6mm Drahtseil im Keller liegt also eben ein 110cm langes Seil gemacht und mit einem Schlüsselring festgemacht. Hier das Ergebnis also wird das 120cm Set reichen und einmal bestellt. Und eventuell werde ich aber die Kabel etwas verkürzen weil dadurch das der Hyundai deutlich tiefer ist als der Subaru sind die Kabel fast am Boden.
Danke für die Hilfe.
-
Hab jetzt mal bisschen gesucht und es sind wohl alle Seile mit dem Ring erlaubt (korrigiert mich wenn ich falsch liege).
Also stellt sich nur noch die Frage wie lang es sein muss also die 110cm bei gradem Gespann sind Mindestlänge.
Jetzt habe ich welche gefunden 120cm inkl. Ring und Karabiner bzw. 110cm Seillänge aber reicht das auch in Kurven oder lieber eine Nummer länger 140cm.
Gruss René
-
Hier mal Bilder des Seils.
Den Federhaken hab ich direkt am ersten Tag abgeschnitten und einen Feuerwehrkarabiner drangemacht.
Hab noch ein Bild der Öse am AHK-Träger angehängt da möchte ich mit dem Karabiner rein weil in der Schweiz ist die Hollandöse an einer abnehmbaren AHK nur geduldet wenn nichts anderes möglich ist da mein Träger aber direkt 2 so massive Ösen bietet werden die Schweizer fordern das das Seil da dran muss. Hab den Anhänger nochmal angehangen und den Karabiner ohne seil in die Öse gehangen und dann vom Karabiner bis zum Loch im Bremshebel und komme da auf 110cm bei graden Gespann dann hat das Seil aber kein Spiel und in Kurven ändert sich das ja auch.
Wie viel Spiel muss ich einrechnen das auch Kurvenfahrten und Rangieren Problemlos passt?
-
So nach 2h Arbeit. Dose neu verkabelt und das Steuergerät versetzt sowie die Kabelstränge anders verlegt, so passt die Verkleidung wieder ohne sich auszubeulen funktioniert jetzt alles. Wenn ich es richtig gesehen habe hatte ich Kontakt 3 Masse für 1-8 mit Kontakt 4 Blinker rechts vertauscht. Bin echt erstaunt das ein Kontakt reicht das absolut nichts richtig funktioniert.
Aber habe dann mal testweise den Anhänger komplett angekuppelt und musst feststellen das mein Abreisseil gut 30-40cm zu kurz ist, da die Kupplung recht lang ist (siehe Bild) und sich nicht in die Ösen am Kupplungsträger einhängen lässt für mich aber absolutes Muss da ich mit dem Anhänger auch ins Ausland fahre wo das Seil nicht über die Kupplung gelegt werden darf. Eine zusätzliche Öse an der AHK selber möchte ich ungern da ja 2 Ösen am Träger vorhanden sind. Nur ist das Abreisseil fest verpresst am Bremshebel ist es erlaubt das Neue mit einer Schraube am Bremshebel festzuschrauben?
-
Hab heute die Elektrik gemacht (ca. 4h) das Zerlegen des Autos hat soweit gut funktioniert das Auto selber zeigt auch keine Fehler oder ähnliches aber am Anhänger stimmt bis auf die Abschaltung der NSL absolut nichts.
Blinker (Links/Rechts/Warn), Schlusslicht (Links/Rechts), Rückfahrscheinwerfer, vordere Positionsleuchte, NSL alles Falsch
So stehts in der Anleitung:
1 Blinker links weiss/schwarz
2 NSL gelb/rot
3 Masse 1 bis 8 braun
4 Blinker rechts grün/schwarz
5 Schlusslicht rechts grau/rot
6 Bremslicht rot/schwarz
7 Schlusslicht links grau/schwarz
8 Rückfahrleuchte weiss
9 Dauerplus rot
10 Ladeleitung gelb
11 Masse für 10 schwarz
13 Masse für 9 weiss/braun
Werde morgen wohl alles nochmal auf machen müssen, nachschauen und ausmessen und die Kabel im Kofferraum anders verlegen die Verkleidung beult es leicht aus.
Gruss René
-
Hallo
So die AHK selber ist montiert die Elektrik folgt morgen oder Samstag. War innerhalb von 45min erledigt.
Wenn jetzt die Elektrik genauso locker von der Hand geht perfekt.
Der Kugelkopf ist bei 43cm Höhe also wird er selbst später mit Tieferlegung noch die 35cm mind. Höhe erfüllen.
Gruss René
-
Ich habe beim Raiffeisenmarkt 15€ für die Offiziell vom TÜV geforderte Verwiegung (Leergewicht und Stützlast) für die Umschreiben von offenen Kasten auf geschlossen bezahlt. Ohne Nachweis konnte man direkt beim fahren auf die Waage das Gewicht am Display ablesen.
-
So ich hatte riesiges Glück der Urlaub ist gerettet nachdem die Anhängerkupplung fast überall ausverkauft ist oder unbestimmte Lieferzeit hat hab ich die Letzte bekommen und diese ist heute verschickt worden also hab ich sobald das Paket da ist 1,5 Monate Zeit sie zu montieren.
-
Die Kurven muss ich bei uns etwas fahren aber hab hier viele Autobahnen mit unbegrenzten Abschnitten und was viel "schlimmer" ist hab ihn in Düsseldorf abgeholt und musste den Rheinufertunnel durch (fast 2km lang) aber einmal hat dieser Tunnel Blitzer und in Düsseldorf treibt sich die "Soko Autoposer" rum und legen alles Still was nicht bei 3 aus Düsseldorf raus ist also lieber die Klappe zulassen und so schnell wie erlaubt raus aus Düsseldorf.
-
Hallo
So nach einigen Tagen Verspätung konnte ich ihn endlich abholen.
Komisch nur das der Nachhauseweg auf einmal so lange wird statt 25km waren es fast 100km.
-
Genau Richtig das Bild dient nur als Vergleich um den Unterschied von 40cm zu 52cm zu verdeutlichen.
Die Frau von der Zulassungsstelle meinte 42cm seien bei 5 Zeichen (2 Ortskennung 1 Buchstabe 2 Zahlen) Vorschrift. Ich habe gesagt ich habe aber die Schilder nach DIN-Norm erstellen lassen (keine Engschrift sondern Normschrift) also muss Sie es stempeln. Diese hat darauf lautstark mit ihrem Kollegen diskutiert (hab es bis in den Warteraum gehört). Dieser meinte wenn die Abstände passen ist alles gut sie solle sich gefälligst das Maßband nehmen und nachmessen und dann stempeln. Hat Sie wohl auch getan zumindest war es dann ruhig und ich hab meine gestempelten Kennzeichen bekommen.
Gruss René
-
So konnte den Hyundai gestern zulassen, gab kurze Diskussion wegen meinen 40cm Kennzeichen (im Vergleich das 520mm Standart-Kennzeichen für den Fahrradträger) aber haben trotzdem den Stempel bekommen. Aber aus dem Abholen wurde nichts der Brief vom Subaru ist immernoch unterwegs
(sind jetzt schon 4 Werktage verspätet) aber einen Vorteil hat es trotzdem habe jetzt noch ein besseres Angebot bekommen bekomme nochmal 2000€ mehr wie bei dem anderen Händler und dann lässt sich die Wut über den verlorenen Tag doch besser ertragen (auch wenn die Vorfreude unerträglich wird).
Gruss René
-
Hallo
Danke für die ganzen Antworten.
Inzwischen hab ich mehrere Angebote vorliegen zweimal von Hyundai-Händlern einmal ne freie Werkstatt die freie möchte für eine Brink mit universal E-Satz und Dauerplus 1000€ und die Hyundai-Händler für die Original von MVG mit dem spezifischen E-Satz + Dauerplus-Erweiterung 850€+230€ bzw. 975€+275€
Somit steht der Entschluss fest ich gebe 569€+109€ aus und einen Samstag Zeit und mach es selber, das Ersparte kann dann in weiteres Tuning für den Hyundai fließen. (Schwarze Embleme, Frontlippe, Seitenschweller, Heckdiffuser, Innenraum alles auf LEDs, Ambientebeleuchtung, Winterräder)
Fahrwerk bleibt erst mal Serie werde nach der Frontlippe schauen ob noch Platz ist um trotzdem in die von mir genutzten Parkhäuser zufahren, bei aller Liebe, Alltagsnutzen muss bis zu einem gewissen Punkt erhalten bleiben such dir in NRWs Großstädten mal einen Parkplatz wenn du in kein Parkhaus mehr rein kommst.
Gruss René
P.S.:
folgen wenn der Hyundai da ist und vom Einbau werde ich (wenn ich es im Eifer des Gefechts nicht vergesse) auch welche machen.
-
Allrad hin oder her (da wird eh kaum einer dem Subaru das Wasser reichen können) schaut mal bitte was so ein Golf R (egal ob 7 oder 8 ) kostet da bekomme ich fast zwei Hyundai i30n für. Und ich hatte früher einen Golf 6 und hab den nicht ohne Grund nach einem Jahr wieder abgegeben. Ich werde sehen wie sich der Hyundai mit Anhänger schlägt der Sommerurlaub steht vor der Tür und da wird der Hyundai auf Herz und Nieren getestet. Autobahn mit und ohne Anhänger, Landstraßen, Serpentinen (bis auf 1900m Höhenmeter).
Ich werde dann berichten.
-
Nein die Probefahrt war noch nicht konnte aber den, den ich jetzt gekauft habe auf dem Gelände mal fahren und da es keine wirklichen Alternativen bei den in Frage kommenden Fahrzeugen gab, ich noch 3 Jahre Werksgarantie auf dem Wagen habe und der Händler meinen Subaru kauft hab ich zugeschlagen.
Die neuen Kennzeichen sind auch schon da nur 400mm lang statt 520mm. Donnerstag ist Termin für die Zulassung. Hoffe nur das der ausgelöste KFZ-Brief vom Subaru vorher kommt der mir eigentlich für diese Woche zugesagt war.
-
Hallo
Wie manche vielleicht schon mitbekommen haben habe ich mir gestern ein anderes Auto geholt und an diesem muss die AHK nachgerüstet werden. Jetzt habe ich gestern schon das erste Angebot für die Nachrüstung eingeholt. Die Original Kupplung ist eine MVG kostet inkl. E-Satz 570€ plus 105€ für Dauerplus macht 675€ inkl. Montage möchte der Händler aber 1200€ haben. Finde ich schon heftig und da auf der Seite auch die Montageanleitungen sind (siehe Anhang), habe ich mir diese mal angeschaut.
Die AHK selber absolut kein Problem muss nicht mal die Stossstange runter aber der Kabelsatz ist "Plug and Play" bis auf die NSL-Abschaltung und die Rückfahrscheinwerfer dafür muss der Kabelstrang an drei Adern (NSL, NSL-Schalter und Rückfahrscheinwerfer) aufgetrennt werden sowie eine Leitung bis nach vorne zum Sicherungskasten gezogen werden und der Kabelstrang für Dauerplus und Ladeleitung muss bis in den Motorraum gezogen werden.
Da bin ich mir etwas unsicher aber anderseits habe ich schon:
Navihalterung mit Dauerplus in meinem Fiesta ST nachgerüstet,
Komplett Bremsbeläge inkl. Scheiben und neue Führungsbolzen hinten am ST gewechselt,
Frontlippe und Seitenschweller nachgerüstet,
Milltek Auspuffanlage am ST eingebaut,
Am Subaru die Originale Dachreling demontiert und das Roofrack montiert dafür musste der Dachhimmel ringsum gelöst werden,
Mein Anhängerumbau hab auch selber gemacht inkl. Elektrik aber der hat keine empfindlichen Steuergeräte oder so einen Quatsch nur einen 12v Stromkreis vom Dauerplus des Auto gespeist und einen 230v vom Campingplatz über CEE gespeist,
Computer baue ich schon seit ich 12 bin alleine zusammen und Smartphones (Displaytausch) und Laptops (Displaytausch) hab ich auch schon gearbeitet.
Also handwerklich nicht unbegabt ist das jetzt nur die übliche Angst weil es das "erste" Mal ist und am "neuen" Auto was kaputt zumachen oder meint ihr ist machbar weil Codiert werden muss ja nichts wenn ich die Anleitung richtig gelesen habe und wie wirkt sich das auf die Garantie (hab noch 3 Jahre Werksgarantie) aus da ja der Kabelstrang aufgetrennt werden muss können die dadurch die Garantie verweigern (solange der Fehler nicht eindeutig auf die Nachrüstung zurückzuführen ist).
Zum Aufbocken hab ich einen Rangierwagenheber, 2 Unterstellböcke oder 2 Auffahrkeile (eigentlich für den Anhänger beim Camping bis 15cm Höhe und 1,5t)
Also was meinen die Schrauber hier.
Selber machen oder machen lassen?
Gruss René
-
Hallo
Habe Heute einen weissen Hyundai I30n Fastback (1600kg Anhängelast und 275ps) gekauft dieser wird meinen Subaru XV (1270kg Anhängelast und 150ps) ablösen. Dieser sollte deutlich besser mit dem Anhänger klar kommen als der Subaru.
Wenn alles klappt kann ich ihn nächsten Donnerstag abholen. Dann muss ich nur noch die AHK nachrüsten lassen (hab schon die ersten Anfragen rausgeschickt). Bilder folgen sobald der Wagen bei mir ist.
Vielen Dank geht hier auch an Tona675 raus für die ausführliche Berichterstattung wie sich der Hyundai als Zugfahrzeug macht.
Gruss René
-
Hallo
Bei mir hat es sich gezeigt das es fast egal ist ob ich 85-95km/h hinter den LKW fahre (dadurch ständig Bremsen und Beschleunigen aber entspannter Fahren weil das alles das Auto von selber macht oder Tempomat stur 105km/h aber dauernde Spurwechsel)
Hier sieht man alle Verbräuche seit ich das Auto habe.
25.06.21 - 02.07.21 Tempomat 105km/h ohne Dachträger (Bild 1) 10,37 l/100km auf 2117km
08.01.22 - 10.01.22 Hinter den LKW mit Dachträger* (Bild 2) 10,58 l/100km auf 1108km
*Mehrverbrauch des Träger kann ich nicht feststellen dazu sind die Schwankungen im Alltag zu hoch
Gruss René
-
Hallo
So es ging wieder weiter. Die Holzplatten (4 Platten) für die Sitzbänke und Lehnen wurden mit Lüftungslöchern (alle 15cm bei den Lehnen und alle 20cm + Mittig zwischen 4 Löchern) versehen und zusammen mit dem Schaumstoff bezogen.
Da es am Regnen war konnte ich direkt testen ob endlich alles Dicht ist eine Stelle ist noch undicht aber nur bei geschlossenem Deckel wenn der Anhänger grade steht, sodass Wasser wirklich drauf steht, kaum hab ich den Anhänger leicht schräg gestellt das das Wasser nicht mehr an der undichten Stelle steht kam nichts mehr durch.
Gruss René