der iss doch noch gut...
sagte der Landwirt.....
Der war nicht für Tüv da...
Gruß
Hepp
der iss doch noch gut...
sagte der Landwirt.....
Der war nicht für Tüv da...
Gruß
Hepp
Was ist an IN DER REGEL so schwer zu verstehen???? Natürlich gibt es immer Ausnahmen, aber DIE MEISTEN Anhänger haben nunmal KEINE Starrachse!
Hier Fahren unheimlich viele dieser Anhänger rum.
Jeder Baufritze , Gartenfritze hat einen.
Ich weis ja nicht wie das Bei Euch ist.
Aber dann muß das hier AusnahmeGebiet sein .
Gruß
Hepp
Das sind alles Bilder von unten drunter....
Das sieht nach kurz oder Lang wieder so aus....
Spritzwasser , Streusalz etc.
Ich würde da gar nix machen.
Gruß
Hepp
Anhänger haben in der Regel keine Starrachse!
Ifor Williams hat eine...
siehe hier, bei Fahrstabilität
ok , die Lagern die dann auf Blattfedern , aber die Achse ist eine StarrAchse
Gruß
Hepp
Ich habs auch schon mit Halbrundnieten gesehen....
Aber wer kann Heutzutage die Dinger noch richtig verarbeiten....
Ich musste es in der Lehre noch...
Gruß
Hepp
aber bei 2575mm Breite darf ich gar nicht ohne fahren!
da darfste gar nicht mit Fahren....
ZitatDie Breite des Anhängers darf maximal 2,55 m betragen (§ 32 Absatz 1 Nummer 1 StVZO)
gruß
Hepp
ich sach ma so....
Passen würde der ohne Probleme.
Aber der 1,2er ist auch für die 1,5er
Der 1,3er ist von 0,5 -1,3
Da würde der 1,2 stärker sein .
Gruß
Hepp
Zitat...Kann jemand Hersteller und Typ anhand der Bilder identifizieren?...
Also so wie der Zug aussieht , würde ich auf jedenfall reingucken wollen....
Dann könnte man es auch genauer sagen.
Mein Tip
Es könnte eine Hahn Bremse sein....
Gruß
Hepp
Wenn man Maulschlüssel braucht , könnte man auch sowas nehmen , in den entsprechenden Größen.
Dann wäre es wieder Ladung .
Gruß
Hepp
Die Bremse auf dem Bild ist auch noch falsch zusammen gebaut....
Der Spreizhebel muß anders rum....
Gruß
Hepp
ZitatAlles anzeigenOriginal Westfalia Cellasto-Feder
für Anhänger mit zul.ges. Gewicht 600-800 KG.
Durchmesser 85mm
Diese Federn wurden auch in größeren Anhängern verbaut, die 600 KG beziehen sich immer pro Feder.
Gruß
Hepp
gibst auch nen Bild , wo der auf deinen Drehschemel Anhänger steht ?
Nee Spaß
super..
Gruß
Hepp
Ich bin jetzt kein Tüv Prüfer....
da ist zb das Oberteil mit Veschraubt , evtl. die seitliche Abstrebungen...
Wenn man da große Löcher reinflext....
Gruß
Hepp
Und dann war da der Kunde , dem wohl Westfalia Lampen zu Teuer waren...
Mal eben schöne große Löcher reingeflext im Träger , damit die Passen...
Den Hat übrigens der TÜV nicht durchgelassen, da die Stabilität des Trägers nicht mehr gewährleistet war.
Gruß
Hepp
Da sollte ein Spreizstift drinn sein , der raus muß
Gruß
Hepp
wir hatten so einen ähnlichen fall mal , auch nur Ladefläche....
Am Ende kam raus , das der Änhänger neben einem Grundstück von nem Bauern gestanden hat.
Der hatte sein Feld gedüngt , und den Streuer etwas zu weit eingestellt...
Gruß
Hepp
ist die Schraube in deim Bild die, die die Deichsel hält? da würde ich nicht dran gehen, lieber bisschen höher oder tiefer neues Loch bohren oder extra Halter anbauen
ne , die schraube , die den Halter für die Deichsel hält , also alles gut .
Gruß
Hepp
Ich habe zwei Steadystand (die Standardversion) im Einsatz.. Selbst ohne ARM drunter stehen die Teile bombenfest, wenn man das Moped ordentlich verzurrt.
Kann ich bestätigen.
Wollte ein Kunde explizit haben. Hätte ich auch nie gedacht , einfach draufstellen... ich dachte das muss doch hin und hergehen...
Nein nix , total fest.
Gruß
Hepp