Beiträge von Hepp
-
-
Das ist richtig .
Aber es steht ja nur das die Kabel ins Leere Laufen.
Also montiert er Bestimmt die Lampen ab....
Gruß
Hepp
-
Für die User die schon einen Debon Trailer haben, hab ich noch ein Bild vom neuen Türgriff:
sieht aus wie der vomn Böckmann Pferdeanhänger...
Gruß
Hepp
-
Bei uns steht tatsächlich ein ähnliches Exemplar rum...
Der Schrottkerl will den aber nicht mitnehmen , weil da noch Holz dran ist
Ernsthaft... Alle Wände sollten neu , ab sollte es in dem Zustand leicht gehen , einfach reinschlagen
Ich würde das Dach vorher abheben , und nachher einfach wieder drauf setzen.
Gruß
Hepp
-
Ich glaubs auch nicht.
Man sieht auf den ersten und zweiten Bild den Roten Untergrund von Linoleum.
Das Graue sollte wohl ne Art Trittschutz oder Schallschutz sein .
Und das weisse/gelbe wird vermutlich der Kleber gewesen sein.
Gruß
Hepp
-
Das sieht mir nach Orginalen Linolium aus.
Gruß
Hepp
-
-
Da die Befestigung bei den Jokon Lampen mit Metall , und bei diesem Fall genietet ist , zieht die andere Lampe Masse übers Gehäuse von der anderen Seite.
Gruß
Hepp
-
Viele Autos haben so was gar nicht mehr.
noch nicht mal mehr ein Service Heft aus Papier..
Gruß
Hepp
-
Ich Frage mich wie du das auf den "Schlechten" BIld erkennen willst ?!
es gibt die tatsächlich auch als Teil LED
Und die machen richtig Probleme mit einigen Autos.
Rüstet man die auf normal Birnen komplett um , ist alles gut.
Gruß
Hepp
-
bei der Auflaufvorrichtung fehlt der Hebel Rückfahrsperre.
Bei im Netz abgebildeten Explosionszeichnung ist der Rückfahrsperrhebel unter der Zugkugelkupplung verschraubt, und stützt sich beim rückwärts fahren gegen das Zugrohr ab.
Nicht ganz
Da ist ein Pin mit einer Feder der den Hebel Festhält.
Den Hebel sehe ich auf den Bildern aber auch nicht.
Gruß
Hepp
-
Dann biste selber schuld.
Zitat- Telefonieren bei ausgeschalteten Motor
Nach § 23 Abs. 1 StVO gilt das Handyverbot nicht, wenn das Auto steht und der Motor ausgeschaltet ist. Das OLG Hamm (Az. 2 Ss OWi 190/07) entschied dazu: Wer an einer roten Ampel steht, darf telefonieren, wenn der Motor ausgeschaltet ist.
Gruß
Hepp
-
Und gleich mal selbst einen Punkt kassieren, weil die Handykamera im Verkehr vom Fahrersitz aus benutzt wurde. Dass die Ampel rot war, zählt nicht.
Bei Start/Stop Automatik erlaubt soweit ich weis...
Weils Auto dann ja aus ist .
Gruß
Hepp
-
Wie kann das denn ?
der hat doch ne ASK
Gruß
Hepp
-
Völlig Normal...
Gruß
Hepp
-
zu der Typenbezeichnung, das ist ne Peitz, auch wenn vielleicht BPW drauf steht
Das stimmt natürlich nicht.
Peitz hat soweit ich weis immer "Rastbare" Handbremshebel , und meist die 2 Rillen Manschette.
Ein gutes Erkennungsmerkmal.
Also ist es definitiv eine BPW .
Gruß
Hepp
-
naja , da sind die Teilenummern dieser Bremse , damit könnte man die Passenden Lager bestellen , ohne die Zahl dadrauf zu wissen.
Teile nummer 10 und 3
2tes Bild stehen die Nummern
Aber leider nicht zu den Lagern
Gruß
Hepp
Nachtrag:
und hier das andere laut bescheibung
30205 + 30206
-
-
Sorry Axel
zum Wiederholten mal nen Blöden Spruch von Dir....
Drehstabfeder Achse...
Große Mutter mit Imbusschraube rausdrehen , Schenkel wegnehmen , fertig.
Gruß
Hepp
-
Bei Alten DrehstabAchsen drechste einfach die Großen Schrauben am Körper raus und nimmst den Schenkel zur Seite weg.
Das wird bei Alten Achsen aber Wunschdenken sein.
Musste schon mit Irgendwas gut zureden....
Gruß
Hepp