Beiträge von kc85

    Ich habe mich etwas in Classic-Wohnwagenforen umgesehen und habe Bilder von Vage-Combis von 1958 und 1964 gefunden. Der Aufbau sieht noch fast identisch aus. Beide Anhänger haben aber keine geteilte Deichsel, sondern jeweils einteilige mit einer leicht gescwungenen Kröpfung.


    Von einem 1956er Model habe ich leider nur Bilder von hinten gefunden.


    Die Deichsel im Video am (angeblich) 1952er Modell ähnelt wegen der beginnenden Kröpfung direkt hinter dem "Griffstück" aber eher den einteiligen Deichseln der späteren Modelle.


    Könnte also sein, das die abnehmbare und erst weit hinten stark gewinkelte Variante am 1957er vom Themenstarter mal von irgendwem selber gestrickt wurde.


    kc85

    Die Fahrschule, wo meine Tochter den A1 gemacht hat, betreibt parallel auch `nen Motorradhandel und eine Anhängervermietung. Die haben also diverse Anhänger und die sind, wenn nötig, auch für die Fahrschule im Einsatz. In einem großen Koffer, mit dem eigentlich hauptsächlich Kundenmotorräder transportiert werden, sind extra für Fahrschulzwecke links und rechts 2 massive, gelochte Stahlprofile verschraubt. Damit kommt der Anhänger auf das gewünschte Gewicht und das ganze taugt auch noch super zum Moped sichern. Quasi die Ultra-Heavy-Version einer Airline-Schiene.


    kc85

    Ist heute wieder Klugscheißer-Tag? Das weiß ich doch alles selber.


    Das war auch kein Tipp oder sonstwas, sondern sowas sehe ich hier in Erfurt (ich wohne in einem Altbauviertel mit schmalen Straßen) einfach fast jeden Tag. Das ist bei vielen Leuten schlicht gelebte Praxis - egal was dazu im Gesetz steht.


    Viele Auf- und Abladeaktionen in zweiter Reihe dauern, wenn man ehrlich ist, ganz einfach auch länger als die legalen 3 Minuten. Und dann wird da geparkt. Deswegen habe ich auch ganz bewusst vom Parken in zweiter Reihe geschrieben.


    Ich habe also nur eine typische Situation beschrieben, in der viele Leute den Warnblinker einfach anmachen. Und in der das Lichtproblem am Anhänger von anhänglichertyp also z.B. hätte auffallen können.


    kc85

    Ich würde eher `ne Gummimatte reinlegen, dann rutscht es weniger. Und `ne Klappe oder wenigstens eine Netz gegen das Herausfallen von Gegenständen würde ich da auch noch montieren. So offen taugt das doch bestenfalls im Stand als sichere Ablage.


    kc85

    Pah, Anleitung lesen, das kann ja jeder. Lieber nervt man die Leute in den entsprechenden Marken-Foren mit den immergleichen Fragen.


    Am besten, man macht dafür erst mal ein neues Thema auf. Bloß nicht die Forensuche oder gar Google nutzen, Ist ja hier meist auch so.


    Ich will gar nicht wissen, wie oft ich im ASX-Forum z.B. schon erklärt habe, wie man mit dem RDKS am ASX korrekt umgeht, welche Größe die Batterie der ZV-FB hat und wie man die wechselt, warum Start/Stop plötzlich nicht mehr funktioniert (kann an der Klimaeinstellung liegen) oder warum die Klima andererseits unter Umständen nicht mehr ausgeht... =)


    Steht alles haarklein in der Bedienungsanleitung, liest nur keiner.


    Mein Nachbar hat letztens seinen Megane halb auseinander genommen, weil das Licht plötzlich nicht mehr automatisch anging. Lag an der Stellung des Lichtschalters am Blinkerhebel. Hätte man nachlesen können. Ich hab dafür keine 30 Sekunden gebraucht... :bigggrins:


    kc85

    Mich würde viel mehr interessieren, ob die 5-polige oder die 8-Polige Variante bei Leuchten und Kabelsatz verbaut wurde?


    Bei 8-Polig hat man ja beidseitig NSL und RFL. Wenn 8-polig würde mich interessieren, ab man mit den 2 RFL tatsächlich was sieht?


    kc85

    Hab heute abwechselnd mit beiden Temas Big-Bag-weise Laub (auf dem großen) und kistenweise Sperrmüll (auf dem kleinen) in den Wertstoffhof gefahren. Sehr zur Verwirrung der Wertstoffhof-Besatzung. :bigggrins:


    Und über Mittag schnell noch HU am ASX gemacht. Neuneinhalb Jahre und 140.000km = ohne Mängel bestanden. So mag ich das. :super:


    Jetzt gibt es noch frisches Öl und eine paar neue Zündkerzen. Die hat er sich verdient. =)


    kc85

    Deswegen liebe ich meinen ASX. Der ist von der Bedienung her noch echt oldschool. Den (Radio-)Touchscreen braucht man da im Alltag fast gar nicht. Alles was wichtig ist geht per Sprachbefehl oder per Hardkey am Lenkrad. Für alles abseits von Radio/Telefonie gibts ohnehin schöne Tasten oder Drehregler, die man blind bedienen kann. Ich hoffe, die Kiste hält noch ein paar Jährchen durch... :]


    kc85

    Gespräch annehmen oder Wählen geht per Spracheingabe. Mehr braucht es doch nicht. Die Navigation wird, wenn nötig, vorm Start aktiviert und läuft dann einfach durch. Der Rest ist einfache Radiobedienung (Quellenwahl, Senderwechsel, laut und leise). Das klappt per LFB. Aufs Radio-Display gucke ich höchstens kurz, um zu sehen wer anruft oder um kurz das Navi zu checken. Ich wüsst jetzt nicht, wo da Probleme mit der Polizei drohen sollten?


    Da war füher jeder CD-Wechsel während der Fahrt ablenkender.


    Ansonsten hält man eben mal an, wenn man unbedingt seine WhattsApps checken muss. Und man muss auch nicht immer rangehen, wenn es klingelt. Wenn es wirklich wichtig ist, ruft derjenige eh wieder an.


    Das Nachrichtengetippe und -gelese wärend der Fahrt ist eh das Gefährlichste. Da sehe ich jeden Tag zig Kandidaten, die in ihren Schoß starrend mit 35km(h im Zickzack durch die Stadt eiern, oder, viel schlimmer, im Blindflug über die Autobahn brettern. Wer heutzutage zum Telefonieren im Auto das Telefon noch anfassen und ans Ohr halten muss, macht eh alles falsch.


    kc85