Hab mir meinen ersten eigenen Anhänger gekauft.
kc85
Hab mir meinen ersten eigenen Anhänger gekauft.
kc85
Vielleicht hilft das hier ja etwas weiter: https://geschichtshandwerk.de/verkaufsstand/
Ist aber keine Billiglösung.
Vielleicht könnte man auch etwas in Richtung Fachwerk bauen. Zur Not eine einfache Kiste mit Giebeldach aus Siebdruckplatten mit außen aufgeblendetem Fachwerk und das Dach könnte man vor Ort mit Bastmatten auf alt Trimmen.
kc85
So, erledigt. Bin wieder in EF und hab mir einen jugendlichen Temared Pro Break 3015C aus 2018 mit geringer Laufleistung mitgebracht.
Als Zugabe dabei: Deichselbox, Netz, Schloss, Bikerampe und diverse zusätzlich verbaute Ösen für Zurrgurte. Und das Gerät hat eine 100km/h-Zulassung.
Als erstes werde ich mir mal eine Flachplane anfertigen lassen. Für ein paar weitere kleine Anpassungen, die mir noch so vorschweben, schaue ich mir morgen erst mal die Details genauer an. Und die Radkappen kommen natürlich runter.
Sonst funktioniert alles, so wie es soll. Fuhr auf dem Heimweg prima hinterher. Bin ganz zufrieden damit.
kc85
Ich mag mir nicht vorstellen wie das Teil nach der Mellinger Senke und dann den Berg hoch nach Bucha geröchelt hätte.
Ich fürchte, danach hätten die Spezialisten noch 'nen Kumpel anrufen müssen. Der wäre dann mit einem weiteren Transporter angerückt und dann hätten die den waidwunden Renault samt Anhängsel da dran gerödelt und weiter wäre es gegangen. Dann halt mit über 34m Gesamtgelänge.
Die paar Kilometer bis Polen wäre das schon irgendwie unauffällig weitergegangen.
kc85
Im Artikel steht, es könnte günstiger werden.
Wer's glaubt ...
kc85
Das ist doch mal wieder eine starke Leistung:
https://www.spiegel.de/panoram…97-4e6a-840d-108409871bfe
Unbedingt die genaue Beschreibung des kompletten "Zuges" im Artikel beachten: 28m Gesamtlänge ...
kc85
Da passiert sicher gar nichts. Himmelslaternen darf man z.B. auch nicht benutzen, die kann man aber auch an jeder Ecke des Internets problemlos kaufen.
Interessant ist, dass SSWL erstens keine kleine Hinterhofklitsche ist und zweitens zuweilen sogar stolz mit neuen Aufträgen aus Europa für z.B. Caravan-Felgen an die Presse geht: Business News aus 2021
Da sollte man doch meinen, dass die Firma ensprechende Felgen für den europäischen Markt auch den nötigen Zulassungsverrfahren unterzieht.
Aber vielleicht sind die ungekennzeichneten Felgen ja auch über "Umwege" in den europäischen Markt gelangt.
kc85
Um da auch mal meine Meinung dazuzugeben:
Bei den abnehmbaren AHK sollten vielleicht die Hersteller der AHKs mal anfangen zu überlegen was die für Zeug bauen und genehmigen lassen.
An unserem Ducato hat der Händler eine abnehmbare AHK von HAK (damit es für ihn nicht so teuer wird) montiert. Da ist nirgendwo die Möglichkeit vorhanden das Abreissseil vernünftig zu befestigen...
Also die Auto-HAK an meinem ASX hat an dem geschraubten Haltewinkel, der die Montageplatte der schwenkbare Steckdose mit der AHK verbindet, unten extra eine schöne große Öse vorgesehen. Da kann man prima einen Karabíner einhaken.
Mir ist in den letzten Jahren eigentlich keine abnehmbare AHK untergekommen, die nicht irgendwo so eine Möglichkeit vorgesehen hat.
kc85
Ich schaue mich auch schon seit einer Weile auf der Seite um. Teilweise echt gruselig, was man da so zu sehen bekommt. Und manchmal echt schräg (in jeder Hinsicht).
Und manchmal fühle auch ich mich ertappt...
kc85
Ich habe heute einen Anhänger-Gebrauchtkauf für mich eingefädelt. Ich hoffe, am Samstag geht dann alles problemlos über die Bühne.
kc85
Nachdem ich mich erst nicht so recht für eine bestimmtes Anhänger Modell entscheiden konnte und sich in 2021 die Neupreise und die Liefersituation leider zunehmend sehr unerfreulich entwickelten, ging es mit dem Anhängerkauf bei mir irgendwie nicht so recht voran.
Mein Firmen-Westfalia muckerte zuletzt auch immer etwas rum (Elektrik, Radlager, ...) und brauchte Aufmerksamkeit und Pflege.
Der Wunsch nach einem eigenen gescheiten Anhänger wurde dringlicher, aber dem Budget waren und sind leider recht enge Grenzen gesetzt (danke an alle Auftraggeber, die ihre Honorare nicht zahlen).
Für eine Weile habe ich dann auf die ungebremste 750kg-Variante umschwenken wollen. Aber die dann fehlende 100km/h-Option hielt mich immer von einem Kauf ab.
Letzten Endes habe ich deshalb notgedrungen wieder vermehrt den Gebrauchtmarkt im Auge gehabt.
Auch das Anforderungsprofil wurde etwas nachgeschärft:
- Tieflader, min 1000kg bis max. 1300kg
- keine Doppelachse
- 100km/h
- 3,00x1,50m Ladefläche
- Kippfunktion gern als Dreingabe, wenn vorhanden schön - wenn nicht, auch nicht schlimm
- möglichst keine 20 Jahre auf dem Buckel
Leider tut man sich am Gebrauchtmarkt auch mit diesem Profil eher schwer, wenn der Preis eine Rolle spielt (speziell in Thüringen). Gescheite Angebote sind rar gesäht und meist steht der Anhänger irgendwo am Ar... der Welt. Und oft sind es dann eben doch recht alte Kisten in leicht zweifelhaftem Zustand. Also besser Finger weg und weitersuchen.
Gestern Abend habe ich dann endlich was passendes für mich entdeckt. Der Kontakt mit dem Verkäufer lässt sich gut an. Für den Samstag ist der Kauf und die Überführung geplant.
Drückt mir die Daumen, dass alles klappt.
kc85
Alles anzeigenHi Alex,
der Hänger ist ein Westfalia 118651 BJ 1987
Innenmaß ca. 300x140cm
LG
Dani
Dann hoffe ich mal, dass die Längslenker alle noch wirklich fit sind und vor dem Kauf genau gecheckt wurden.
kc85
Doch aber nur, wenn das zGG des Connect voll ausgeschöpt wird. Für das maximal zulässige Gesamtgewicht des Zuges addiert man das tatsächliche Gewicht von Zugfahrzeug und Anhänger. Je weiter man beim Zugfahrzeug vom zGG weg ist, um so schwerer darf der Anhänger sein (Obergrenze: max. Höhe der zulässigen Anhängelast).
kc85
Zum ersten Anwendungsfall würde auch gut passen:
Oder als Verwandter des oben verlinkten Temared:
kc85
Auf allen Serien-Alufelgen die ich z.B. auf meinen beiden Opel oder auch meinem Mitsubishi fahre gibt es lediglich eine herstellerinterne Kennzeichnung über 2 Buchstaben/Zahlen. Dazu gehört dann eine Originalteilenenummer. Mehr gibt es da nicht.
kc85
Der Nachfolger des Tatra 603, der 613, hatte auch einen luftgekühlten 3,5l-V8 im Heck.
Der 613er war mit nur 264 Exemlaren in der DDR noch deutlich seltener als sein Vorgänger, der 603. Von dem rollten ca. 3.000 Stück.
kc85
Eine Feuerwehrzufahrt kann nur durch die zuständige Gemeinde/Kommune bzw. die Straßenverkehrsbehörde angeordnet und per Schild rechtsverbindlich ausgewiesen werden.
kc85
Da steht leider nur die Theorie auf dem Papier.
In der Praxis ist die unmittelbare Durchsetzung von Recht oft nicht so einfach. Speziell wenn private Ein- und Ausfahrten involviert sind.
kc85
Ist eine zwiespältige Sache. Ich habe damit auch regelmäßig zu kämpfen, beruflich und privat.
Die Parkplätze unserer Kitas lassen wir regelmäßig (per Vertrag) von einem Abschleppdienst räumen, der sich dann die Kosten von den Abgeschleppten holt. Das klappt recht problemlos. Anruf genügt, nach 15 Minuten ist der Platz leer.
Schwierig wird es bei den Grundstückzufahrten, die trotz eindeutiger Beschilderung ("Zufahrt freihalten") nicht freigehalten werden. Da wird man sogar zugeparkt, wenn man mit dem Auto samt Anhänger direkt und bestens sichtbar hinter dem geschlossenen Tor steht. Abschleppen ist da heikel, wenn man auf einen Streithammel mit gutem Anwalt trifft. Das hat uns sogar schon Geld gekostet. Rein kommt man aber noch deutlich öfter nicht als raus. Und das Ordnungsamt macht da gar nichts. Viel zu anstrengend.
In der Regel läuft es dann so: Anruf bei den Cops, mit Durchgabe des Kennzeichens. Wenn es gut läuft, haben die Cops zu dem Nummernschild eine Telefonnummer im Rechner. Dann ruft die Polizei denjenigen an und meistens ist das Auto dann kurz danach verschwunden. Manchmal bekommen wir auch nur die Halteradresse durchgesagt und gehen dann in der erweiterten Nachbarschaft klingeln. Bei einem völlig fremden Auto hilft manchmal nur Dauerhupen. Irgend jemand fühlt sich dann schon angesprochen...
Bei unseren privaten Stellplätzen und einer Garage, komplett auf privatem Grund gelegen, läuft es meist ähnlich. Nur parken da auch viele Zugezogene, vorwiegend mit polnischen Kennzeichen. Da stößt die Polizei an ihre Grenzen. Da hilft nur ein dickes Fell und ab und zu direkte Ansprache. Danach klappt es dann meistens.
Leider ist man in dem Fall irgendwie immer der Dumme, weil man Rücksicht auf die Rücksichtslosen nehmen muss.
kc85
Ich habe heute meinem Schwager zum Geburtstag ein paar Flachplanenstützen für den Stema geschenkt, der mangels fertiger Garage einen weiteren Winter im Freien stehen wird.
Die wurden dann auch gleich montiert und für gut befunden.
kc85