Beiträge von kc85

    Hallo kc85, ich fliege in Bad Berka. Kommt eingach im Frühjahr mal rum, Mitfliegen ist meist sehr unproblematisch. Wir haben auch Mädels im Verein :)

    Danke an alle für das nette Wilkommen!

    Gruß Matthias


    Na das passt ja. Ich war Mitte September mit meinen Mädels eben in Bad Berka und wir haben ein wenig beim Flugbetrieb zugeschaut. Leider war es schon zu spät am Abend, um noch einen Mitflug hinzubekommen.


    Die Kids haben aber immerhin mal probegesessen:


    IMG_20210912_171318.jpg


    Die Große ist seitdem ziemlich angefixt. Und auch mein Dad hat (mit seinen 77 Jahren) verkündet, so einen Rundflug möchte er unbedingt mal machen.


    Wir werden uns im Frühjahr ganz sicher mal melden.


    Grüße


    kc85

    Ah, ein (Beinahe-)Erfurter - wie schön.


    Zumal sich meine große Tochter sehr für das Segelfliegen interessiert, zumindest für das Mitfliegen. Auf welchem Flugplatz bist Du denn zu finden?


    kc85

    Hab hier auch seit zig Jahren diverses von Proxxon im Einsatz.


    Für mich stimmen da Preis und Leistung. Deswegen bin ich da dabei geblieben.


    Dazu kommt natürlich noch Werkzeug von ein paar anderen Marken. Aber überwiegend schraube ich sehr zufrieden mit Proxxon.


    kc85

    Habe heute am Erb-Corsa-D meines verstorbenen Schwiegervaters, den ich günstig an einen Kumpel zur Weiternutzung vermittelt habe, die nötigen Arbeiten erledigt, damit das Teil die neue TÜV-Plakette bekommt.


    Bemängelt worden waren bei der HU lediglich die Federn rundum (Federbruch v/h jeweils rechts - es fehlten vorn zwei Zentimeter, hinten eine halbe Windung) und die Querlenkergummis. Gar nicht so übel für ein 14 Jahre altes Auto und ohne jede "HU-Vorbereitung".


    Heute gab es dann neue Federn rundum, Querlenker, Koppelstangen und Domlager. Dazu noch etwas Kosmetik und das Teil ist wieder gut für die nächsten Jährchen. Kumpel glücklich, ich dreckig. Passt.


    kc85

    Ist das denn überhaupt sicher, dass das ein N7-202 ist?


    Es gibt z.B. in der Pratik-Baureihe ja noch den N5-155 und der hat ab Werk 5.00x10 Zoll Reifen drauf, bei identischem Lochkreis von 4x98.


    Das Teil schein ja auch schon etwas älter zu sein. Ergo könnte sich da auch in der Zwischenzeit was bei der Ausstattung geändert haben.


    Wie wäre es mal mit einem Foto vom kompletten Anhänger?


    kc85

    Jetzt schon ???

    Bis Weihnachten ist die doch nackig. =O

    Das Ding kommt während der Adventszeit ins Atrium unserer KITA. Ich hänge da eine Lichterkette dran und die Kids schmücken den mit selbst gebasteltetem Dekozeugs.


    Ist für alle ein Riesenspaß und hilft, in einer Einrichtung mit hohem Anteil an Kindern mit ausländischen Wurzeln wie unserer, das Thema Advent/Weihnachten zu vermitteln. Dank Corona entfällt ja schon wieder das restliche, übliche, vorweihnachtliche Brauchtum in der Einrichtung wie Nikolaus, Adventsmarkt, Weihnachtsfeier mit den Großeltern, ... leider mehr oder weniger komplett.


    Wenn der Baum bist kurz vor Weihnachten durchhält (das schaffen die eigentlich immer locker), dann reicht das völlig. Dann ist die KITA eh bis ins neue Jahr zu und der Baum wird zwischen den Feiertagen abgebaut.


    Meinen privaten Baum hole ich euch erst 2 Tage vor Weihnachten, der steht dann aber auch bis in den Januar.


    kc85

    Heute mit dem Anhänger zu IKEA und dort beim Weihnachtsbaumhändler eine schöne 2,3m-Nordmantanne für unsere KITA für erschwingliche 26€ aufgeladen und direkt zum Aufstellort verfrachtet.


    Nachdem ich die ganzen letzten Wochen zig Anhänger voll Herbstlaub abgefahren habe, mal eine nette Abwechslung.


    kc85

    Uns fehlt eine Dachträger-Rubrik. :bigggrins:


    Man muss sich ja nur mal so ein Corsa-Dach angucken und wie wenig weit man da die Dachträger auseinander montiert bekommt. Das sind so ca. 70cm zwischen den Montage-Fixpunkten, wenn ich mich nicht irre. Das reicht gerade so für normale Räder mit Radständen von knapp über einem Meter.


    Die 1,70m kommen als Radstand für ein Langlieger-Liegerad schon gut hin. Da hingen also zusammen mehr als 1m Transportschiene vor und hinter den Grundträgern (bei der nötigen Länge) frei in der Luft herum. Klingt für mich nicht nicht ganz ungefährlich. :biggrins:


    Deswegen: Anhängerlösung (und dann war es auch sehr sinnvoll sich hier zu melden). :super:


    kc85

    Bevor ich so einen Trümmerhaufen mühsam auf das Dach wuchte, würde ich da tatsächlich einen ausreichend großen gebrauchten 750kg-Anhänger so weit ablasten, dass das mit der 100km/h-Regelung passt und das Liegerad gemütlich auf den Anhänger packen.


    Schneller als 100km/h würde ich nämlich mit so einem Aparillo auf dem Dach eh nicht mehr fahren wollen. Ergo kann das Teil auch gleich hinten dran.


    kc85

    Habe heute mal mein erstes Motorrad (1988er ETZ 150, Exportmodell) aus der Scheune der Schwiegereltern ausgebuddelt und in die Garage umgeparkt. Stand die letzten 10 Jahre nur rum.


    Motor dreht per Kickstarter. Pumpe der Scheibenbremse vorn undicht und leer. Die Elektrik ist auch nicht mehr ganz original. Immerhin halten die Reifen die Luft. Schieben ging ganz prima. Und das Werkstatthandbuch habe ich auch gleich mit wiedergefunden.


    Sieht nach jede Menge Arbeit aus... :biggrins:


    Lohnt sich sicher trotzdem, da mal etwas Zeit zu investieren. Meine Große, die nächstes Jahr mit dem A1 anfagen will, hat schon mal Unterstützung zugesagt. Auch wenn sie das Teil dann gar nicht fahren darf. Aber sie hat ja eh schon ihre Benelli.


    Bei dem Rumgewühle in der Scheune habe ich auch glatt noch einen recht originalen und vollständigen Habicht mit ausgegraben. Da lacht das Herz. :super:


    kc85