Was das KBA angeht: Das hat auf die vom ADAC im Anhängertest 2019 festgestellten und bestens dokumentierten Mängel bei 3 Anhängern exakt gleich reagiert - nämlich gar nicht.
Andererseits ist in der KBA-Rückrufdatenbank z.B. für Stema Systema-Anhänger aus 2022 folgender, vom KBA überwachter, Rückruf gelistet (KBA-Referenznummer: 012145):
"Eine Aufsummierung von Fertigungstoleranzen kann beim Einfedern zur Kollision des Rades an der Kotflügelbaugruppe führen. Eine Beschädigung kann zu plötzlichem Druckverlust im Reifen während der Fahrt führen."
Betroffen von dem Rückruf sind laut KBA ca. 360 Anhänger (in Deutschland). Als Abhilfemaßnahme wird aufgeführt:
"Die Kotflügelbaugruppe wird modifiziert, um jederzeit die Freigängigkeit der Räder beim Einfedern sicherzustellen. Sollten die Reifen bereits Kontaktspuren aufweisen, werden diese ersetzt."
Also schaut das KBA nicht grundsätzlich weg. Wäre wirklich mal interessant, zu erfahren, wann und warum das KBA in solchen Dingen dann doch aktiv wird.
kc85