Beiträge von kc85

    Was das KBA angeht: Das hat auf die vom ADAC im Anhängertest 2019 festgestellten und bestens dokumentierten Mängel bei 3 Anhängern exakt gleich reagiert - nämlich gar nicht.


    Andererseits ist in der KBA-Rückrufdatenbank z.B. für Stema Systema-Anhänger aus 2022 folgender, vom KBA überwachter, Rückruf gelistet (KBA-Referenznummer: 012145):


    "Eine Aufsummierung von Fertigungstoleranzen kann beim Einfedern zur Kollision des Rades an der Kotflügelbaugruppe führen. Eine Beschädigung kann zu plötzlichem Druckverlust im Reifen während der Fahrt führen."


    Betroffen von dem Rückruf sind laut KBA ca. 360 Anhänger (in Deutschland). Als Abhilfemaßnahme wird aufgeführt:


    "Die Kotflügelbaugruppe wird modifiziert, um jederzeit die Freigängigkeit der Räder beim Einfedern sicherzustellen. Sollten die Reifen bereits Kontaktspuren aufweisen, werden diese ersetzt."


    Also schaut das KBA nicht grundsätzlich weg. Wäre wirklich mal interessant, zu erfahren, wann und warum das KBA in solchen Dingen dann doch aktiv wird.


    kc85

    Ist ja schon recht alt. Da ist sicher schon fast jeder Anhänger-Interessierte mal bei Youtube drüber gestolpert.


    Interessant finde ich, dass in Folge des Test vom ADAC Meldung an das KBA gemacht wurde bezüglich der Anhänger von Stedele (schleifende Räder und falsche Radschrauben) und auch TPV (schleifende Räder). Beide Anhängermodelle tauchen in der Rückrufdatenbank allerdings bis heute nicht auf. Fand man beim KBA wohl nicht so schlimm.


    Wobei in der Rückrufdatenbank fast alle Anhänger-Hersteller zu finden sind. Teils mit echt "interessanten" Mängeln und teilweise auch mit recht aktuellen Modellen.


    kc85

    Ich habe doch letztens von der Fahrschule meiner Tochter berichtet und dass da ein Ehepaar mit drin saß, das trotz 30 Jahren Führerschein den B96 machen. Es kam ja dann die berechtigte Frage auf, warum jemand mit 30 Jahren Führerschein auf dem Buckel den B96 machen muss.


    Ich hatte mittlerweile Gelegenheit, einen Plausch mit dem Fahrlehrer zu machen und die Geschichte geht so:


    Der Mann hat Ende der 1980er den DDR-Mopedschein gemacht. Nach der Wende ging es dann direkt ins Ausland und über diverse Stationen in die USA. Unterwegs hat er dann auch seine Frau (eine gebürtige Thüringerin) aufgegabelt und geheiratet. Die beiden sind dann vor ein paar Jahren nach Deutschland zurückgekehrt und haben dabei ihre US-Führerscheine umschreiben lassen und da gab es nur den B (und beim Mann zusätzlich auch A). Bei beiden Führerscheinen steht die Schlüsselnummer 70 plus die Nummer der US-Lizenz mit drin.


    Mehr wollte mit der Fahrlehrer nicht verraten - Datenschutz.


    kc85

    Oh Mann, quasi direkt vor der Haustür. Da werde ich mich doch glatt mal blicken lassen. Natürlich mit dem Tema. Camping brauche ich nicht, ich schlaf gemütlich zu Hause. Wenn Hilfe beim Organisieren und Vorbereiten gebraucht wird, einfach melden... :super:


    Liegt auch terminmäßig haargenau zwischen Kommunalwahl-Wochenende und Europawahl-Wochenende. Da bin ich jeweils als Wahlhelfer unterwegs. Da kommt etwas Entspannung genau richtig. :biggrins:


    kc85


    Erscheinen werden...


    - Tomfred

    - Mario77

    - Jay und Mone

    - kc85

    -

    -

    -

    Am HP300 unseres Hausmeisters, der den ich früher auch immer mal mit benutzt habe, wurde vor ein paar Tagen der vordere Stecker wegen eines abgebrochenen Pins ersetzt. Danach ging nur noch das rechte Rücklicht. Kein Wunder, wenn man einfach so drauflos wurstelt. Also hab ich mich heute der Sache angenommen und das angerichtete Schlamassel behoben.


    Tatsächlich war nur ein Kabel am richtigen Platz und bei zweien war die Litze abgebrochen. Kein Wunder, dass da nichts geht. Nach 20 MInuten war jedes Kabel am richtigen Fleck und der Anhänger wieder einsatzbereit. Demnächst muss ich dann noch das Kabel an der herausnehmbaren Heckklappe tauschen, da ist auch noch irgendwo ein Wackler am hinteren Stecker.


    Das beste am ganzen. Ich habe dafür mein Multimeter gebraucht und musst das erst mal im Keller suchen. Dabei ist mir zufällig ein Amazon-Karton in die Hände gefallen, den ich seit anderthalb Jahren gesucht habe. Da drin waren zwei Unterlegkeile für meinen Tema. Die waren mir mal geklaut worden und meine Frau hatte den gelieferten Ersatz samt Karton ungeöffnet im Keller "versteckt". Und ich hatte die immer irgendwo im Schuppen vermutet...


    Na immerhin ist die Unterlegkeilausstatung jetzt wieder vollzählig.


    kc85


    So einfach ist das nicht. In jeder konventionellen Küche ist schlichtweg alles schon über die Oberflächen (Schneidbretter, Pfannen, ...) kontaminiert. Also kann man auch nicht einfach mal so die vermeintlich koscheren Teile eines Essens verputzen. Auch die sind im Zweifelsfall (also quasi immer) als kontaminiert anzusehen. Da reicht es, wenn Brötchen und Tomate mit dem selben Messer geschnitten werden. Hat das Fleisch das Brötchen berührt, ist es eh vorbei. Damit der Körper reagiert, reichen winzige 20ppm.


    Außerdem kann ich auch nicht sicher einschätzen, was z.B. im Burgerfleisch oder in der Sauce alles drin ist. Gluten versteckt sich an allen möglichen und unmöglichen Stellen (besonders da, wo es eigentlich gar nicht hin gehört). Und selbst fragen nach den Inhaltsstoffen nützt da nichts. Die wenigsten Leute wissen, womit sie da arbeiten. Speziell in einer Burgerbude.


    Beispiel: In Mayonnaise ist normalerweise kein Gluten drin. Kommt die Mayo aber aus einem 10l-Vorratseimer ist zu 99% Gluten drin, das Zeug muss nach dem Öffnen ja eine Weile geschmeidig bleiben. Nun sieht man der Mayo halt nicht an, woher sie kommt, ist sie erst mal auf dem Essen drauf. Selbst Pommes mit Mayo bergen also ein Risiko.


    Zum Glück gibt es heute jede Menge glutenfreie Produkte. Auch dank der breiten Masse an Leuten, die wegen "gefühlter" Glutenunverträglichkeit das Zeug in Massen kaufen. Es gibt halt einen großen Markt dafür. Leider kaufen die Leute manchmal schlicht die Regale leer. Das ist dann nicht so lustig, wenn man z.B. nirgendwo eine Scheibe glutenfreies Brot bekommt, aber eben drauf angewiesen ist. Da bleibt dann manchmal nur selber Backen.


    Die Krankheit erfordert absolute Disziplin. Ich esse nichts, wo ich nicht 100% sicher bin, dass das für mich ok ist.


    kc85

    Ich bin bei dem Thema seit letztem Sommer komplett raus. Bei mir wurde Zöliakie diasgnostiziert. Seitdem gilt: Absolut kein Gluten - und damit ist das Essen in Restaurants, egal ob Burgerbude oder 5-Sterne-Lokal für mich zu 100% gestorben.


    Mal eben ein Burger unterwegs ist für mich nicht drin. Ich muss mir jetzt immer selber was zu Futtern mitnehmen.


    Scheint ja meist kein echter Verlust zu sein, wenn ich mir das so durchlese. :biggrins:


    kc85

    Schönes Exemplar. Ist mir so krass noch nicht untergekommen. Den einen oder anderen verbeulten Sattelzug sieht man auf der Autobahn ja mittlerweile häufiger. Hab deswegen auch schon mal bei der Polizei angerufen.


    kc85

    Hatte gestern den Tema am Haken und musste u.A. in den Wertstoffhof. Da in der Straße noch 3 Weihnachtsbäume rumlagen, habe mich erbarmt und die Teile aufgeladen und mitgenommen. Offizieller Baumeinsammeltermin war in unserem Viertel schon am 08.01. gewesen. Danach lassen die Stadtwerke die Bäume einfach liegen und so ein Baum wird dann zum Problem dessen, vor dessen Haus er gerade rumliegt. Die Bäume wandern dann, auf magische Weise, über Nacht immer mal vor andere Häuser - Problem "gelöst". Beim Wind der letzten Tage haben die Bäume dann gerne auch mal mitten auf der Straße gelegen. Ich konnte es mir einfach nicht mehr angucken.


    Heute früh schaue ich aus dann dem Fenster und - da liegt der nächste Baum mitten auf der Straße... :confused:


    Der flog laut meinen Kindern heute Nacht lautstark aus dem Nachbarhaus. Um den darf sich aber irgendwer anders kümmern. :biggrins:


    Zweifelhaftes Sozialverhalten liegt irgendwie im Trend.


    kc85

    Stimmt, das mit den 30 Jahren beißt sich.


    Der Mann hat aber höchstpersönlich gesagt, er hat seit 30 Jahren den Führerschein. Hab ich selbst gehört. Hat er direkt beim Betreten der Fahrschule laut und sichtlich genervt verkündet. Für die Frau kann ichs nicht bezeugen.


    Kann ja sein, der hatte lange nur Moped oder Motorrad gehabt und hat den B erst viel später gemacht. Und der Chef hat vom Büro aus auf die beiden gezeigt und gesagt "ah die B96er".


    Ich hab auch ´nen Kumpel der hat schon seit 1989 den (DDR-)Motorradlappen, hat aber erst vor 7 Jahren auch den B gemacht (nur wegen der Arbeit). Vorher kam der hier in EF prima nur mit dem Moped aus.


    Ich frage nächste Woche mal in der Fahrschule nach. Das interessiert mich jetzt auch.

    kc85

    Meine Tochter hat jetzt mit dem B17 angefangen. Da sie die Theorie (wegen A1) erst vor kurzem schon mal hatte, muss sie für den B nur noch 3 Stunden Auto-Theorie zusätzlich machen. Die 3 Stunden waren gestern Abend dran.


    Ein großer Themenkomplex waren dabei Anhänger. Mit ihr saß da u.A. auch ein älteres Ehepaar, beide mit über 30 Jahren Führerschein-Erfahrung. Die wollen beide die B96-Erweiterung für ihr neues Wohnmobil machen.


    Der Fahrlehrer hat nun immer fröhlich Fragen zum Thema Anhänger in den Raum geworfen und hat dann gerne zuerst das "erfahrene" Paar drangenommen. Nur leider hatten die von rein gar nichts eine Ahnung. Auch nicht von Dingen, die man als aktiver Verkehrsteilnehmer unbedingt schon mal gehört haben sollte.


    Dafür glänzte meine 16-jährige Tochter mit gutem Fachwissen rund ums Thema. Der Fahrlehrer fragte am Ende, woher sie dass alles schon weiß. Sie outete sich dann als 25%-Teilhaberin und regelmäßige (Mit-)Benutzerin unseres Tema. Dafür gabs vom Fahrlehrer ein:super:und vom ahnungslosen Ehepaar :mad::mad:,


    Das Kind fand, es fühlt sich gut an, wenn man sich auskennt. =)


    Meine "Ausbildung" scheint Früchte zu tragen. :biggrins:


    kc85