Hi,
Mal eine andere Sichtweise: ich find's gut, wenn Leute eine Vermietung aufmachen
Bei mir gabs ein paar Sachen, die mich von "mieten" zu "kaufen" gebracht haben.
Unser Garten ist recht groß da gibt's immer Zeug wegzufahren. Mangels eigenem Anhänger musste ich entweder betteln gehen, und dann noch eine Stunde investieren um den geborgten Anhänger sauber zu machen oder instand zu setzen.
Oder mieten, heißt lange im voraus zu reservieren, und dann ggf. Pech mit dem Wetter haben. Und minimum 15km hin und zurück, und am Tag drauf zum Abgeben das gleiche Spiel. Und mit dem teilweise abgef*ckten Zustand des Leihfahrzeugs leben müssen (zB beschädigtes Kabel am Anhänger, was zu Alarm in der Leuchtmittel Überwachung im Cockpit bei meinem Zugfahrzeug geführt hat. Für 20km ok, für die 400 km die ich an dem Tag gefahren bin einfach eine Frechheit).
Also war das Ergebnis, dass ich Sperrmüll und Gartenabfälle in Säcken in den Kofferraum geworfen habe. Ergebnis: dreckiger, zerschundener Kofferraum 
Meine Erfahrung ist auch, dass die Bedienung gemieteter Ausrüstung oft ungeübt ist und daher mit Tücken versehen. Beispiel: beim gemieteten Anhänger hatte ich beim Rangieren die Kupplung zugedrückt. Ergebnis: Kupplung liegt nur auf, beim losfahren blieb der Anhänger stehen, aber der Stecker am Auto... Und das, obwohl sich meine Frau immer lustig macht wie sorgfältig ich mit meinen Sachen umgehe, und mit fremden Sachen noch mehr. Beispiel2: beim selben Anhänger hab ich mir beim Öffnen der Bordwand eine Kapselverletzung am linken Mittelfinger geholt. Is drei Monate her, da hab ich immer noch was davon
Ich drück dir die Daumen und wünsche geschäftlichen Erfolg, und wenig kaputte Mietgegenstände. Achso, wie du vielleicht zwischen den Zeilen liest, ist mir fast egal wie hoch der Mietpreis ist. Ich will einfach kein Geschäft haben, und erwarte einen guten Zustand der Ausrüstung, egal ob gemietet oder gekauft. Beim gekauften hab ich es selber in der Hand...
Gerhard