Hi,
"wenn dann mal was kommt": Was kommt denn? Bei meinen Hochlaufleistungseimern (1x >300Mm, 1x>400Mm, 1x >280Mm) ist in der Tat nur Kleinschischi, mal eine Dichtung, mal ein Turbosteller, mal ein verlorenes Multirippenriemenrad. Alles für wenige Euros ersetzbar.
Dafür ein schnelles, komfortables, leises (!) und vergleichsweise sparsames Reisefahrzeug. Für mich passt der Deal.
Richtig ist: ein moderner Turbo-Benziner wird im oberen Leistungs-und Drehzahlbereich zu einer unglaublichen Saufziege, weil er eben im Alltagsbetrieb auf Teillast (=Berufsverkehr-Pendler) hin optimiert ist.
Der Dodge Ram? Kein Saurier? Aha. Gut, wir sind im Anhängerforum, ja, Anhängelast ist wichtig. Aber dieses Konzept... nun ja: meins isses nicht. Das geht sparsamer, leiser, günstiger, eleganter (und auch weniger prollig, wem das wichtig ist). Die RAM-Fahrer die ich kenne (besser: kannte) haben alle nach kurzer Zeit gesagt: mimimi, so teuer, mimimi, so viel Sprit, mimimi Gasanlage...
Abstimmung und Technik: ist in der Tat kein Problem, aber dafür werden Heerscharen von Ingenieuren gut bezahlt. Und ja, die braucht man auch, weil Emissionsgesetzgebungen mittlerweile durchaus anspruchsvoll sind. In manchen Bereichen kommt man an die Grenze dessen, was physikalisch meßbar ist. Ganz zu schweigen davon, dass Meßinstrumente eine Toleranz haben, das führt dazu, daß mit Meßgerät A was raus kommt, und mit dem gleichen (nicht:selben) Meßgerät B was ganz anderes raus kommt
Gerhard