Beiträge von swifty3

    Also , für mich besteht ein wesentlicher Unterschied, ob man jemanden unbekannten,

    der sich wie ein Trottel verhält ... auch als Trottel bezeichnet


    oder ob man jemanden hier im Forum, den man kennt/den alle kennen , recht grundlos als unfähig bezeichnet.


    Ein wesentlicher

    Der rower hat es geschrieben

    Und Pizza hat es zitatenhaft in seinen Text aufgeführt.

    rower Jemanden öffentlich beleidigen ist ok, solange man ihn nicht persönlich kennt? Ist ja auch mal eine interessante Moralvorstellung.

    Swifty3-095.jpg


    Im Juli / August 1984 habe ich mein erstes Loch mit einem 38 mm Bohrkranz in einen/meinen Wohnwagen gebohrt. Und anschließend den Dachstutzen (Antennenmast) mit der Dichtungsmanschette mit etwas Karosserieband zusätzlich abgedichtet. Diese Erinnerungen haben mich zum Bytyl Tape für meinen Kofferausbau geführt. ;)

    Karosserieband ==> Butyl Tape

    Betrag #439


    Mal schauen, ob sich meine Erfahrungen aus 1984 bei der Verlegung der Luftverteilungsrohre beim Kofferausbau noch bemerkbar machen ;)


    Swifty

    Dazu gibt es bereits einen Thread: Kleben und dichten am Anhänger

    Vielen Dank für den link und er war sehr interessant. ;)


    Beim Kleben sollte man sich vergegenwärtigen, wo die Stärken von Kleber liegen

    Es gibt drei Kraftwirkungen an Bauteilen: Zug/Druck, Scherung, Abschälung.

    Das sehe ich auch so. Was müssen denn meine Stirnplatte und Seitenplatten im Koffer aushalten?

    Scherung, in einem engen Rahmen!

    Beim Kleben auf die Belastung der Bauteile achten und nötigenfalls zusätzliche Verbindungselemente einsetzen.

    Das sehe ich auch so. Schrauben mit einem groben Gewinde sind meine zusätzlichen Verbindungselemente. ;)


    Swifty

    Ich meine du wurdest schon auf den anderen, allgemeinen Thread verwiesen und es wurde hier auch schon gesagt. Aber gern nochmal:

    Kleben und Dichten sind 2 paar Schuhe!

    Kannst du dir auch nur im Ansatz vorstellen was du da so selbstbewusst raushaust?


    Wenn große Hersteller ihrem Produkt beide Fähigkeiten zusprechen und jeder hier weiß, es gibt die Spezialisten die Kleben und andere die Dichten. Es gibt aber die Alleskönner, meistens" können sie beides nicht gleichzeitig richtig" aber sie können beides halbwegs gleichzeitig.

    Und genau danach habe ich mich erkundigen wollen ;)


    Swifty

    Hallo,

    eine Frage an die Fachleute.


    Die vorgeschlagenen Kartuschenkleber haben leider alle eine zu kurze Öffnungszeit für meine Fähigkeiten.


    Dekaseal 8936 ist ja kein "richtiger Kleber", aber 3 Stunden offen.

    Den könnte ich gut beherrschen und einsetzen. Er bräuchte ja die Platte nicht alleine halten, da sind die "vielen Schrauben" die helfen würden. ;)


    Ich habe vor 20-30 Jahren selber viel mit einem "dunkelgrauen selbstklebenden Karosserieband" am Wohnwagen gedichtet. Z.B. die Dachdurchführung für den Shapeg Antennenmast (heute Katrein), Außensteckdose, Ösen am Wohnwagen für das Vorzeltgestänge, usw. usw.

    Das "dunkelgrauen selbstklebenden Karosserieband" habe ich damals bei einem FI_T Autohaus gekauft. Damals wurde noch sehr viel mit diesem Montageband gearbeitet.


    Heute nennt man das Klebeband, glaube ich, Butyl-Tape.

    Da gibt es von einem Markenhersteller 20x 3mm auf 3m Rolle für 5,80 - 9,70 EURO

    und von einem Campingzubehör Shop 20 x 2,5mm auf 9m Rolle für 10,50 EURO.


    Swifty3-094.jpg


    Für die Stirnplatte 1,8 x 1,5 Meter brauche ich 10-11 Meter Butyl-Tape um den Bereich der Schraubenlochreihen zu fixieren.

    Das Tape soll eine hohe Klebrigkeit besitzen, dauerelastisch sein und bis 150 GRAD C (in der Spitze kurzfristig 200 GRAD C) aushalten.


    Es wäre auch ideal für meinen Wandstutzen für das Heißluftrohr von der Diesel-Luft-Heizung in den Koffer.


    Dazu hätte ich gerne Kommentare. ;)


    Danke, Swifty

    Hallo,

    Wär's nicht besser, du holst dir so einen Bürstner und machst den Innenraum neu auf Stand 2020 .....................Du kannst werkeln, hast Nostalgie und Romantik bei dem Projekt

    Soll ich mir einen 36 Jahre alten Bürstner kaufen? Es gibt diese Schnäppchen im Netz, aber ich bin noch nicht so verstrahlt ernsthaft darüber nachzudenken ;)

    ich habe zwar Visionen, aber ich kann nicht aus alt mach neu zaubern.

    ....und kannst ggf. den WoWa auch wieder zu einem anständigen Preis verkaufen, was bei deinem Kofferprojekt schwieriger sein dürfte.

    Niemand mit Verstand würde eine solche alte Kiste "renoviert", ein großes Wort" von mir, kaufen. ;)

    Ich kann bei meinem Kofferprojekt eine Menge Geld verbrennen und einen wirtschaftlichen Totalschaden am Koffer anrichten. OK, aber der Versuch ist es wert. ;)


    hast noch nie so nen alten Wohnwagen genau von innen angeschaut geschweige den was umgebaut daran


    das geht nicht so einfach wie du denkst, da ist es einfacher in den Koffer was rein zu bauen

    Stimmt, es bleibt praktisch nicht stehen wenn man einmal angefangen hat. Sogar die Außenwände "fallen dann um" und müssen ertüchtigt werden.

    Da ist sind meist alle Möbel von außen durch die Innenwände getackert.

    Wenn man da was ausbauen möchte, kommt die halbe Innenwand mit handtellergroßen Placken hinterher.


    Und Swifty will "ums Verr...en keinen Wohnwagen...

    Da stimme ich dem Axel 100% zu.

    Auch dazu, bevor ich verrecke möchte ich es noch einmal wissen. ;)



    Swifty

    Fängt damit an, dass er den Einbau nicht an einem Anhänger zeigt sondern an Ab/Ausschnitten, die man flach hinlegen kann.


    Teil 1, 7:50 sagt Max Rohrbach „Ich habe ja keine Anhänger mehr ……….“


    Hat er keine Anhänger mehr auf dem Hof oder macht er keine Dream Box Ausbauten mehr?

    Hallo Harald,


    es sieht fast so aus, als ob Max Rohrbach keine Anhänger mehr aufrüstet. Für mich als Schreibtischtäter war die Bearbeitung der meyer Sandwichplatte mit der Holzeinlage schon interessant. Die wollte/werde ich evtl. auch bearbeiten. Plywood = Multiplex kann mit der Stichsäge üben bis der Arzt kommt. Nur bei diesen Sandwichplatten muss ich ohne eigene Erfahrung am Koffer direkt üben. Mit der CEE-Außensteckdose werde ich starten und danach muss die Dachhaube dran glauben. Also der Dachausschnitt ;) .

    Auch seine Stichsägekunst ;) . In einem älteren Video von ihm


    Stichsäge auf Koffer


    kannst du sie ab Minute 5 am Koffer "bestaunen". Sind doch schöne gerade Schnitte. ;)


    Richtig ist aber auch, ein Bullaugenfenster macht keinen Sinn und der Einbau ist gegenüber einem Standard S4-Fenster (altes Video ab Min. 5) sehr aufwändig und fehleranfällig.


    Er macht und legt seine Karten sichtbar auf den Tisch und eröffnet damit die Diskussion.

    Er macht sicherlich aus Sicht der Profis Fehler und ist ungeschickt.

    Dazu möchte ich anmerken, nur der Wissende hat Angst ;)


    Swifty

    Sag mal Swifty, kannst du die Beschreibungen net mal außerhalb vom Bild reinschreiben? Das is so megaumständlich zu lesen!

    OK, habe den Text jetzt außerhalb vom Bild.


    Ich habe für die Bilder die Vorschaufunktion gewählt. Auf dem PC klicke ich das Bild an und es ist 24,5 x 18,5 cm groß.

    Auf dem 10 Zoll Tablet, anklicken und mit den Fingern großziehen.


    Jay,

    warum ist es bei dir so klein? Und wie soll ich die Bilder besser hier reinsetzen. ;)


    Swifty


    PS: Übrigens, das Bild hat 1326 x 996 Punkte, müsste ausreichend sein? Max auf dem PC-Monitor sind es so 24x32 cm

    Forum 02.jpg


    Wie man sehen kann, war es ein großer Schritt vorwärts in unserem Camperleben.


    Swifty


    Wie gewünscht hier der Text vom Bild "lesbar"

    (1)  Der Vorzeltboden noch vom Eura

    (2) Der neue Bürstner vor dem Einparken. Mit einem Toilettenraum

    (3) Der Bürstner mit dem neuem Vorzelt

    (4) Innenansicht zum Heck, Schlaffläche 139 x 197

    (5)Innensicht zum Bug, Schlaffläche 95 x 197

    der echte Dreamboxx Erfinder heißt Martin

    Ja, OK!


    Ich habe einen Max Meier-Böke gefunden. der mit Martin angesprochen wurde.

    Auf den verlinkten Fotos erkenne ich den heutigen Max Rohrbach.


    Weiter habe ich eine Preisliste um 2007 von DREAM-BOXX gefunden.

    Da lautet der Ansprechpartner :

    Max Meier-Böke Astrid-Lindgren-Str.28 79100 Freiburg


    und ein

    Max Rohrbach hat aktuell eine homepage menschenLicht.video

    Max Rohrbach Astrid-Lindgren-Str. 28 79100 Freiburg im Breisgau


    Und nun die Preisfrage, "Wie wird ein Martin ein Max und ein Meier-Böke ein Rohrbach? ;)


    Swifty

    Die neue Videoreihe von Max Rohrbach zum Thema Bullaugen einbauen ist seit 4 Tagen im Netz. Vor 20 Stunden werde der letzte Teil hochgeladen.


    -----------------------------------------------------------------

    DIY Bullaugen Einbau, Part 1/3

    Video Teil 1


    Im Teil 1 stellt er die Werkzeuge vor. die man für einen Bullaugenfenster braucht

    Ab 7:48 wird die wm meyer S70 Sandwichplatte mit Holzeinlage sehr schön beschrieben und danach die Tipps und Tricks für die Blechverarbeitung

    ------------------------------------------------------------------

    DIY Bullaugen Einbau, Part 2/3

    Video Teil 2


    Im Teil 2 geht es ums Sägen und Kleben. Sehr interessant ;)

    0:00 wm meyer S70 Sandwich mit Holzeinlage

    9:29 Blechplatte (ALU)

    ------------------------------------------------------------------

    DIY Bullaugen Einbau, Part 3/3.

    Video Teil 3


    Hier geht es „nur“ um den Bullaugeneinbau

    ------------------------------------------------------------------


    Fazit: Ich habe viel gelernt, er stellt sein komplettes Know-how vor. Ist dabei etwas aufgeregt und nennt oft „falsche“ Abmessungen, die aber durch Texteinblendungen sofort korrigiert werden.


    Teil 1, 7:50 sagt Max Rohrbach „Ich habe ja keine Anhänger mehr ……….“


    Hat er keine Anhänger mehr auf dem Hof oder macht er keine Dream Box Ausbauten mehr?


    Swifty

    Hab eine mit Akku von Skil, kostet 119 Euro mit 2. Akku und ist sehr gut.


    Wenn du die regelmäßig benutzt ist das sicher besser.

    Werkzeuge und -maschinen gibt es für den gelegentlichen Einsatz und für den Dauereinsatz, wenn man damit sein Geld verdienen muss.

    Man sollte nur keinen Schrott kaufen. Deshalb begreife ich gerne neue "Sachen" um ein Gefühl für die Wertigkeit zu bekommen und ich frage "alle" die meine Fragen beantworten könnten um ihre Meinung zu hören. Deshalb bin ich hier. ;)


    Swifty


    PS: Ich bin für alle Anregungen dankbar, auch für die geglaubten undenkbaren.

    Wenn beim Bremsen Zeug durch die Gegend fliegt hat man die Ladungssicherung vernachlässigt.

    Trotzdem hätte ich die Stirnseite vom wm meyer Koffer in der 70 er Serie auch mit 6mm verstärkt. Kostengründe dürfte da nicht vorliegen.


    Wenn alle sich an die Verkehrsregeln halten würden


    "Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht. (2) Wer am Verkehr teilnimmt hat sich so zu verhalten, dass kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird."


    bräuchte man keine Sicherheitsmaßnahmen in/am Auto.


    Keine Ladungssicherung und Sicherheitsgurte und Kindersitze und airbags und ;)


    Swifty