Beiträge von swifty3

    Hallo Axel,


    gut aufgepasst, ich habe mich falsch ausgedrückt. ;)

    Truma AE 5 ist Edelstahl...

    Richtig, ist Edelstahl. Ich beschäftige mich gerade viel mit ALU um die neue ALU-Box innen für die Diesel-Luft-Heizung

    auszubauen.

    Und was willst du damit üben?

    Ich möchte ein temperaturfestes, stabiles und outdoor geeignetes Rohr benutzen. Mit dem truma EA5 habe ich es gefunden. ;)

    Mit den 2m kann ich gut die Biegeradien in der ALU-Box testen.

    Mit dem 20 cm Abfallstück kann ich Kombinationen mit truma-Fittinge und HT-Fittinge testen.

    Ich werde den/ein Baumuster DIY Kofferstutzen für die Heisslufteinbringung in den Koffer bauen/üben.


    Das Abgasrohr deiner Planar ist viel kleiner.

    Stimmt, das truma Ae5 Abgasrohr werde ich als Heiss- und Warmluftrohr an der "Planar 2d" "nur" im outdoor-Bereich einsetzen ;)


    Hast du keine Flex?

    Ich habe von Bo_h so eine Vibrationssäge. Da gibt es auch eine beschichtete Scheibe für Fliesen , die könnte ich mal testen.


    Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit.


    Swifty

    Ich kann nur immer wieder die 9-mm-Siebdruckplatte als Verschleißboden empfehlen. Da passt die Airlineschiene direkt rein. Wenn die zusätzlichen 9 mm nicht stören, ist das gut zu machen.


    Guckst Du hier: Kleiner Nachtrag


    Anmerkung: Da steht 12 mm. Ich erinnere mich nicht. Kann sein, kann nicht sein

    Mir gefällt die Lösung vom Lars sehr gut. Das alte Konstruktionsmotte "Make it simple, make it easy"

    wurde hier perfekt umgesetzt.


    Chapeau ;)


    Swifty

    PS: Übrigens habe ich mir heute 2m 65 ér ALU-Rohr-Truma-Abgasrohr AE 5 gekauft. Damit kann ich die Verarbeitung und Verlegung üben. Ich habe etwas mehr als die 2m bekommen, weil ein Endstück eine größere sichtbare Dülle hat. Das Stück habe ich mit einer kleinen Bügelsäge rausgesägt. Wenn man in einer Rille bleibt geht es leidlich. Die Vibrationssäge hat versagt, kann man da vergessen. Evtl. wäre eine Metallschere genau richtig, die habe ich aber nicht ;)


    Neben dem ALU-Rohr habe ich mir heute noch Original Truma 65 ´er Fittinge beim Camping-Händler zum Begreifen (Anfassen) gekauft.


    Swifty3-100.jpg


    Im Shop habe ich nochmals den Dachkamin AK3 mit einem T-Stück zum Aufschieben und einem T-Stück zum Aufschrauben verbunden. Es klappt ganz gut, damit könnte eine Kofferwanddurchführung mit einem "DIY-Stutzen" gelingen.


    Swifty3-101.jpg


    Die Warmluftfittinge sind eigentlich für das "flexiblere 65 ´er Warmluftrohr ÜR 5 gedacht (Pappe, Alu-Folie, usw.).

    Aber das 65 `er ALU-Rohr für die Truma-Heizungsabgase passt auch. Damit werde ich die 100 GRAD Heißluft der Diesel-Luft-Heizung in den Koffer mittels Stutzen einleiten.


    Ob ich für den Stutzen den Dachkamin AK 3 für 20 € noch nehme, glaube ich nicht mehr.

    Da denke ich an eine PP-H Rohr-Doppelmuffe (mit zwei Verschlusskappen unter 4€). Die soll 95 GRAD C vertragen und in der Spitze bis zu150 GRAD C.


    Swifty


    PS: Es bleibt spannend ;)

    Meine Alu Box hat die Maße LxBxH 76 x 38 x 32 cm. Da ich noch am planen bin für einen Windabweiser vorne am Anhänger hab ich die kleinere genommen. Passt alles rein was rein soll.


    B) 142 Liter L 90 x B 50 x H 38 für 106 €


    MX250,

    vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ich habe mir heute die 142 Liter ALU-Box gekauft. Für 14 € bekommen ich 50% mehr Volumen. Die kann ich bestimmt gut gebrauche.

    Ich hoffe, mit der 50 mm Breite kann ich die "starren" ALU-Rohre weicher mit einem größeren Biegeradius von der Diesel-Luft-Heizung über die Kofferwandstutzen in den Kofferinnenraum führen. ;)


    Swifty


    PS: Übrigens habe ich mir heute 2m 65 ér ALU-Rohr-Truma-Abgasrohr AE 5 gekauft. Damit kann ich die Verarbeitung und Verlegung üben. Ich habe etwas mehr als die 2m bekommen, weil ein Endstück eine größere sichtbare Dülle hat. Das Stück habe ich mit einer kleinen Bügelsäge rausgesägt. Wenn man in einer Rille bleibt geht es leidlich. Die Vibrationssäge hat versagt, kann man da vergessen. Evtl. wäre eine Metallschere genau richtig, die habe ich aber nicht ;)

    Die Box hat die Maße LxBxH 76 x 38 x 32 cm.

    Hallo MX250,


    ich war heute im Baumarkt. Ich hatte sie beide hintereinander schon auf dem Einkaufswagen, nur welche soll ich nehmen?


    A) 93 Liter L 76 x B 38 x H 38 für 92 €

    B) 142 Liter L 90 x B 50 x H 38 für 106 €


    (A) hat die Größe deiner BOX


    (B) ist etwas größer in den Abmessungen und hat 50% mehr Volumen.


    Ich würde aus dem Bauchgefühl die größere 142 Liter nehmen. Und du, wie ist deine Meinung dazu?

    Kühlbox einbauen: 40 L Kompressor Kühlbox für 12/24 + 100 - 230 Volt bis - 20 Grad. Stromverbrauch ca. 45 Watt, 3,75 A.

    Damit das Solarpanel auch was zu tun hat!

    Habe mir die Daten der Kühlbox im Netz angesehen. Hört sich gut an.

    Viel Freude wünsche ich dir damit und immer ein Kaltgetränk wenn du eines brauchst. ;)



    Swifty

    Heute habe ich das Holz für den Küchenblock (Unterschrank) gekauft.

    Swifty3-098.jpg


    Ich habe alle Holzteile auf Vollständigkeit und Maßhaltigkeit überprüft.

    Es sind alle Maße super eingehalten worden.Nur eine kleine Platte ist auf einer Seite 1 - 1,5 mm zu lang.


    Swifty3-099.jpg


    Mit Kreppklebeband habe ich alle Bretter mit den Pos.-Nr. aus Stückliste gekennzeichnet.

    So wird der Zusammenbau erleichtert. Spätestens Freitag/Samstag, wenn es kälter wird, beginnt der Zusammenbau.


    Swifty


    PS. Übrigens, ich habe mir heute eine neue Stichsäge gegönnt. Haben ist besser als brauchen. ;)

    Es war so schön geplant. Im März 2020 hatte ich meinen Jahresgesundheitscheck und die neue Ärztin wollte unbedingt noch eine Zusatzprüfung in diesem Jahr. Die war gestern, es war alles OK ohne Auffälligkeiten. Aber jetzt möchte sie noch eine zweite Zusatzprüfung im November 2020. Durch Corana war die Praxis sehr leer, mehr Personal als Patienten.

    Die Lieferzeiten der Koffer ist durch Corona heftig.

    Ich denke am 19.08.2020 wird der Koffer so oder so bestellt.

    Ich wollte ja heute den Koffer fest anfragen und dann bestellen. Auf 8- 10 Wochen Lieferzeit muss ich mich einstellen. Erwarteter Liefertermin im November. Jetzt werde ich den Novembertermin abwarten.


    Die schlechteste Zeit für einen Umbau „am Straßenrand vor dem Haus“. In die Garage passt er ja nicht.


    Ich habe nach Unterstellmöglichkeiten gesucht und keine „passende“ gefunden.

    Ich habe nach einem Stellplatz mit Stromanschluss gesucht und keinen gefunden.

    Ich kann für 30-40/Monat den Koffer am Ort /Ortsnähe abstellen. Da steht er dann schön alleine rum.



    Die Zeit bis zur Bestellung/Auslieferung des Koffers werde ich nutzen für:

    A)     Meine Pläne weiter ausarbeiten

    B)      Ich werde den Möbelbau, wo es ohne Istmaßermittlung im Koffer geht, beginnen.

    Heute habe ich das Holz für den Küchenblock (Unterschrank) gekauft.


    C)      Ich werde mich über den Hängeschrank im Küchenblock, Sitz/Schlafmöbel, usw. vorarbeiten

    D)     ALU-BOX ist gerade im Angebot bei uns. Die werde ich kaufen und die Diesel-Luft-Heizung vormontieren.

    E)      Bauteile für den Strom 230 V und 12 V werde ich einkaufen und auch vormontieren.

    F)      usw. usw.


    Der Kapitaleinsatz ist so überschaubar und im November nach dem Check sehen wir weiter. Ich hoffe „mein Kopf ist dann frei genug, um dann den Koffer zu bestellen“. Sollte er dann 2021 im Februar / März geliefert werden, ist er innerhalb von 2-3 Wo „komplett fertig ausgebaut“ wenn das Wetter mitspielt.



    Swifty

    Hallo,


    die Detailplanung der Küche im Koffer hat doch länger gedauert als gedacht.

    Die Stücklisten für den Küchenblock den Hängeschrank in der Küche stehen.


    Swifty3-096.jpg

    Swifty3-097.jpg


    Mit diesen Skizzen und Stücklisten kann ich das Holz zuschneiden lassen und die anderen Komponenten bei Bedarf zukaufen.


    Der Gaskocher (den habe ich mir schon besorgt) ist für Innenräume geeignet und hat im Unterschrank eine Parkposition und eine Arbeitsposition.


    Unter dem Gaskocher befindet sich das Camping-WC, zur Benutzung wird es rausgezogen.


    Wir haben lange überlegt ob wir eine Spüle mit Wasseranschluss und -ablauf benötigen.

    Als Ablage für gebrauchte Tassen, Teller, Gläser usw. schon hilfreich. Auch das kurze abspülen mit Wasser hat etwas vertrautes. Die Edelstahlspüle bekommt noch eine Holzabdeckung die als Arbeits- und Schnittfläche genutzt werden soll.


    Der Hängeschrank in der Küche (1m Breite) ist dem Hängeschrank im Bug (1,5 m Breite) nachempfunden. Keine große Sache für die Planung, alles wird etwas schmaler.


    Bei der Planung haben wir versucht eine gleichmäßige Designidee für alle Möbel einzuhalten.



    Swifty

    Hallo,


    in 26 Jahre Camping haben wir 3 Wohnwagen verbraucht. Diese haben ca. 40.000 DM in der Anschaffung, immer mit einem neuen Vorzelt, gekostet.

    Durch den Verkauf konnten wir ca. 12.000 DM erzielen und hatten am Ende des Tages einen Wertverlust von ca. 28.000 DM.

    City Forum 04_autoscaled.jpg


    Den letzten Wohnwagen mussten/wollten wir aus pers. Gründen so schnell wie möglch, weg mit Schaden, verkaufen.

    Wir haben ihn dann für 1500 € verschenkt ;)


    Fazit: 26 Jahre Camping , jedes Jahr 1000 DM Abschreibung nur für den Wohnwagen, waren gut investiertes Geld. Wir bereuen nichts. ;)


    Swifty

    Hallo MX250,


    ich wünsche dir viele erfolgreiche Jahre beim Sonnenmüllern ;)


    Eine kleine transportable Solaranlage mit 120 Watt wurde gesucht. Solaranlage für kleines Geld bestellt, Mal schauen ob es die Erwartungen erfüllt.

    Duch Corona und Unterbrechung der Lieferketten sind praktisch alle "günstigen Lieferanten" weggebrochen.

    Und die Preise kennen/kannten nur eine Richtung, hoch, höher , am höchsten und praktisch kaum Verfügbarkeit und seeeehr laaange Lieferzeiten.


    Suaoki, Solarkontor und Wattstunde hatten diese Solartaschen, früher günstig, jetzt sind sie echt teuer.


    Du hast den "Solarkoffer" sehr günstig bekommen, meinen Glückwunsch ;)


    Swifty

    Dekaseal 8936 ist ja kein "richtiger Kleber", aber 3 Stunden offen.

    Den könnte ich gut beherrschen und einsetzen. Er bräuchte ja die Platte nicht alleine halten, da sind die "vielen Schrauben" die helfen würden. ;)

    Ein Praktiker im Netz schreibt,


    "Dekaseael ist nur für das Abdichten geeignet und hat keinerlei haltende, klebende, kraftschlüssige Funktion und wird nur als dauerelastischer Dichtstoff eingesetz."


    Swifty


    PS: Übrigens, damit ist mein Idee mit Dekaseal als Soft Kleber gestorben.