Beiträge von Ahg2ahgh

    Hey,


    welchen Stahl in welchen Maßen würdet ihr denn empfehlen, um einen Rahmen auf die V-Deichsel zu setzen? Will den Kasten meines 750ers ersetzen.


    Bisher war eine 9 mm Siebdruckplatte drauf, die an den Rändern mit so einem Mini-Alu-Winkel umsäumt. Weiter sind darunter ja keine Querverstrebungen.


    Da dürfte es doch reichen, wenn man einen rechteckigen Rahmen aus 20x20x1,5 mm Stahl-Vierkant schweißt und stattdessen mit der V-Deichsel verschraubt, oder?


    Grüße

    Wenn das ganze sinnvoll ausgeführt wird kann mann es ja auch auf so was

    Ja, die Idee war schon, die Ladungsträger so auszuführen, dass sie einen tragenden Boden haben und dann später eben auf jeder Plattform, die breit und lang genug ist, transportiert werden können. Also vor allem auf einem evtl. späteren größeren Hänger.

    Auf jedem Eck Stützen so ähnlich wie diese

    Ich würd gern die Möglichkeit offen halten, am Ende viele Aufsätze zu haben, die alle semi-permanent in der Gegend rumstehen und dann nur noch bei Bedarf von einem Grundstück zu einem anderen gefahren werden können. Deswegen würde ich eher einen Unterbau aus Holz bauen, wo die Sachen abgestellt werden, weil ich sonst ja auch für jeden Aufbau diese Stützen bräuchte.

    Oder einfach 4 von denen, haben die 2 Höhen durch das Teleskop schon eingebaut und 370mm Hub.

    Ja, die hatte ich auch ganz am Anfang im Auge. Nur sind die a) teurer, als mein Anhänger. :D Und b) bräuchte ich dann ja für jeden Aufbau Stützen, das geht mir dann zu sehr in's Geld.


    Aber danke für die Tipps. Wenn man nur ein-zwei Aufbaue plant (oder eine Plattform bspw. ja gar nicht abstützen muss, sondern hochkant irgendwo lagern kann), sind die Stützen sicher super.


    Grüße

    In Kombination mit deinen Vorstellungen bei den Abmessungen sehen die meisten hier halt das du nicht weißt auf was du dich einlässt.

    Aber nur, wenn sie nicht richtig lesen, sondern gleich losblubbern, oder? Ich hab ja ganz klar geschrieben, dass ich z. B. eine leere Kabine aufsetzen will, die vorort als Aufenthaltsraum abgestellt werden kann. Eine Kiste mit großen Aussenmaßen, aber drinnen nur Luft und eine Bierzeltgarnitur.


    Mir ist sehr wohl klar, dass ich bei den Maßen keine große Zuladung habe. Bzw. bei einem 750er Hänger so oder so keine große Zuladung habe.


    Grüße

    Das war jetzt mein Ernst, ich wollte nicht provozieren, mich interessiert das wirklich, was am Ende dabei rauskommt!

    Ja, so habe ich es auch verstanden.

    der TE ist uns weit voraus, Wechselbrücke auf einen 750er Baumarkthänger

    Genau. Nur halt eher ein leichter Wechsel-Rahmen und die Stützen auch nicht mitführen, sondern die bleiben vorort. Und die Zuladung natürlich entsprechend gering.

    +10 Leute raten dir davon ab

    Näh. Ich hab nicht genau nachgezählt, aber grob überschlagen raten mir fünf Leute ab, die dafür mehrmals. Und auch nur von der initialen Idee, die es ja gar nicht mehr wird. Von daher: 8)

    Wie kommt man eigentlich auf solche Ideen?

    Ein bisschen Weed, ein bisschen Skizzen auf dem CoIIege-Block, ein bisschen Corona-Quarantäne und viel Langeweile.


    Grüße


    PS: "Ihre Nachricht enthält folgende zensierte Wörter: coIIege" - really? ^^

    Über wieviel cm Unterschied sprechen wie hier....

    Wenn ich den Rahmen aus Holz baue, dann vermutlich 7cm. Wenn ich ihn beim Schlosser schweißen lasse eher 3.


    Ich muss mich noch einlesen, wie weit so eine Gummifederachse einfedert. Im Moment scheint mir da genug Platz zu sein, dass sowohl bei +3 cm, als auch bei +7 cm sowieso, die Reifen dem Aufbau nicht zu nahe kommen.

    Und für den TÜV in 2 Jahren zerlegst ihn wieder??

    Die Idee war, den Aufbau so zu strukturieren, dass man ihn mit Wagenhebern hoch- und auf Böcken wieder ab-lassen kann. Weil ich den ja sowieso gerne auswechselbar haben wollte, also mal maximale Plattform und mal kleinerer, dafür geschlossener Kasten. Zum TÜV geht es dann ohne Aufbau.


    Vorstellen werde ich das Projekt natürlich trotzdem. (Auch wenn ich dafür evtl. einen neuen Thread mache. :/:rolleyes:). TÜV werden wir erst im November rausfinden. :)


    Grüße

    und er will dann 250x300cm Ladefläche

    Will "er", also ich, ja schon seit Tagen gar nicht mehr. Sondern Spurbreite x maximale Länge bei versetzter Achse und zulässiger Stützlast. Steht schon irgendwo im ersten Drittel der ersten Seite.


    Aber ihr seid einfach nur noch am Rumjammern. ?( Ist das die Corona-Quarantäne? Wieso hast du das Bedürfnis, hier achtmal reinzuschreiben, dass das doch alles nichts bringt? Dann schreib es doch einmal und lass es gut sein ... halt dich an deinen eigenen Rat. ;)


    Ich seh das wie Patte132. Ich hab das vorgestellt, jetzt bin ich schlauer und pass das entsprechend an.


    Mein aktueller Plan: ich werd versuchen die Hochlader-Plattform zu bauen und gucken, wie sich das statisch schlägt. Und nebenbei trotzdem den Kasten soweit herrichten, wie von Xisone vorgeschlagen, so dass ich den Hänger später evtl. verkaufen und auf etwas größeres umsteigen kann. :thumbup:


    Grüße

    Nur, um mal wieder ganz kurz zu erden. Es geht um Flugrost an einem geschenkten 500-€-Anhänger. :D


    Eure Vorschläge mit Schleifen, Reperaturbleche einschweißen und Lackaufbau in allen Ehren ... aber da wird der Rost grob abgeschliffen, dann wird das in Owatrol getränkt und hinterher kommt da einmal Lack drüber ... das ist ja nicht für die Ewigkeit, sondern nur für zehn Jahre.


    PS: Bei meinem T4 mach ich seit zehn Jahren alle zwei Jahre einfach Owatrol auf die Roststellen. Dann kann man sie gut im Auge behalten und weiterrosten tut da nichts.

    Stützlast?

    Ja

    Lässt du den Träger weg

    Tu ich ja nicht. Wie du ja selber zitiert hast: "Denke soviel Tragkraft werde ich durch den neuen Aufbau auch hinbekommen."

    Willst oder kannst du dir nix einreden oder erklären lassen????

    Ich hab mir was erklären lassen und daraufhin schon meinen Plan der Verbreiterung der Platte über die Spurweite hinaus aufgegeben.

    Stützlast ist dir auch fremd??

    Nein

    ich frag mich warum er überhaupt fragt, wenn er dann doch Unsinn machen will

    Wo habe ich das denn gefragt? ;) Ich dachte, dass wäre das Unterforum für eigene Projekte und nicht das: "Findet ihr alle gut, was ich vorhabe"-Forum.

    Durch den TÜV bekommt er die Kasperkutsche doch eh nicht!

    Da ich den Hänger ohne Aufbau durch den TÜV fahre, wird das wohl kein Problem sein. :)

    Eure Negativität immer...

    Danke


    Ich würde ja sagen: "Danke für eure Anregungen" ... aber ich hab das Gefühl, ihr wolltet euch nur alle einmal auskotzen. :) Ist okay, fühlt euch frei ...


    Grüße


    PS: Oh, doch. :saint: Danke an xiszone.

    Bau entweder maximal auf Spurbreite aber auf gar keinen Fall drüber

    Okay, das macht Sinn. Also wird die Plattform erstmal nur nach hinten verlängert und zu den Seiten nur über die Reifen, aber nicht über die Spurbreite hinaus.

    Je nach Zugwagen, sieht das bestimmt lustig aus!

    Mein Zugfahrzeug ist 1.90 m breit, ich glaube, das wäre schon okay. Aber ich glaube meine Idee war aus anderen, als ästhetischen Aspekten, Mist. :)


    Danke für eure Tipps, Grüße

    Das ist das billigste und dünnste blech was man zu nem 750kg Anhänger machen kann, der Aufbau ist mit Sicherheit mit tragend.

    Der Aufbau war auch nur mit 4 6er Schrauben durch die Siebdruckplatte mit dem Rahmen verbunden. Denke soviel Tragkraft werde ich durch den neuen Aufbau auch hinbekommen.

    Kauf dir was passendes und du hast keinen Ärger!

    Ja, leider geht das mangels finanzieller Mittel nicht. :saint: Ich guck mal, wenn das zu instabil ist, mach ich die Plattform eben schmaler. Oder den alten Kasten chicker und versuch, das Ding wieder loszubekommen und mir dafür was anderes zu holen.


    Aber nun ist der Hänger halt da und zum Üben muss das reichen.


    Grüße

    Meinste nicht das 2,5x3 meter bisschen groß ist für 750kg.... was willste da laden???

    Grünschnitt von der Hecke. Meinen 250 Kg Rasenmäher-Trecker. Leere Europaletten. Meine vier Bierzeltgarnituren.


    Und evtl. irgendwann einen leeren Kasten aus Sperrholz als Art absetzbaren Aufenthaltsraum. Denke, das sollte alles in 750 Kg passen. Nicht gleichzeitig, aber nacheinander.

    Und aus den Tieflader willst dann einen Hochlader machen?

    Genau. Die Reifen stehen ja nur 1.40 oder was ausseinander.


    Grüße

    Hey,


    ich habe einen ca. 13 Jahre alten 750-Kg Baumarkt Anhänger geschenkt bekommen. Damals bei Praktiker gekauft, das Modell Stema B6075. 205x115 mit 60cm Spriegel-Plane-Aufbau.


    signal-attachment-2020-03-25-190906_011_autoscaled.jpg


    Da mich das Thema Anhänger insgesamt interessiert, habe ich erstmal eine Explosionszeichnung davon gemacht ... in Echt quasi. Ich kann ja nicht mit etwas rumfahren, wo ich nicht weiß, wie das funktioniert.


    signal-attachment-2020-03-29-195236_autoscaled.jpg


    Ich hab alle Teile mit der Drahtbürste abgebürstet und mit Roststopp eingepinselt. Nun trocknet alles und morgen werde ich alles mit zwei Lagen Lack einstreichen. Fotos folgen morgen, ich hatte ziemlich siffige Hände. :rolleyes:


    Der grobe Plan ist, alle rostigen Schrauben und selbstsichernden Muttern zu ersetzen und alles wieder zusammenzubauen. Plane/Spriegel und der Kasten wird verkauft, wenn man dafür jemanden findet. Sonst wird das eben eingemottet. Dann soll eine neue Plattform her. 2.5x3 Meter. Die würde ich gern aus Holz bauen, aber bin am überlegen, die ob des Gewichtes lieber vom Schlosser aus Vierkant schweißen zu lassen. :/ Holz kann ich selber verarbeiten. Ich hätte auch ein Schweißgerät, aber leider keine Ahnung davon.


    Wenn die Plattform fertig ist, wird nochmal aufgebockt und die Räder kommen ab. Die alten Reifen runter, dann die Felgen einmal abschleifen, roststoppen und lackieren und dann neue Reifen drauf.


    Danach sollen für die Plattform verschiedene Lastenträger her. Auf jeden Fall ein geschlossener und ein offener Kasten. Aber das wird man alles sehen, wenn der Anhänger überhaupt wieder rollt. 8)


    Grüße

    Hey,


    ich hab das richtig verstanden, dass ich die Achse an meinem Anhänger einfach nach hinten versetzen darf, wenn der Hersteller schon Bohrungen im Rahmen angelegt hat? :/ Würde gerne die Fläche von meinem Anhänger vergrößern, laufe dabei aber natürlich sehr schnell in ein Problem mit der Stützlast.


    Grüße

    Hey,


    wollte meinen neuen Anhänger unten einmal drahtabbürsten und dann mit Rostumwandler einpinseln. Nun sehe ich im Bauhaus, dass Brunox Epoxy doppelt so teuer ist, wie Presto Rostumwandler.


    Habt ihr irgendwelche Präferenzen? Danach wollte ich mit Halb-Leinöl drüber und dann evtl. noch Farbe. Auf Unterbodenschutz stehe ich nicht so, weil ich dann den Rost nicht mehr im Auge behalten kann.


    Grüße


    PS: Das Foto nur, weil ihr immer alle so heiß auf Fotos seid. :D So viel Rost ist ja auch nicht ...