wenn deine Autos schon 750 ungebremst dürfen, dann dürfen sie gebremst auch alle viel mehr als 1300 kg,
Worauf läuft diese Diskussion hinaus?
wenn deine Autos schon 750 ungebremst dürfen, dann dürfen sie gebremst auch alle viel mehr als 1300 kg,
Worauf läuft diese Diskussion hinaus?
Darf dann Dein Auto auch 750kg ungebremst??
Jubs, bis auf einen Kleinwagen dürfen alle unsere Autos 750 Kg ungebremst. Der Kleine hat glaub ich 350 Kg oder so ... das ist wirklich süß.
Holz ist schwer, OSB Platten noch schwerer, aber die kann man auch einfach auf die Bordwände legen
Ne OSB Platte wiegt um die 24 Kg. Ich hole meistens um die 6 - 10. Ne Dachlatte 3 m wiegt 3 Kg. Davon hole ich meist so 20 - 30. Alle meine Lasten liegen gut in 450 Kg Nutzlast.
aber mal im Ernst, bei den Anforderungen wäre zumindest ein 1300 kg Anhänger sinnvoll
Größer ist immer besser. Aber dafür ist er auch teurer, kann mehr kaputt gehen, kann (darf) ich nicht mit jedem Auto ziehen. Kompromisse ...
Ich muss gestehen, dass ich nicht verstehe, woher die Obsession für Ladung herkommt. Aber wenn es euch glücklich macht.
Zum einen fahre ich für den privaten Gebrauch Bauholz. Schon normale OSB-Platten bekome ich nicht flach liegend auf meinen kleinen 2x1 Stema. 4 Meter lange Dachlatten schon gar nicht.
Meinen Rasenmähertrecker (175 Kg, aber breit)
Meine Boote (mit Unterlegblöcken, 100 Kg, aber 2 Meter breit)
Selten mal antike Schränke oder Gedöhnse, die nicht demontierbar sind. Unter Plane.
In Planung ist eine absetzbare Camping-Box im Leichtbau mit Zelt-/LKW-Plane.
Grüße
PS:
ein paar Kubikmeter dämmstoffe? ?
Tatsache. Kommt jetzt nicht regelmäßig vor, aber vereinzelt. Und das nervt schon enorm, dass ich pro Einkauf nur 3 - 4 Pakete Rockwolle mitbekomme.
Welcher ist denn jetzt für dich interessant?
Umso größer, desto besser. Der erste ...
Der Humbaur ist kein Hochlader.
Ja, das ist komplett richtig. Ich hatte den falschen Link. Der hier ist ein Hochlader mit 2,5x1,4 für 1.150 €.
Wenn der Tauras perfekt ist, wie kann es dann sein das ein deutlich kleinerer Anhänger den Zweck genauso erfüllt?
Kompromisse. Am liebsten hätte ich einen Anhänger mit 100 Kg Leergewicht und 8x2,5 Ladefläche für 500 €. Aber ich muss mich ja irgendwo zwischen Fläche und Preis einpendeln.
Generell würde ich sagen der Preis für den Litauer passt. Das ist eine ungewöhnliche Größe, sowas kostet mehr.
Das war meine Hauptfrage. Dann würde ich auch bei dem bleiben.
Hatte nur Sorge, dass hinterher jemand sagt: "Hättest du mal vorher gefragt. Lieber Hänger XY, weil ..."
BJ ist 2015. Erstzulassung ist 2020!
Ist das bei Anhängern nicht normal, dass die manchmal ewig irgendwo rumstehen?
Danke für euer Feedback.
Hey,
hab den folgenden im Blick, was meint ihr?
https://www.ebay-kleinanzeigen…-16-m/1546778814-276-9455
Für meine Anforderung perfekt, ist der Preis okay? Humbaur Hochlader gibt es ja für 1.000 € schon neu, wenn auch etwas kürzer und schmaler dann.
Grüße
Ich brauche 4x2,5 m Lade"fläche", als Gestell reicht, Plattform wäre auch okay, wobei ich weniger Leergewicht bevorzuge. Ich brauche so 1 - 1,2 to, mehr wäre auch okay,
Grüße
Die konkrete Kaufberatung geht hier weiter. Danke euch!
Was haltet ihr von dem hier? Der Preis scheint mir zu hoch, ohne HU?
Über 1000€ bist auf jeden Fall, dafür hast aber alles neu und nicht ne 30Jahre alte Wundertüte
Die 30 jahre alten Wundertüten kriegt man aber für 200 €. Wenn da jede dritte was ist (oder man aus drei eine machen kann), dann lohnt das ja immer noch.
Weiß ja nicht wie das Budget technisch aussieht
Mehr als 1.000 € würde ich ungern investieren und es ist auch eher für eine Fahrt alle drei Monate, also "neu" ist für mich nicht wichtig.
Grüße
Was hast du vor?
Meine Lasten sind 4x2.5 und haben unten alle 1 m tragende Quertstreben, so dass ich eigentlich nur das Gestell brauche.
Warum keinen komplett selber bauen?
Hab ich auch schon überlegt. Aber da komme ich mit Achse, Deichsel, AE, Räder, Zulassung und dann vor allem dem tragenden Stahlrahmen auch über 1.000 €, oder?
Grüße
Hey,
ich würde mir gern ein altes Fahrgestell kaufen (oder einen Wohnwagen abreißen). Elektrik kann ich selber machen, Schrauben (zerlegen, entrosten, lackieren, etc) kann ich selber, hab soweit das meiste an Werkzeug und eine Garage. Schweißen kann ich allerdings nicht.
Ich werde einen mit Papieren kaufen, damit ich nu durch die "normale" HU muss.
Ich werd Montag meinen ersten besichtigen. Ich guck natürlich, dass der Rahmen nicht verzogen ist, nichts durchgerostet, die Radnaben okay sind.
Wo ich mich noch gar nicht mit auskenne, ist die AE. Klar, Handbremse kann man ziehen, gucken ob sich alle Züge bewegen und ob der Hänger bremst. Ausserdem, ob er ohne Handbremse nicht bremst.
Kann ich die AE sonst irgendwie testen?
Grüße
PS: Im Auge habe ich diesen hier.
Welche AE hat er denn?
Das weiß ich noch nicht, ich fahr den Montag erst angucken. Wollte nur schonmal Bescheid wissen ...
Grüße
Wie meinst du das?
Wenn ich eine Vollabnahme als neues Fahrzeuge ohne Papiere machen lasse, dann muss der doch den heutigen Regeln entsprechen inkl. Rückfahrautomatik und allem, oder? Und das ist wohl entsprechend schwer nachzurüsten wg. der Bremskraftberechnung und allem ...
Grüße
Ein solches Kennzeichen gilt nur im Zulassungskreis.
Woher nimmst du das? Ich lese da
(4) Fahrten, die im Zusammenhang mit dem Zulassungsverfahren stehen, insbesondere Fahrten zur Anbringung der Stempelplakette sowie Fahrten zur Durchführung einer Hauptuntersuchung oder einer Sicherheitsprüfung dürfen innerhalb des Zulassungsbezirks und eines angrenzenden Bezirks mit ungestempelten Kennzeichen durchgeführt werden, wenn die Zulassungsbehörde vorab ein solches zugeteilt hat oder eine Reservierung nach § 14 Absatz 1 Satz 4 besteht
Ich hatte 2005 eine Abnahme von einem ungebremsten, offenen Kasten ohne Papiere.
Ja, bei einem ungebremsten wäre wohl auch eine Vollabnahme nicht so schlimm. Aber bei einem gebremsten macht das ja Probleme mit der Auflauf-Automatik und so.
Grüße
Danke euch vielmals. Da der Hänger im Nachbar-Kreis steht, wäre meine Idee:
Grüße
Hey,
kaufe ich einen Anhänger, der länger als 7 Jahre stillgelegt war, muss ich ja eine Vollabnahme machen lassen.
Wenn ich Papiere habe, wird die Vollabnahme dann nach dem Stand von damals gemacht? Gerade wegen Rückfahrautomatik, etc. Oder nach heutigen Regeln?
Grüße
Die Ladung (dein Kasten) kann ja vorne und hinten je 1m überstehen.
Oder denke ich zu einfach?
Ich hätte gesagt, dass der Kasten vorne nicht 1 m überstehen kann, weil dann nicht mehr genug Abstand zum Auto ist, um um Kurven zu fahren.
Grüße
jetzt drehen wir die Sache mal nicht von links nach rechts
Ist der im Eingangsthread vorgeschlagene Anhänger etwas nicht > 1.5 to?
zgG optimal bis 750 kg, sonst 1.5 to, zur Not egal
PS: zgG könnte ich einfach auf 1.5 to ablasten, oder?
Ich sehe da kein Gedrehe. Aber nun gut ...