Beiträge von julianstroebel
-
-
Somit, wie auch bei allen AMG, RS und M die ich mit AHK kenne, nur eine Kupplung zur Verwendung mit Fahrradträgern oder ähnlichem, jedoch ohne vom Hersteller freigegebene Anhängelast.
Der aktuelle RS6 gibts mit Anhängerkupplung und mit eingetragener Anhängelast....
-
Mit welchem Kleber habt ihr die Airlineschienen an die Wand geklebt?
Ich werde (wenn mein Anhänger da ist) kleben und schrauben.
Dazu werde ich Sikaflex 221 nehmen.... -
Mich würde interessieren ob sie ihre komplette E Fraktion einstampfen?
Den kleinen Streetscooter den die Post fährt ist ja wohl jetzt dann hinfällig. Aber wie siehts aus mit der XL Version? Das ist ja ein Umgebauter Ford Transit? -
Kann mir nicht vorstellen dass der Kollege mit der T5 Pritsche und 3,5t Kran vermutlich Dachdecker oder Zimmerer glücklich ist... beim kleinsten Berg und rückwärts hoch rangieren geht der in die Knie...
Und wieso sollte er dann deiner Meinung dieses Gespann so fahren?
Er schiebt den Kran damit überall hin, egal obs rückwärts mal etwas ansteigt.
Stichwort ist hier ein verkürztes Getriebe von Seikel. Damit hast du weniger max Geschwindigkeit aber dafür mehr Kraft in den unteren Gängen.
Und ganz ehrlich, hier einen T5 / 6 mit einem 7,5 to zu vergleichen ist wie mit Äpfeln und Birnen -
Du hast einen Umgebauten auf 7t GZG?
Frontler oder Allrad?
Erzähl mal was
Was ziehst du, wie oft, wie schwer etc
Ich glaub da bin ich übers Ziel hinausgeschossen
Die 7t GZG hab ich wohl überlesen.
Allerdings kenne ich einen der eine T5.2 Doka mit 7t GZG fährt.Das ist devintiv eine Allrad Doka und er zieht einen kompakt Kran damit.
-
Es gibt einige, die sind völlig begeistert von ihrem Bulli und fahren damit regelmäßig 7t Gesamtzuggewicht.
Und dazu gehöre ich ebenfalls.
Der 2.0 TDI mit 140 PS ist der stabilste den VW jemals in einem Bulli verbaut hat. Und auch komplett unauffällig läuft. Den in verbindung mit dem Schaltgetriebe ist das perfekte Zugfahrzeug. Fahre ich so regelmäßig.
Der BiTDI würde mir am besten gefallen. Aber das ist ja leider das bekannteste der Problemfahrzeuge
Edit: hatte letztes Jahr im Sommer mal einen T4 2.5 TDI mit 88 PS vom Händler... Man mag es kaum glauben, aber der hatte trotz der 88 PS richtig dampf. Und das mit sage und schreibe 550.000 km -
Die T4/5/6 Modelle sind wohl nur was für Leute mit eigener Werkstatt.
Wo hast du denn das gehört?
Mit dem richtigen Motor laufen die Maschinen wie ein Kätzchen... Gibt eine Handvoll die man meiden sollte. -
Das sind Geldautomat Anhänger. Hab ich hier schon so auf dem Volksfest gesehen!
-
Ich hab hier zum fällen und Ausnasten zwei unterschiedliche Maschinen.
Die Stihl MS 261 zum fällen und auf Maß schneiden und eine MS 170 zum Ausnasten.
Für die größeren Kaliber nutze ich die MS 460.
Marke ist denke ich mal Geschmackssache. Stihl und Husqvarna geben sich nicht viel. Sind beides super Maschinen.
Vorher habe ich mit Dolmar gearbeitet... die sind Preis / Leistungs Technisch auch super. -
Was sagt ihr denn zum Preis?
Hab da echt Bauchweh den unter 1000€ her zu geben. Die Plane letztes Jahr mit 600€ tun mir da einfach viel zu arg weh -
Sehr schöner Anhänger!
Besonders das Kennzeichen gefällt mir -
Also ich kann für viele VW Fahrzeuge sprechen... die Schwellwerte für Tank und Batterie Überwachung lassen sich mit dem richtigen Werkzeug selbst anpassen.
Bei meinem Bus war nur der Zuheizer verbaut. Der lässt sich Kinderleicht zur Warmwasser Standheizung umbauen für wenig Geld.
Den Zuheizer haben einige VW Dieselfahrzeug mit drin. Der Umbau zur Standheizung kostet dann je nach Klima ca. 200-400€
Außerdem sollte man zwischen Luft- und Warmwasser Standheizungen hier unterscheiden.... das ist nicht das selbe.
Bei den nachgerüsteten werden idR die Klappen nicht gesteuert
Das kommt aber auch sehr oft auf die verbaute Klima an. Bei mir steuert die nachgerüstete Webasto Steuerung meine Climatronic korrekt an und stellt sie nach abschalten der Standheizung wieder auf den zu letzt eingestellten Wert.
-
Kleine Info, der Koffer ist bestellt
Ist nun ein Brenderup Koffer mit 2,5 to und 3,5m innen geworden. Inkl. 100km/h und Rampe -
So gestern nochmal ein paar Bilder gemacht. Schade das den Hänger niemand haben will.
Preis 1000€ fix...
Evt. Anlieferung möglich (je nach Strecke) -
Ich hab dir mal ne PN geschickt aber leider keine Antwort erhalten. Habe einen 750KG Hänger mit neuem Plane / Spriegel Aufbau in deiner Nähe (Crailsheim) zum Verkaufen.
Evt. hast du ja Interesse. (PS: Der Preis hier im Forum ist absichtlich zu hoch gegriffen.... Spielraum im VHB...)
-
Okay das hab ich verstanden
würde auch dumm aussehen auf der außenseite lauter Muttern zu sehen.@Stoelo wo hast du denn die Schienen her? Und bekomme ich die auch länger als 2m? Im Netz sind alle immer nur so kurz wegen dem Versand
Hätte eigentlich gerne die 3,5m am Stück montiert. -
mach dir seitlich Leisten hin, dann kannst alles sichern, auch mal einzelne Gegenstände wie Stative oder so Zeugs
Da würden ja auch Airline Schienen gehen, oder?
Wie befestige ich die da am besten? Mit Sika Kleben und dann Schrauben durch die Wand? -
Sprich ist schraub mir die 3 Schienen einfach auf den Boden und fülle die Lücken mit passenden Siebdruckplatten auf?
-
Damit du die Airline Schienen überhaupt einlassen kannst, musst du ja erstmal wissen wie dick der Boden ist.
Das ist mir auch bewusst
Wollte mich nur schon vorher informieren was der Sachstand ist
Und macht es gerade bei Veranstaltungstechnik nicht mehr Sinn, an die Seitenwände zu montieren?
Kommt man auch deutlich besser ran zum gurten
Ich hatte in letzter Zeit immer einen Barthau Anhänger einer befreundeten Fahrschule. Die haben auch auf dem Boden die Airline Schienen und das hat sich für mich am praktikabelsten herausgestellt.
Ich möcht hier jetzt kein LaSi Thread aufmachen.... aber da meine "Ware" sehr oft formschlüssig geladen ist wird hier eh nicht viel gesichert