Beiträge von julianstroebel

    Bei den Schienen am Boden würde ich welche zum versenken auf die Bodenplatte setzen und dann die Zwischenräume mit einer extra Siebdruckplatte eben machen. So ist die Bodenplatte nicht geschwächt und du hast noch eine extra Verschleißplatte.

    Puh... das wollte ich so eigentlich nicht machen. Der Anhänger hat hinten eine Rampe die im Moment eben hineinführt. Wenn ich da noch was aufbaue hab ich das Problem das ich immer die Kante überwinden muss.

    Schreib am besten mal welches Material der Koffer hat und was du laden möchtest.


    Der Koffer ist ein Plywood Aufbau und die Bodenplatte eine Siebdruck (wie dick weiß ich leider nicht).
    Geladen wird Veranstaltungstechnik.... und da das alles auf Rollen ist wäre es schön die Schienen einfach versenken zu können ohne Aufbau.

    Ich kann dir aus Erfahrung sagen:

    Lass bloß die Finger von den Klemmdingern!


    Puh, das hört sich nicht gut an. Dann werd ich mir das wohl nochmal überlegen.

    Sperrstangen: Es gibt welche die oben und unten verriegeln, die üben keinen Druck auf den Koffer aus und es gibt welche die mit einer Feder vorgespannt in den Löchern der Airlineschiene bleiben, die sind problematisch (vor allem je mehr es werden)


    Wenn dann wären nur welche gedacht die Horizontal eingebaut werden. Hochkant ist nicht geplant.

    Schienen einlassen: Richtig bündig werden die von hinten montiert, alternativ gibt es auch welche die von oben in eine Fräsung kommen, die tragen dann nur wenige Millimeter auf. Am einfachsten sind halbrunde, die werden einfach auf den Boden geschraubt.


    Eingelassen wäre mit am liebsten. Wäre es nicht denkbar eine Nut mit der Oberfräse zu fräsen und da die Schiene einzulegen? Unten halt dann mit genügen durchgängigen Schrauben + große Scheiben Fixieren? Die halbrunden auftragenden finde ich doof, da Rollen die 120mm Rollen der Cases so schlecht drüber.

    Hallo,
    ich stehe nun kurz davor mir meinen Brenderup Koffer zu kaufen. Heute kam mir dann mal noch die Idee wie ich die Ladungssicherung angehe.

    Ist es denn möglich in so einem Kofferanhänger eine Sperrstange zu nutzen? Hatte das ne Weile bei meinem Kollegen im Sprinter genutzt und fande das ne gute Sache. Oder ist hier der Anhänger in sich zu wenig stabil und man drückt den quasi auseinander? Dachte an so eine Stange damit ich (zumindest an den Seiten) keine Airline Schiene montieren muss.

    Meine zweite Frage bezieht sich dann auf die Airline Schienen. Ich möchte gerne in den Boden 3 Schienen einlassen. Jeweils eine außen und dann eine in der Mitte. Ist das denn möglich die richtig eben einzulassen? Oder muss ich die Aufbau Schienen nehmen die dann leider keinen Flachen Boden mehr ermöglichen? Hätte hier diese Schienen verwendet und mit der Oberfräse jeweils 3 passende Schlitze gefräst. Ist das für die Bodenplatte dann noch stabil genug? Reicht es hier dann die einfach mit Spax in den Boden zu verankern oder sollte ich die Schrauben dann durch die Platte durch und hinten mit Mutter und großer Scheibe sichern?

    Danke euch für die Hilfe und Ratschläge!

    Und ja, Bilder gibts wenn er Hänger dann mal da steht ;)

    Grüße
    Julian

    Das Anhängersteuergerät kann hier schon ein Fehler sein. Hatte schon einige die defekt waren. Deine Leitungen in der Dose werden vom CAN Bus gesteuert.

    Ich könnte dir das Auslesen und gegebenfalls tauschen / codieren... wenn du nicht so weit weg wärst.

    Verkaufe meinen Auwärter 750kg Anhänger.


    Der Plane/Spriegel Aufbau ist erst im Mai 2019 neu von einem Anhänger Bauer passgenau angefertigt worden. Allein der Aufbau hat 600€ gekostet. Die Plane ist somit noch neu und sauber.
    Die Deichsel kann in der Länge Variabel verstellt werden. Ich habe Sie immer ganz lange genutzt da sich der Hänger so schöner manövrieren lässt.


    Seitlich ist eine abschließbare Edelstahl Box montiert in der ich Spanngurte oder das Kastenschloss aufbewart habe.

    Hinten sind noch Stützen (auf jeder Seite) montiert um den Anhänger auch beladen zu können wenn er nicht angehängt ist.
    Die hintere sowie die vordere Klappe lassen sich öffnen, so können auch längere Gegenstände geladen werden. Die Hängermaße müssten 2,10m x 1,10 sein. Außerdem ist ein Automatikstützrad montiert.


    Die Ladefläche ist orignal eine Siebdruckplatte. Darauf habe ich eine Alu-Riffelblech Platte montiert mit 6 Verzurpunkten.


    Weite Bilder gibt es auf Anfrage (müsste ich erst noch machen).


    Es ist ein 13-poliger Stecker montiert.

    TÜV ist noch bis 05.2021. Letzte TÜV Prüfung ist er ohne Mängel durch gekommen.

    Preis 1.500,00 € VHB.
    Realistische Preisvorschläge sind willkommen.

    Hallo zusammen,

    ich komme aus dem Lkr. Schwäbisch Hall und bin aktuell auf der Suche nach einem Kofferanhänger.
    Ich bin 23 Jahre jung und arbeite Hauptberuflich als Informatiker. Nebenher als Kleingewerbe (viel mehr als Hobby) betreibe ich einen Verleih für Veranstaltungstechnik.

    Im Moment nutze ich dafür noch einen von meinem Vater vermachten Auwärter 750kg Hänger, dem ich letztes Jahr für 600€ einen Plane/Spriegel aufbau verpasst habe.
    Leider ist der wirklich zu klein für mein Vorhaben und soll nun einem 2,5 to Kofferanhänger weichen.

    Vielleicht findet sich hier der ein oder andere Tipp für einen neuen Anhänger oder evt. sogar einen Käufer von dem 750kg Anhänger :P

    Bis dahin,
    Grüße Julian