Jetzt mach nicht alles kaputt.. Hatte Patte fast so weit dass er mit mir tauscht
Beiträge von Audia6v6
-
-
-
können gern tauschen. A6. 3L Maschine, gepflegt
-
Hab ich überlesen
-
Entweder Kupplung runtersetzen wenn möglich oder zwischen Auflaufeinrichtung und Deichsel ein Distanzstück setzen.
-
Wobei ich finde dass selbst ein normaler 6 Zylinder Diesel wie meiner schon recht angenehm klingt...
Kommt aber auch immer auf den Hubraum und die Zündfolge an
bei 4 Zylindern geh ich aber ganz klar mit... is nix für die Ohren
-
naja es kommt halt auch immer darauf an ob der Motor nicht im allgemeinen schon zu klein für das Auto an sich ist.
Beispiel. PASSAT 3B 1.6L 101PS. Der kämpft halt so schon mit dem Gewicht vom Auto. Wenn ich da jetzt noch nen vollen 1.5to Anhänger anhänge... Gute Nacht
Ein 90PS TDI zieht da natürlich besser
-
sorry meinte Diesel oder Benzin
-
Und ob Diesel und Benzin...
-
Super danke... Hab nämlich auch schon überlegt was ich reinigen. Zuerst dachte ich OSB Platten. Aber die sind zu schwer denke ich
-
Heute eine Fuhre Splitt geholt
Am Zielort habe ich mich wieder über meine Reifenwahl gefreut
Gruß Benni
Sagmal Benni... legst du noch was rein zum Schutz von Bodenplatte bzw. Bordwände? Oder lässt du einfach nur reinkippen?
-
Oder halbtags. Und wie lange dauert ein halber Tag? 12 Stunden...
War auch immer meine Aussage wenn ich mal ne 12 Stunden Schicht hab
-
Nee. LaSi...
Also so wie ich h das sehe ist er schon am Abladeort
-
-
wieso erinnert mich der Wörmann so an einen Eduard ohne Kriegsbemalung
-
-
Würde ich nicht machen da der Anhängerrahmen ja 12v Masse hat.
Wenn du den dann noch gegen 230v erdest fließt der Erdungsstrom ggf. Durch den Anhängerrahmen ins Zugfahrzeug
-
Ford rostet nicht mehr und nicht weniger wie jeder VW und Mercedes oder BMW.
Das kommt immer auf die Generation des Fahrzeugs an.
Anfang der 90er waren es vor allem Opel und Fords die rosten. (Kadett, Astra, Escort) Gegen Ende der 90er wurde es bei denen besser und es fing bei Mercedes an.
-
Grad ein gebremster 750er ist zur Vermietung gut denn viele Autos haben ungebremst nur 600 oder 650 kilo.
Somit können die FSKL. B Kunden wenigsten ihren Führerschein voll auskosten
-
Kann mir jetzt nur vorstellen dass sich an der Oberfläche vom Hydraulikzylinder Dreck und Korrosion bilden kann wenn er längere Zeit offenliegt. Und dann beim ersten Mal senken holst du dir den Dreck in den zylinder rein.
Ich würde ihn unten lassen und lieber per stützrad ankippen