Beiträge von Audia6v6

    Ja bei dem Strick seh ich ja genauso.


    Nur auf mein Beispiel mit den Putzschienen zu kommen. Wenn ich da 5 Stück habe werden die gebündelt und durch das offene Streckgitter werden auf 2.50m Länge 5 oder 6 Dicke Kabelbinder gezogen und mit an die Zurrösen mit festgestrappst.


    Durch das geringe Ladungsgewicht von vielleicht nem Kilo und ner 6 flachen Verzurrung mit dicken Kabelbinder kann man damit Paris Dakar fahren. Da löst sich nichts.

    Dann bring doch mal Argumente, Anstatt hier allen dein Niveau zu offenbaren.


    Für den privaten Bereich greift eigentlich nur die 22 StVO. Und was da drinne steht solltest du ja wissen. Das ist nämlich im Grunde nicht viel.


    Ich hätte jetzt gern alle Vorschriften die für mich als Privatperson noch weiterhin zutreffen.

    Eben. Und im Paragraph 22 StVO steht nichts von nicht über die Bordwand zurren. Da steht nur drinnen dass so zu Sichern ist dass ein Verrutschen der Ladung nicht möglich ist.


    Wie und womit ist schlussendlich egal.


    Als Privatmann reicht theoretisch auch n Strick.


    Wenn ich Putzprofile im Baumarkt hole sichere ich die zum Beispiel nur mit Kabelbindern die ich durch die Profile stecke und mit den Zurrpunkten verbinde. Hält und ist erlaubt weil ein Verrutschen sichergestellt ist.


    Mit Zurrgurten mit tollem blauen Fähnchen geht das nunmal nicht. (Ohne diese zu verbiegen)

    Eben. Und im Paragraph 22 StVO steht nichts von nicht über die Bordwand zurren. Da steht nur drinnen dass so zu Sichern ist dass ein Verrutschen der Ladung nicht möglich ist.


    Wie und womit ist schlussendlich egal.


    Als Privatmann reicht theoretisch auch n Strick.


    Wenn ich Putzprofile im Baumarkt hole sichere ich die zum Beispiel nur mit Kabelbindern die ich durch die Profile stecke und mit den Zurrpunkten verbinde. Hält und ist erlaubt weil ein Verrutschen sichergestellt ist.


    Mit Zurrgurten mit tollem blauen Fähnchen geht das nunmal nicht. (Ohne diese zu verbiegen)

    Auf so nem kleinen Anhänger hätten auch normale Zurrpunkte gereicht. Ganz klar.


    Aber es gibt halt immer mal wieder Situationen wo man mal noch n Haken dazwischen braucht. Da ist die Airlineschiene natürlich unschlagbar.


    Ich persönlich würde auf meinen auch 4 Bahnen Airlineschienen machen, plus eine an der Stirnwand.


    Nur mich hät der Preis halt noch ab von den 15Meter schienen. Grob geschätzt 250€ plus Montagematerial

    Hier sieht man um was es für einen Anhänger geht und man sieht auch dass er quer eingebaute Federn hat. Das nun erstmal vorweg.


    WEIGOLD Anhänger 1940


    Um das aufbiegen der Blattfeder entgegen zu wirken könnte man auch auf der anderen Seite ein Stück Holz zwischen Achsschenkel und Aufbau Klemmen. Dadurch federt das intakte Rad nicht ein und die defekte Seite nicht so sehr aus

    Ist auch totaler Schwachsinn.


    Haftbar kann der VERMIETER doch nur gemacht werden wenn er z.b. nur ne B Lappen hat und er somit schon vor Fahrtantritt klar ist dass der MIETER gegen geltende Gesetze verstößt.


    Die etwaige spätere Beladung und dessen Grenzen obliegt ganz allein dem MIETER.


    Der Vermieter weiß ja auch nicht wenn er nen 2to Anhänger vermietet ob der mit 2.5to. vollgeknallt wird.


    Aber da kann lemcotex sicher besser Auskunft geben

    naja ich kenn es ja selber von meinem kleinen TPV. Man hat manchmal Sachdn. Da kommt man aus Platzgründen nicht mehr an die Zurrösen ran. Als Beispiel ne Vitrine.


    Es kommt da auch immer auf den Winkel drauf an. Wenn du nahezu senkrecht zurren musst weil als Beispiel die Vitrine nen Meter hoch ist und die komplette Ladegeräte einnimmt. Dann ist das so gut wie egal ob da noch ne Bordwand dazwischen ist. Teilweise wird die garnicht vom Gurt berührt.


    Ich hoffe ihr versteht was ich meine

    lochkreis passt schon beim T4.


    Muss man nur ausprobieren ob der VW übliche Nabendurchmesser von 57.1 passt.


    Dann könnte es auch noch sein dass die Felge innen schleift weil die T4s idr. Ne relativ hohe ET haben von teilweise 55.

    Idee ist nicht schlecht, nur würde ich nicht über die Bordwände zurren :/

    Da ist dann die Verletzungsgefahr der Bordwände zu hoch !

    Kann man schon mal machen. Man sollte aber dann die nehmen die nah an den Ecken des Kastens sind. Also vorn und hinten. Da man dort ja die Stirnwand und die Heckklappe als Stütze hat.


    Man sollte aber nur Zurren wenn die Klappe auch zu ist. Sonst bekommt man die unter Umständen nicht mehr zu

    Zwar nichts Kurioses aber zumindest was unübliches heute morgen auf dem Arbeitsweg gesehen.


    Ein Hochlader (Marke unbekannt) für Langgut mit ausziehbarer Deichsel.


    War ca. 2m ausgefahren. Aller 50cm waren verriegelungslöcher.


    Kastenmaß war etwa 5x2m.


    Der geladene Balken ragte hinten auch nochmal 1.5 Meter raus. Ich geh mal von 9m Balkenlänge aus da er vorn auf Höhe der AE angefangen hat.


    20220421_071327.jpg