oder mal beim Schreiner, Tischler, Holzwurm um die Ecke nachfragen
Beiträge von Audia6v6
-
-
soo große Zurrösen werden auch nicht schneller angebaut.
-
Nach dem Eier verstecken für die Kinder und dem Tollen Nachmittag im Garten mit Freunden hat der Papa sich dann mal auf sich konzentriert
-
Nein da ist noch nichts zu sehen und ich habe meine Plane eigentlich immer drauf
Habe aber meinen Eddi erst seit 9 Monaten
-
Und so mit den S Haken.
Kann man auch in das Netz it nem Expander Eeinfädeln und sind dann auch ganz individuell.
-
Das obere ist das älter Modell mit der Plakette Anstatt den Aufklebern
Damals gab es auch noch die Blechkotflügel.
Das mit der erhöhten Bordwand ist optionales Zubehör.
Teilweise wurden auch Alko Teile anstatt Knott verbaut, genauso wie es auch unterschiedliche Rückleuchten gibt. Ganz früher gab es meist die Aspöck multipoint 1, wurden dann durch die bis heute meist verbauten Multipoint 3 ersetzt. Teilweise werden aber auch schon Multipoint 5 angebaut.
Besondere Probleme wüsste ich jetzt nicht die Baujahrbezogen sind.
Es gab hier wohl mal das Problem von einem User der bei voller Beladung schleifende Reifen hatte. Lag glaube ich an einer falschen Achse die verbaut wurde.
-
Bei meinem 311er sind 3 Stück pro Seite.
Gleichzeitig kann man au h noch die Bordwandverschlüsse als Netzhaken nehmen
Kommt halt immer auch auf das Netz an.
Habe in mein Netz noch n Expanderseil eingezogen und das liegt komplett bündig wie ne Flachplane drauf
-
interessanter wärenoch das Felgenhorn dabei zu sehen ob das auch den Schlag hat
-
Richtig. Das war übrigens darauf gespielt dass wir bis jetzt nur die grünen Aufkleber mit 800 Kilo und die violetten mit 200kilo kannten.
Ich habe mal noch die orangenen mit 800 Kilo in die Gesprächsrunde geworfen
-
Es ging darum dass man bei dem Top Zurr nur mit Bordwänden fahren darf
-
habe gestern übrigens einen Eduard light gesehen. Mit 750 Kg Ggw.
mit Orangenem Aufkleber
Auf dem Aufkleber standen auch 800 kg Zugkraft
-
Dann schau dir das Video an. Darin werden die die Längen genannt.
Im allgemeinen find ich das ziemlich teuer für so nen bisschen blech und frage mich warum man nicht die normalen Netzhaken vom Eddi nimmt
-
Richtig...
so ist es doch auch bei dem Tollen TopZurr System von Barthau
Für mich ist das alles nichts. Es heißt ja schließlich auch Niederzurren und nicht seitlich wegzurren
-
Ich denke hier wird alles erklärt
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
sowas gibt's doch bei Anssems auch mit den Nutensteinen in der unteren Bordwand.
Vorteil ist halt dass es frei verschiebbar ist ähnlich ner Airlineschiene.
Aber ob ich da nen Spanngurt richtig anknallen kann ist auch fraglich
-
Bei meinem Eduard habe ich auf 3m Bordwand nur 3 Scharniere...
interessant. Habe bei meinem auf 310cm 4 Scharniere.
Bei meinem ist es aber nicht so dass die nicht in der Flucht sind sondern die Bolzen zu dick bzw. Führungen zu eng.
Ist ne richtige Presspassung. Wenn da nen kleiner Span drinnen ist geht's schon nicht mehr.
Gerade die Bolzen mit dem sicherungsstift geht durch die Vernietung nur mit Gewalt rein.
Ich hoffe ihr erkennt was ich meine
-
ja die sind nur geschraubt. Kann man lösen richtig ausrichten fetten und wieder dran
-
Anspannung durch die Gabelfüße habe ich auch noch nicht gesehen... werd ich mir aber mal bei der R1 anschauen ob das geht
-
gingen bei dir auch die Bordwände so besch... ab. Meine sind extrem stramm in den Scharnieren drinnen.
Und mach mal n paar Bilder vom verzurren auf den Airlineschienen. Bin auch am überlegen mir welche zuzulegen
-
Kann ich dir leider nicht sagen. Meine Plane habe ich komplett so gekauft