Weil Ihr einige Beiträge vorher beim Kerzenthema seid - kann es sein, dass mein CMax Diesel deshalb seit kurzem einen 1/2 bis 3/4 l mehr verbraucht, weil die Glühkerzen langsam aufgeben? 87.000 km stehen auf der Uhr
Beiträge von Walter
-
-
......und Leisnudeln!
-
Alu-Dibond kannst Du mit einem feinzahnigen Metall- oder Hartholzsägeblatt schneiden.
Wichtig ist, dass Du die Späne gut abbläst, sonst gibts Fransen an den Schnittkanten.
-
Soweit ich weiß, gibts für die Befestigung von Thule eigene Hammerkopfschrauben, die in die Nut der Querträger passen.
Durchbohren und mit ordentlicher, möglichst durchgehender Gegenplatte und Dichtmittel (Sikaflex, Otto Chemie Kraftmax o.ä.) befestigen.
Bei 4 Fahrradträgern links, rechts und in den Zwischenräumen, also mit 5 Schrauben befestigen.
-
40tausend €??
Eine Pritsche in verkehrs-orange mit ein paar kleinen Extras wie Rundumleuchten hätte uns mindestens 68tausend € gekostet!
Allein für die "Sonderlackierung" wollte man 2.200 €!
Die schlussendliche Entscheidung lautete "finanziell nicht darstellbar".........
-
Hat mich auch ein bissl erstaunt, wie innerhalb kurzer Zeit aus einem Carport eine Halle wird.....
Aber egal- hab gern geholfen!
-
Das passt schon so - hat ein Zimmerermeister statisch berechnet.
Die Optik ist zweitrangig.
Der Giebel wird noch verschalt und drunter wird ein Sektionaltir eingebaut, damit die Funktion als Feierhalle nicht beeinträchtigt wird
-
Das war nur der Nachbar! Der hatte den Auftrag, seinen Nachwuchs zu lüften!
-
IMG-20200307-WA0005.jpgWir haben heute bei einem guten Freund einen kleinen "Carport" aufgestellt.....
-
Frage an Radio Eriwan:
"Is sich mäglich, mit Durchfall zu baden?"
Antwort:
"Im Prinzip ja, wenn Sie die Wanne damit voll kriegen!"
-
Hätte ich auch gerne - aber die Lieferzeiten........
-
Ottocoll Kraftmax!
Mein Gott - ich bin halt Ottochemie - Fan.......
-
Sehr geil!
Demnächst "häng" ich an meinen (dienstlichen) E-Smart mal einen 3,5 to Humbaur mit einem CAT-Bagger drauf.
-
Meinst Du den Lastenhubschrauber?
Tippe auf CH 53 der Bundeswehr!
Bin zu oft mit dem Teil verreist.............
-
Ich weiß nur, dass bei unserer Mercedes-Niederlassung bereits seit längerem eine größere Anzahl von ausgefallenen E-Scootern der Post rumsteht, die offensichtlich nicht instand gesetzt werden.
Wir haben auch mal damit geliebäugelt, einen für den Bauhof zu kaufen, was dann aber an den Phantasiepreisen gescheitert ist (eine normale Pritsche hätte fast das vierfache eines Diesels gekostet).
Damals hieß es noch, die Scooter sind ein Gemeinschaftsprodukt der Post in Zusammenarbeit mit Ford.
Warum die Dinger jetzt bei Mercedes stehen, erschließt sich mir nicht.....
-
Pfanner ist das nonplusultra in Sachen Schnittschutzkleidung obwohl ich auch mit den Klamotten von Engelbert Strauß zufrieden war.
Schnittschutzhandschuh brauchst Du nur bei Pflegearbeiten - als Rechtshänder an der linken Hand und umgekehrt.
Da greift man schnell mal in Richtung Schwert und dann..........
-
Anhänger mit Alufelgen schaut aus wie Maurer mit Lackschuhen....
-
Ist in Landshut genau so.
Die Lehrer, die in Italien waren, müssen allerdings arbeiten.......
Blinder Aktionismus ist Trumpf!
-
Die Startprobleme haben im wesentlichen 2 Ursachen:
- Treibstoff verharzt oder
- die Vergaser (Kunststoff bei preiswerten Maschinen) verformen sich mit normalem Sprit, wenn der über den Winter drin ist.
Mit Alkydharzbenzin passiert da nix!
Bei den Rasenmähern etc. ist Vergaser entleeren schon mal die halbe Miete.
-
Stimmt! Der Händler bei dem ich kaufe, ist zwar ein Sonderling, aber er hat alles auf Lager was man braucht, kennt sich perfekt aus und hat unschlagbare Preise.
Ich kann mir gottseidank weitestgehend selbst helfen, was Wartung und Reparaturen anbelangt.