Ich sehe das wie yohanz.
Auf der alten Seite fehlte die ganze Light-/ Junior-Baureihe. Jetzt ist alles komplett, gut dokumentiert und klasse visualisiert.
Ich sehe das wie yohanz.
Auf der alten Seite fehlte die ganze Light-/ Junior-Baureihe. Jetzt ist alles komplett, gut dokumentiert und klasse visualisiert.
die Winterreifen auf dem Jimny montiert
Gibt es in der Größe keine Allwetterreifen?
Bei der V-Max des Jimny und Deiner Region würde ich die gegenüber der Wechslerei bevorzugen.
Mit einem 2. Koch und Hoch8lane kann ich nicht mehr anders, als endlich die Frage aller Frage zu stellen.
Aus welchem Grund nutzt Du nicht den vorhandenen Deckelanhänger für die Gartenarbeiten?
Eine Verwendung hast Du nicht konkrekt beschrieben. Von den 0815 Hopsern finde ich den Hornbach Humbaur sehr preiswert.
Die findest Du zu Hauf im Netz ich habe mir 1 davon neulich hier gekauft. https://www.wiltec.de/auffahrl…ne-226cm-340kg-30182.html
Nein, die Spriegelgestelle sind normalerweise nicht zerlegbar. Entweder geschweißt oder genietet. Becker's ist bisher der einzige Händler, den ich gefunden habe, der ein zerlegbares Gestell anbietet.
Achso, Du vergleichst zwischen verschiedenen Händlern, ok.
Lagrave baut ein sehr ähnliches Gestell wie der Beckers.
Aber das kommt für Dich nicht unbedingt in Frage, weil es im Einzelkauf bei ihm teurer ist, als zusammen mit einem Anhänger. Und Eduard hat er nicht. Und die Entfernung 500 km käme für mich auch nicht in Frage. Dir scheint das wenig auszumachen, denn der Lehwald ist nur ein Steinwurf entfernt zum Lagrave.
Woher kommt die Aussage, dass ein zerlegbares Gestell teurer ist?
So wie ich Benni verstanden habe, ist doch Beckers in Deiner Nähe und dessen Gestelle der (nicht Eduard Light Baureihe) sehen alle zerlegbar aus.
Heute mal ein Foto geschossen vom neuen Zugfahrzeug
Gefällt mir besser als der vorherige Ford.
Und die VW vs. Skoda Diskussion ist ja putzig, oldschool, borniert, vorurteilsbehaftet, sucht sich jeder was aus.
Klar hat der VW hier und da kleine Vorteile oder wirkt "wertiger". VW legt auch Wert drauf, einen gewissen Abstand zu anderen Eigenmarken zu halten. Das tun sie in der Regel durch Ausstattungen, die es eben nur im VW gibt und bei Seat oder Skoda nicht für Geld und gute Worte zu bekommen sind. Als Beispiel sei hier mal der Trailerassist genannt.
Aber technisch gibt es da keine Unterschiede, da kommt die gleiche Achse in Tiguan, Karoq oder Ateca.
Ich gehe mal von einem 1300 kg Anhänger aus. Da ist 1t wirklich das Maximum.
Diese Humbaur Kotflügel sehen leer schon immer aus, als wenn er gleich am Ende ist, finde ich auch so semi.
Hier gab es doch jemand, der einen Kipper der Saris Black Serie gekauft hat und bei dem der Kippwinkel konstruktionsbedingt eher unbrauchbar war.
Das Kippen solltest Du beim Händler vorführen lassen.
Eduard ist wirklich preiswert und daher hier sehr beliebt und verbreitet.
Wenn ich alleine lade, fahre ich und laufe nebenher.
Die Rampe ist 226 x 28 cm und für 340 kg angegeben.
Muhaha, nein das Moped hat einen schönen überdachten Stellplatz.
Und sind wir ehrlich, wenn so ein Transport häufiger anstehen würde, wäre ein Anhänger mit fest montierter Überfahrrampe oder gar ein Absenker sicher gut investiert.
Den Anhänger anprobiert
Heute mal den neuen Anhänger, die neue Rampe und Wippe mit dem Moped anprobiert - passt super.
Achso - unter welchem Namen bis Du dort?
Anmerken möchte ich allerdings das meiner Meinung die Fußrastenhalterungen nicht wirklich als Anschlagpunkte taugen.
Pauschalaussage über sämtliche Mopeds ist sicher schwierig. BMW gibt die Soziusrasten im Handbuch meiner S1000 XR sogar so vor.
Je nachdem wo der Zurrpunkt im Anhänger oder Transporter ist, nutze ich aber auch lieber das Rahmenheck und immer mit Zurrschlaufe.
Danke MaDriver , aber den habe ich ja schon seit 04/2019
Ich wollte Euch noch das wunderschöne Planengestell von innen zeigen.
anhaengerforum.de/gallery/image/2623/
Und wie schön gerade das Gespann da steht
Für mich ist das nicht so weit - ne gute Std.
Trotzdem habe ich sorgfältig gewählt und das Planengestell sucht seinesgleichen.