Hochlader, 1 Achser, Gebremst.
Quasi Forumsstandard.
So lange keine Anbauten wie Hochplane ins Spiel kommen, tut sich da nicht viel beim Preis eines Eduard. Und Eduard ist quasi der 2. Forumsstandard.
Hochlader, 1 Achser, Gebremst.
Quasi Forumsstandard.
So lange keine Anbauten wie Hochplane ins Spiel kommen, tut sich da nicht viel beim Preis eines Eduard. Und Eduard ist quasi der 2. Forumsstandard.
geht das jetzt hier auch noch los.
Keine Panik, das wird sicher zeitnah gelöscht, weil Covid in diesem Forum nicht gewünscht wird.
Und auch herausstellen was die Unterschiede ausmacht, z.B. die Scharniere.
Das haben wir schon an anderer Stelle getan.
Ist in #9 dieses Threads verlinkt.
Kurzform über Merkmale der Light- oder auch Junior-Baureihe:
Was sind das für nette weiße Kunststoff-Einschlag-Nubbsies?
Am liebsten hätte ich einen Anhänger mit 100 Kg Leergewicht und 8x2,5 Ladefläche
Und was Du mit einem möglichst großen Anhänger aber nur 750kg zGG transportieren möchtest, verrätst Du uns immer noch nicht?
Auch wenn hier schon von anderer Seite das zerrissen wurde.....
Wenn Du ihn jetzt zum 2. Mal zeigst, hoffst Du auf eine andere Reaktion?
Überführung dann nur im gleichen Landkreis.
Auch schön wäre ein Cupra Ateca..... der hat, wenn ich mich richtig erinnere, 2100kg Anhängelast.
Woher hast Du denn das schicke Klebeband?
Ich habe gerade soziale 5 Min und versuche Dir ein wenig auf die Sprünge zu helfen Gigolo
Du kommst neu in dieses Forum und forderst ohne ein Mindestmaß an Anstand in Form einer Vorstellung, dass die User hier sensible Dokumente völlig Unbekannten überlassen. Das nenne ich mal selbstbewusst.
Hallo Jens
Intressant finde ich das Die Sprigel ein Klicksysem hat also schnell aufgebaut und abgebaut. Bilder folgen !
Wegen Deiner Herkunft könnte ich mir vorstellen, dass Dein Gestell von Lagrave ist. Das kennen wir bereits.
Wenn ich daneben liege, sind Bilder und Bezugsquelle natürlich gern gesehen.
Sorry, hatte irgendwie automatisch eine Hochplane im Sinn.
Bis auf ein H-Gestell kommt mir das bekannt vor.
Willkommen Klaus,
wenn es soweit ist, hast Du es nur 50 km zu einem hier sehr gelobten Händler Beckers
http://www.beckers-anhänger.de/
Wegen der Entfernung habe ich keinen Bezug oder persönliche Erfahrungen dort.
Es spricht ja nichts dagegen die Halter mit Karosseriedichtmasse anzubringen.
Allerdings scheint es Händler zu geben, die auf Wunsch eine Reling montieren. Oder habe ich hier den falschen Anhänger rausgesucht?
http://www.trailerspointpfeiff…_info.php?products_id=465
Die Deckelanhänger von Anssems haben alle eine Reling.
sind ca. 120cm hoch und wenn ich mir durchrechne, dass der Eduard bei 13er Rädern auf 63m Ladehöhe kommt und ich dazu dann 1,50m addiere, habe ich ja eine Gesamthöhe von 2,13m.
Bleib bei den 13" wegen Langstrecke, aber 30cm Aufschlag zu den Rädern halte ich für übermäßig.
Lass ihn Dir auf knapp 2m Gesamthöhe bauen.
63cm Ladekante
30cm Bordwand
100-105cm Planengestell
Es sei denn, Motorrad spielt doch eine Rolle, dann wird es je nach Modell zu niedrig.
Hast Du die Plane (und Spriegel?) und den Anhänger von verschiedenen Händlern gekauft?
Preislich ist aus einer Hand meistens unschlagbar. Aber manchmal passt das Portfolio des Händlers halt nicht zu den eigenen Wünschen.
Gerade beim sanften Gleiten im Stadtverkehr schaltet meins äußerst sanft, quasi nicht wahrnehmbar.
Wenn Druck auf dem Kessel ist und je nach gewählter Getriebekennlinie sieht das anders aus.
Im Titel ist auch Motorrad genannt. Wenn das unter die Plane soll, ist 1m Innenhöhe zu wenig. Meins ist 1,47m hoch.
Eduard zeichnet aus, dass nahezu alles kombinierbar/ konfigurierbar ist. Und weil es sehr viele Möglichkeiten sind, kann kein Händler alle vorrätig haben oder inserieren.
Hier kannst Du rumspielen http://www.eduard.nl
Allerdings sind Deine jetzt genannten Wünsche ja sehr konkret
PS. Entgegen der hier verbreiteten Ablehnung würde ich auch die Light Variante in Betracht ziehen, um im Budget zu bleiben.