Wenn die sich extra einen solchen Stempel machen lassen, scheint das dort öfter zu passieren. ![]()
Beiträge von Kafuzke
-
-
63cm ist schon ne Ansage, ich lade auf 53cm und das ist schon nicht ohne. Ok ,ich habe auch einen ziemlich hohes Moped (Lenker).
anhaengerforum.de/gallery/image/2626/
Bei weiteren 10cm kann ich mir hinten eine fest installierte Überffahrrampe vorstellen, ähnlich wie beim Humbaur. https://www.humbaur.com/de/anh…ger/ha-mit-ueberfahrwand/
Durch den Hochlader stört die ja auch nicht, weil Du andere Ladungen seitlich erledigen kannst.
Mindestens eine ordentliche Trittstufe ist bei der Höhe aus meiner Sicht ein Muss. Oder doch der Rampenschacht. Eine Rampe fürs Moped und auf der Anderen laufen. Oder beide zusammen gurten/ klemmen/ schrauben und drauf fahren.
-
Also 1x Forumsstandard

-
Hallo Nachbar,
welchen Eduard hast Du denn?
-
Gratuliere!
Ist das jetzt der 3. Thread zum gleichen Anhänger/ Projekt?
-
Irgendwie habe ich den Faden zum Klappfix verloren seit es Bilder von Bremszylindern und Abgasanlagen gibt.

-
Hallo Thomas,
zur Coluna kenne ich nur ein Video (am Rettungswagen) und da sieht das Bremslicht etwas mau aus. Wenn Du mal ein Video dazu machen könntest, wäre das klasse.
-
Beladen hatte ich ihn noch nicht. Dürfte sich aber weiter nach vorne neigen, richtig? Viel nachgeben tut die Federung auf der Hinterachse nicht.
Nein, Du sollst ja den Anhänger beladen und nicht das Zugfahrzeug.
Und die Stützlast sollte dabei auch nur im vorgeschrieben Bereich bleiben.Will heißen, bau nichts um, der Anhänger steht gut da. Der Anhänger hat ordentlich Federweg, der bei Belastung "in die Knie geht".
-
Wenn ich das recht sehe müsste dein Spriegel somit aus:
- 4 Spriegelrungen- 2 Querstreben mit Planenrohrhalter
- Planenrohre
- Spriegelbrettern
bestehen!? Und das alles zusammengesteckt und somit recht flott demontierbar?
Ja, die Bestandteile hast Du richtig erkannt. Bis 1,3m Breite, baut er 3 Planenrohre, darüber dann 5 Stück.
Ich habe den Anhänger ja erst paar Monate und das Gestell noch nie abgebaut. Er hat mir glaubhaft versichert, dass er das alleine in 10-15 Min drauf steckt.
An Deiner Stelle würde ich wegen der Nähe zuerst bei Beckers nachfragen oder live ansehen.
-
Meins ist gesteckt und wirkt auf mich in Zusammenhang der passgenauen Plane sehr stabil. Lagrave bietet das auch einzeln (ohne Anhänger) an.
2,5x1,3 m
https://www.ebay-kleinanzeigen…0x130/1289004001-276-1003
Hier dann bis 3x1,5m
https://www.ebay-kleinanzeigen…enger/1071118368-276-1003
Die Gestelle von Beckers sehen sehr ähnlich aus, hier weiß ich aber nicht, ob er die einzeln anbietet. Aber der ist für Dich deutlich näher.
-
-
greifenwald Danke und die Höhe?
-
Wie hast Du sie befestigt? Nietmuttern?
-
Richtig, dieser C255 hat die Tür und eine Gummifederachse. C300 und C500 haben die Tür-Rampen-Kombination und das Pullmann Fahrwerk.
Alle 3 sind einfach schön.

Klaus, miss doch mal bitte das Durchlademaß der Hecktür, danke.
-
Auf Lack und Kunststoff habe ich sehr gute Erfahrungen mit Tesa Powerbond Outdoor, um Kennzeichen zu kleben. Das geht (bei der passenden Temperatur) auch rückstandsfrei ab. Auf Zink wäre es ein Versuch wert.
-
Willi,
Du hast mich offenbar komplett missverstanden.
Ich finde es gut, dass Du uns das Auto zeigst und beschreibst.
Ich finde es weniger gut, wie das Auto durch einige kommentiert wurde.
Aber auch das wurde ja nochmal richtig gestellt.
Halten wir fest, alles gut

Und ja, was darf der Tjaffer denn so an den Haken nehmen?
-
Das Genöle
kann man nur beschreiben mit "Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht.Er suchte ein außergewöhnliches Fun-Fzg zum Mitnehmen und hat es gefunden, Punkt.
Ich hatte so etwas noch nie gesehen und danke fürs Zeigen.
-
Danke schonmal dafür. Ist das Gestell (gut) zerlegbar?
-
Aha, jetzt doch eine Hochplane. Von wem ist die und gibt es auch
von innen? -
Tatsächlich konnte ich mir den Anhänger auch sehr gut mit den Humbaur Leuchten vorstellen. Die sind natürlich auch ohne LED, aber mit der Rundung quasi Retro, sehr kompakt und alles drin inkl. Reflektor und Kennzeichenbeleuchtung.