Danke für diese eindrucksvolle Gegenüberstellung. Wenn Kipper, dann elektrisch!
Beiträge von Kafuzke
-
-
Magst du uns auch so ca. den Kaufpreis nennen.
Aktuell (-21%) 1384 € inkl. der Flachplane.
-
Damit Du hier keinen Monolog führst, versuchen wir Flesh Gordon mit einer Erwähnung zu einem Besuch im Forum zu motivieren. Er war dieses Jahr noch nicht hier.
-
Manni, immer wenn ich Deinen DS sehe, stellt sich mir die Frage: Kannst Du das abgesenkte Heck auch mit Ladung darauf anheben?
-
Einfach mit Zahnseide abschneiden, die Strahler.
Bei der passenden Temperatur löst sich das Schaumklebeband rückstandsfrei. Und dann wie Mario sagt wieder mit einem Solchen kleben.
-
Leider kannst du auch die neuen Rückleuchten nicht vom Fahrersitz aus sehen.
Es reicht die Kenntnis darüber.
Das ist auch z. B. bei Leistungssteigerung so. Man nutzt sie nicht permanent, aber man könnte, wenn man wollte.
Und neben der Geschmackfrage sind die neuen Leuchten deutlich heller und die Lichtaustrittsfläche größer.
-
KMAG Falls Du sie nur retournieren statt umtauschen möchtest, kann ich Dir welche anbieten.
-
Wollte auch VK - gibt es bei der HUK nicht. Was zahlst Du bei der Ergo?
-
-
-
Leider kann das bei der heutigen "Erziehung" so ähnlich passieren.
-
Enif Um zu Deinem Thread-Titel zu kommen, hier mal Eindrücke von jemandem, der seinem Eduard "light" unter den Rock gesehen hat. RE: Neue Anhänger von Eduard?
-
(Von mir aus könnte dann hier zu.)
Ich möchte schon wissen wie es weiter geht oder
vom Anhänger sehen.
PS. Ich werde meinen Anhänger nie zu einer Inspektion zum Humbaur Dealer bringen.
-
Tipps sind willkommen......
Das kommt ja drauf an, welchen Aufwand Du in Kauf nimmst.
Schnell und einfach sind die Affenpimmel Aspöck Superpoint mit DC Verbindern auf den Abgang geschaltet.
Oder halt die Bling-Bling-Variante mit Blinker und Bremslicht wie diese https://anhaenger-beleuchtung.…ynamik-blinker-bremslicht
-
Jetzt ist ein Stecker für 4,50 ein Kriterium? Verückte Welt.
Klar, wenn ich die Wahl habe aus mehreren lagerhaltigen Anhängern, wähle ich auch einen mit 13-polig, damit kein dusseliger Adapter nötig wird.
Aber wenn nicht, klemme ich halt in paar Minuten von 7 auf 13 um.
-
Zeug mit im Hänger lassen übern Winter, sonst reicht der Platz nicht. Das dürfte er doch mitmachen, oder?
Wenn der nicht über Monate am Gewichtslimit beladen steht, sehe ich da keine Schwierigkeiten.
-
Kann der Anhänger nicht in die Garage, in der ihr im Winter Euer Gerödel lagert?
Bei Humbaur steht FS für feste Stirnwand und KV für Klappe vorne. Die Zahlen spiegeln dann Gewicht und Größe des Anhängers:
102111
10 = 1000 kg
21 = 210 cm Innenlänge (nicht genau, aber halt deren Größen im Portfolio)
11 = 110 cm Innenbreite
-
Arnech8788 Ich
Deine Garage - sogar inkl. Logenplatz auf dem Sofa, um anderen bei der Arbeit zuzusehen.
-
Ich habe es aber bisher nur abgekuppelt benutzt.
-
Und "III", wobei die vom gesamten Design etwas anders sind:
Die sehen aus wie meine Kamar L1911/ L1912